Bad Honnef – Mit dem Programm REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. Ende 2023 läuft die Förderung aus. Bad Honnef hat profitiert und konnte sein digitales Informationsangebot erweitern.
Förderschwerpunkte sind digitale und grüne Transformation. So flossen EU-Mittel in die Digitalisierung von Bildung, Tourismus und klinischer Gesundheits- und Medizinforschung.
Die Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler hat nun den erfolgreichen Abschluss der EFRE REACT NRW Förderung im Jahr 2022/2023 bekannt gegeben. Im Rahmen dieses Förderprogramms hat das Land Nordrhein-Westfalen Mittel für die digitale Transformation im Tourismus bereitgestellt. Ziel war es, die regionale, digitale Transformation im Tourismus zu unterstützen und Tourismusorganisationen mit den erforderlichen Mitteln auszustatten, um wettbewerbsfähige Tourismusdestinationen zu entwickeln. Die Schaffung digital-technischer Infrastrukturen, die Entwicklung digitaler Angebote und die Stärkung der digitalen Kommunikation standen im Mittelpunkt.

Die Fördermittel wurden für verschiedene Module verwendet, darunter die Erstellung von digitalem Content, die Schaffung von Schnittstellen zur Datenbereitstellung, eine digitale Mediakampagne, die Implementierung eines digitalen Customer-Relationship-Managements, die Stärkung der digitalen Infrastruktur und die Schaffung neuer digitaler Services für Endkunden.
Unter anderem wurden 375 Fotos, 15 Themenvideos, 25 Podcast-Folgen, 95 Audiospuren sowie 15 Mikroteaser und Icons zu verschiedenen touristischen Themen produziert. Diese Inhalte wurden auf verschiedenen Plattformen eingesetzt, um das Destinationsmarketing zu stärken und die digitale Sichtbarkeit zu erhöhen.
Bad Honnef kann nun an zwei Standorten – am Kurhaus und im Hotel the yard in der Hauptstraße – mit sogenannten Info-Stelen Touristen und Bürgern digital umfangreiche Informationen über die Stadt, die Region und NRW zur Verfügung stellen. So sind nicht nur Straßenkarten eingepflegt, sondern auch viele Fotos von wichtigen Orten und Gebäuden, die für den Tourismus von Bedeutung sind. Freizeitangebote sind interaktiv aufrufbar sowie Adressen von Hotels, Geschäften, Wanderwegen, Kulturangeboten etc. Über eine App ist es möglich, alle Informationen auch über das Handy abzurufen. 2024 wird ebenfalls eine neu überarbeitete Website online gehen.
Sonja Schwalbe, zuständig für Tourismusförderung, wies darauf hin, dass in Bad Honnef noch weitere geeignete Standorte für die Stelen geprüft würden.