Bad Honnef – Nach vier Jahren fand wieder ein Business-Frühstück mit Vertretern der Stadt und der Bad Honnefer Wirtschaft im Rathaus statt. Dabei ging es um die Entwicklung der Bahnhöfe in Bad Honnef und Rhöndorf und die Auswirkung auf die Innenstadt und um aktuelle oder zukünftige Projekte. Auch die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung wurden vorgestellt.
Die wird laut Pressemeldung der Stadt seit einigen Wochen von der Citymanagerin Miriam Brackelsberg geleitet, die das Portfolio des fünfköpfigen Teams und das aktuelle Förderprogramm Innenstadt präsentierte. Brackelsberg: „Es geht nur zusammen“.
Ferner wurden die rund 40 Gästen mit dem neuen Städtebauleiter, Bernhard Rothe, bekannt gemacht. Rothe hob, gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff, die Bedeutung des geplanten Mobilitätsknotens an der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 66 für die Innenstadt hervor. Hintergrund: Während die Deutsche Bahn einen neuen Bahnhof errichten will, plant die Stadt die Gestaltung des Umfeldes inklusive einer neuen Brückenverbindung über die Bundesstraße 42. Über die Entwicklung der Bauprojekte Saynscher Hof und Post stand nichts in der Pressemeldung.
Das Bad Honnefer Business-Frühstück ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Bad Honnef für die in Bad Honnef ansässigen Unternehmen und Betriebe. Das nächste Business-Frühstück findet voraussichtlich am 27. August um 8:00 Uhr statt. Einladungen zu den jeweiligen Terminen erfolgen per Mail. Wollen Sie in unseren Verteiler hierfür aufgenommen werden? Dann senden Sie uns bitte eine Mail an lebensfreude@bad-honnef.de