Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Ostern – Mehr als Schokohasen und bunte Eier: Was wirklich hinter dem Fest steckt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Ostern – Mehr als Schokohasen und bunte Eier: Was wirklich hinter dem Fest steckt
Bad HonnefTitel

Ostern – Mehr als Schokohasen und bunte Eier: Was wirklich hinter dem Fest steckt

Letztes Update: 19.04.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
blankenberg
Pfarrkirche Sankt Katharina in Stadt Blankenberg
Teilen

Bad Honnef – Jedes Jahr, wenn die Tage wieder länger werden, Supermärkte mit Schokohasen überquellen und in Gärten plötzlich bunte Eier auftauchen, ist klar: Ostern steht vor der Tür. Für viele ist es einfach ein langes Wochenende mit Familienfrühstück, Eiersuche und Frühlingsgefühlen – aber das Fest hat weitaus mehr zu bieten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass Ostern eine spannende Mischung aus christlicher Tradition, alten Bräuchen und modernen Ritualen ist.

Übersicht
  • Der Ursprung: Ein Fest der Hoffnung
  • Vom Osterhasen bis zum Feuer: Woher kommen die Bräuche?
  • Zwischen Tradition und Trends

Der Ursprung: Ein Fest der Hoffnung

Im christlichen Kalender ist Ostern das bedeutendste Fest überhaupt. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi – ein Ereignis, das laut dem Neuen Testament drei Tage nach seiner Kreuzigung stattfand. Die Botschaft: Leben, Hoffnung, Neubeginn.

Daran erinnern auch die Tage davor. Die sogenannte Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag und gipfelt im Karfreitag, dem Gedenktag an Jesu Tod. Der eigentliche Höhepunkt ist die Osternacht – sie markiert symbolisch das Durchbrechen der Dunkelheit durch das Licht. Für Gläubige ist das ein tief spiritueller Moment. Für andere vielleicht einfach eine schöne Gelegenheit, innezuhalten.

Vom Osterhasen bis zum Feuer: Woher kommen die Bräuche?

Wer Ostern sagt, meint oft auch Osterhase und Ostereier. Doch was haben ein langohriges Tier und bemalte Eier mit einem religiösen Fest zu tun?

Der Hase gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben – genau wie das Ei. Beides passt perfekt zur Frühlingszeit, wenn die Natur erwacht. Bereits im Mittelalter war es üblich, zu Ostern Eier zu verschenken, später kamen das Färben und Verstecken dazu. Der Osterhase, wie wir ihn heute kennen, tauchte übrigens erstmals im 17. Jahrhundert in deutschen Regionen auf.

Auch das Osterfeuer ist ein alter Brauch – ursprünglich ein heidnisches Ritual zur Vertreibung des Winters, später von der Kirche übernommen und mit der Auferstehung Christi verbunden.

Zwischen Tradition und Trends

Ostern hat sich gewandelt – wie viele religiöse Feste. Während Gottesdienste bei vielen Menschen nicht mehr auf der To-do-Liste stehen, boomt das Fest als Familien-Event. Osterbrunch mit Freunden, DIY-Eierfärben, Frühlingsdeko und Ausflüge ins Grüne: Ostern ist für viele auch eine Auszeit vom Alltag.

Gleichzeitig erleben alte Werte wie Hoffnung, Zusammenhalt und Neubeginn gerade in Krisenzeiten ein echtes Comeback. Ob religiös oder nicht – das Osterfest lädt ein, sich genau darauf zu besinnen.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

poetry
Bad HonnefCityCamera

Wieder Poetry-Slam im Sibi – „Honnef heute“ traf Slammerin Ella Anschein

20. August 2022
hochwasser
Bad Honnef

Hochwasser-Info, Donnerstag – Parkplatz an Endhaltestelle wird voraussichtlich Freitagmittag geschlossen

25. Januar 2018
OePNV
Bad HonnefBonnKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Dienstag Streik bei Bussen und Bahnen

10. Februar 2023

DRK Bad Honnef formte heute riesiges Rotes Kreuz in Berlin

13. Januar 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?