Bad Honnef – Ok, ein paar Regentropfen musste der diesjährige Bad Honnefer Martini Markt bislang verkraften. Das hinderte aber viele Besucherinnen und Besucher nicht, den Weg ins Centrum der Stadt anzutreten. Auch heute strömten wieder die Massen durch Hauptstraße, Bahnhofstraße, Kirchstraße und über den Marktplatz. Wie der Besuch letztlich insgesamt ausfallen wird, dürfte Montag bekannt gegeben werden.
Tipp: Apfelglück
Probleme bereitete offenbar so manchem Autofahrer die neue Straßenführung. Jedenfalls waren Schlangen an der Tagesordnung. Weniger top war auch die Straßenführung für Bewohner der Innenstadt. Wollten sie beispielsweise von Aegidienberg Richtung Kreissparkasse fahren, mussten sie entweder die Route über Rhöndorf oder Rommersdorf nehmen. Die Parkplatzsuche für Anwohner war dann buchstäblich Glückssache. Beschwerden kamen auch von einigen Geschäftsinhabern, die sich darüber beklagten, dass die Buden seit Mittwoch ihre Geschäftseingänge verdeckten. Und wenn wir schon beim oberflächlichen Meckern sind: wenigstens der Teil der Fußgängerzone zwischen Linzer Straße und Kirchstraße hätte ein paar Buden und Lichter mehr vertragen können. Vielleicht könnte man dort beim nächsten Mal eine Aktions- und Kulturmeile einrichten.
Kultur statt Leerstand
Sonntag startet der Martini Markt ins Finale. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte. Ein besonderer Anreiz für einen Besuch der Bad Honnefer City dürfte auch die Wetterprognose von wetter.de sein: „Du kannst dich auf 6 Stunden Sonne freuen“. Es soll warm werden, mindestens 17 Grad.
Und wenn es dann doch kurze Zeit ein Tröpfchelchen regnen sollte: Wir sind doch nicht aus Zucker!
ALICEON zeigt filmisch einen Querschnitt des Bad Honnefer Lebens
Wer nach Unikaten sucht, sollte mal beim „Kölnmariechen“ vorbeischauen: Zeichnungen im Comic-Style
