Selhof
Posterausstellung im Schloss Hagerhof


Beitrag
veröffentlicht vor 1 Monat| am
von
Honnef heuteBad Honnef-Selhof. Komplexe Themen zur Entwicklungshilfe auf den Punkt gebracht: Zur Frage „Wie können Disparitäten sinnvoll abgebaut werden?“ haben Oberstufenschüler/innen des Bad Honnefer Gymnasiums Schloss Hagerhof anschauliche und informative wissenschaftliche Poster erstellt, die nun im Pausenfoyer bis zum 25. Januar ausgestellt sind.
Propädeutisches Arbeiten ist ein zentrales Ziel der Oberstufe, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das folgende Studium und Arbeitsleben vorzubereiten. In diesem Sinne ist das Poster eine zunehmend in der Wissenschaft gebräuchliche Präsentationsmethode der Forschungsergebnisse.
Mittlerweile hat dieses Medium eine große Bedeutung erlangt und wird an den Universitäten sogar häufig als Modulabschlussprüfung eingesetzt. Um diese Methode bereits in der gymnasialen Oberstufe einzuüben, hat der Leistungskurs Erdkunde der Stufe 12 unter Leitung von Lehrer Nils Christians auch in diesem Jahr im Pausenfoyer eine Posterpräsentation erstellt. Die Schüler/innen haben jeweils ein Entwicklungshilfe-Projekt unter die Lupe genommen, mit dem ungleiche globale/regionale Lebensungleichheiten in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht abgebaut werden sollen.
Die themenvielfältige Ausstellung kann bis zum 25.01.2019 besucht werden. Interessierte können die Schülerinnen und Schüler bezüglich Nachfragen zu den entsprechenden Postern gerne persönlich ansprechen.
Themenauswahl:
Äthiopien – die etwas andere Flüchtlingskrise
Effiziente, effektive und nachhaltige Verkehrssysteme – Peru auf dem richtigen Weg?
Tödliches Wasser in Somalia – Trinkwasserknappheit und Trinkwasserverschmutzung – Das Hilfsprojekt Solarwasserpumpen in Somalia
Wie gibt man sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance? – Berufsbildungszentrum in Ashaiman (Ghana)
Bolivien – ein armes, reiches Land
Togo: Fi Bassar – kann auch eine NGO erfolgreiche Entwicklungshilfe leisten?
Piraterie in Somalia – durch Kriminalität aus der Armut
Das Geschäft mit dem Leid – wie kann man sogenannte Briefkasten-Hilfsorganisationen stoppen?
Hilfsorganisation Humedica – der Retter in der Not? (Somalia)
Drogen – eine Chance gegen die Armut? (Bolivien)
Wie gerecht ist unsere Kleidung?
Jung, arm, schwanger – Frauen in Entwicklungsländern
Académie Génération Foot (Senegal) – Ausnutzung von Menschen mit Talenten?
Martina Rohfleisch
Februar, 2019
21Feb16:0019:00Anliegerdialog zum geplanten Ausbau des Frankeneweges Bad Honnef
Die Stadt Bad Honnef beabsichtigt ab Sommer 2019 den Frankenweg, etwa ab dem Brieberichweg bis zur Rhöndorfer Straße, auszubauen. Um die Anliegerinnen und Anlieger frühzeitig zu beteiligen und einen Überblick
Die Stadt Bad Honnef beabsichtigt ab Sommer 2019 den Frankenweg, etwa ab dem Brieberichweg bis zur Rhöndorfer Straße, auszubauen. Um die Anliegerinnen und Anlieger frühzeitig zu beteiligen und einen Überblick über die geplanten Baumaßnahmen und das Beitragsverfahren zu ermöglichen, lädt die Stadt Bad Honnef zu einer Dialogsverantstaltung am Donnerstag, 21.02.2019, von 16:00 bis 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses ein. In diesem Zeitrahmen besteht die Möglichkeit, sich an mehreren Ständen rund um die geplanten Maßnahmen zu informieren.
(Donnerstag) 16:00 - 19:00
Rathaus
Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef
22Feb19:30Partnerschaftskomitee Bad Honnef - Berck-sur-Mer - Mitgliederversammlung
Das Partnerschaftskomitee Bad Honnef - Berck-sur-Mer lädt ein zu seiner Mitgliederversammlung am 22. Februar 2019, Beginn 19.30 Uhr, in der Aula des Berufskollegs Nell - Breuning, Frankenweg 70, 53604 Bad
Das Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Berck-sur-Mer lädt ein zu seiner Mitgliederversammlung am 22. Februar 2019, Beginn 19.30 Uhr, in der Aula des Berufskollegs Nell – Breuning, Frankenweg 70, 53604 Bad Honnef. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder sondern alle Interessenten und Freunde, die sich über die Arbeit des Partnerschaftskomitees informieren möchten.
Ludger Viehoff
Komm. Vorsitzender
Partnerschaftskomitee Bad Honnef – Berck-sur-Mer
(Freitag) 19:30
www.martynjoseph.net Eintritt 15,- €, ermäßigt 11,- €., bis zum 14. Lebensjahr freier Eintritt, Abendkasse + 2,50 € Beginn: 20 Uhr. Vorverkauf bei Guthy’s Depot, Bahnhofstr. 8 und Stadt-Info, Rathausplatz 2-4. Telefonische
www.martynjoseph.net
Eintritt 15,- €, ermäßigt 11,- €., bis zum 14. Lebensjahr freier Eintritt,
Abendkasse + 2,50 €
Beginn: 20 Uhr.
Vorverkauf bei Guthy’s Depot, Bahnhofstr. 8 und Stadt-Info, Rathausplatz 2-4. Telefonische Vorbestellung: 02224 75011 oder 0176 63654368
(Freitag) 20:00
Folk im Feuerschlösschen
Rommersdorfer Str. 78, 53604 Bad Honnef
Der Kult-Gottesdienst. Kölsche Mess wieder in St. Johann Baptist. findet am 24.2.2019, 11.30 Uhr. Anschließend BIWAK am Pfarrheim.
Der Kult-Gottesdienst. Kölsche Mess wieder in St. Johann Baptist. findet am 24.2.2019, 11.30 Uhr. Anschließend BIWAK am Pfarrheim.
(Sonntag) 11:30
St. Johann Baptist
53604 Bad Honnef, Am Markt
24Feb14:00Ausstellung "antiform Ladenzeile"
Am Sonntag, dem 24.02.2019, stehen wieder alle Türen der antiform Ladenzeile offen. Von 14 - 19 Uhr zeigt das bisher jüngste Ladenzeilen-Talent zum letzten Mal seine wunderbaren Kompositionen: KATOKU KATOKU - Die Welten
Am Sonntag, dem 24.02.2019, stehen wieder alle Türen der antiform Ladenzeile offen. Von 14 – 19 Uhr zeigt das bisher jüngste Ladenzeilen-Talent zum letzten Mal
seine wunderbaren Kompositionen: KATOKU KATOKU – Die Welten von Kato Kuchta.
Um 17 Uhr beginnt das weltweit erste Konzert für Rockband und vier Radios. Marc van Riehl spielt zusammen mit Monty, Yvette, Ayse, Gepetto und Anthony Afonso.
Canyayeda in Concert ist der krönende Abschluss eines ungewöhnlichen Projekts im AiR2.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musiker werden gerne gesehen.
(Sonntag) 14:00
Ladenzeile
Bahnhofstraße 1, 53604 Bad Honnef