Online-Karte zu den Martinszügen

Bonn – Ab Anfang November 2021 ziehen wieder Martinszüge durch die Bonner Ortsteile. Die Zugwege und weitere Informationen finden Interessierte in einer interaktiven Karte auf der Homepage der Stadt Bonn.

Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation hat in Abstimmung mit den Veranstaltern die genauen Zugwege sowie die Anfangs- und Endzeiten zusammengetragen und in einer Online-Karte zugänglich gemacht. Diese und weitere Informationen sind unter www.bonn.de/martinszuege zu finden. Über die Karte lassen sich beispielsweise Züge in der Nähe einer Adresse oder des aktuellen Standorts anzeigen.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr weniger Züge als sonst üblich statt. Zudem haben nicht alle Veranstalter einer Veröffentlichung der Zugdaten zugestimmt. In die Karte eingepflegt sind deshalb nur diejenigen Züge, von denen die Stadtverwaltung derzeit Kenntnis hat und deren Daten veröffentlicht werden durften. Sollten noch weitere Züge hinzukommen, wird die Karte aktualisiert.

Martinsfeuer auf dem Münsterplatz

Das Stadtdekanat veranstaltet anstatt des großen Martinszuges durch die Innenstadt eine Martinsfeier im Münster mit Laternenzug durch den Kreuzgang und Martinsfeuer auf dem Münsterplatz. Die Bundesstadt Bonn hat die Planungen für die alternative Veranstaltung eng begleitet. Die Veranstaltungskoordination der Bürgerdienste hat die zu beteiligenden Fachbereiche einbezogen und den direkten Kontakt zum Stadtdekanat gepflegt. Hier ist auch die Genehmigung zum Abbrennen eines Martinfeuers erteilt worden.

Das Amt für Umwelt und Stadtgrün bereitet das große Martinsfeuer vor. Unter anderem wird eine mindestens 10 bis 15 cm dicke Sandschicht aufgebracht, um das Kopfsteinpflaster vor den Einflüssen der Hitzeentwicklung zu schützen. Das Tiefbauamt unterstützt bei den Sicherungsmaßnahmen um das Feuer, liefert die Absperrgitter und baut diese auf. Bonnorange übernimmt am Folgetag die Reinigung der Feuerreste und entsorgt diese. Die Kosten hierfür trägt die Bundesstadt Bonn. Die Brandsicherheitswache beim Martinsfeuer übernimmt die Feuerwehr.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.