Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rheinpegel so niedrig wie im Spätsommer
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rheinpegel so niedrig wie im Spätsommer
Bad HonnefTitel

Rheinpegel so niedrig wie im Spätsommer

Letztes Update: 31.03.2025
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Rhein Niedrigwasser
Das Wasser am toten Rheinarm zieht sich immer weiter zurück
Teilen

Bad Honnef – Der Rhein führt derzeit außergewöhnlich wenig Wasser. Am Pegel Oberwinter wurde am Montagabend um 18 Uhr ein Stand von lediglich 109 Zentimetern gemessen. Experten sehen den Grund für die niedrigen Wasserstände vor allem in der ausbleibenden Schneeschmelze.

Übersicht
  • Wirtschaftliche Auswirkungen gravierend
  • Klimawandel als Ursache?

In den klassischen Winterregionen fällt immer weniger Schnee, sodass beim Tauwetter nur geringe Mengen an Wasser in die Flüsse gelangen. Zudem fehlt der Regen, der die Pegel hätte steigen lassen können. Da auch für die kommenden Tage keine Niederschläge vorhergesagt sind, dürfte sich die Situation weiter zuspitzen.

Wirtschaftliche Auswirkungen gravierend

Die niedrigen Pegelstände haben bereits erste wirtschaftliche Folgen. Wie die BILD-Zeitung berichtet, müssen Schiffe auf dem Rhein ihre Ladung drastisch reduzieren. Teilweise sind nur noch 40 bis 50 Prozent der üblichen Kapazitäten möglich.

Der Klimatologe Dr. Karsten Brandt warnt in der BILD vor den Konsequenzen: „Es sind derzeit sehr niedrige Pegelstände. Die Schifffahrt könnte Probleme bekommen. Die Transportkapazitäten am Rhein könnten wegfallen. Der Pegel am Rhein ist so niedrig wie sonst im Spätsommer oder Herbst.“

Rhein 1

Klimawandel als Ursache?

Experten sehen in den extremen Pegelschwankungen eine Folge des Klimawandels. Die zunehmende Erderwärmung führt zu geringeren Schneemengen in den Alpen und anderen Hochlagen, wodurch weniger Schmelzwasser in die Flüsse gelangt. Zudem häufen sich lange Trockenperioden, die die Pegelstände zusätzlich sinken lassen.

Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte der Rhein künftig immer häufiger extreme Wasserstände aufweisen – sowohl in Form von Hoch- als auch Niedrigwasser. Dies stellt die Binnenschifffahrt vor wachsende Herausforderungen und zwingt Wirtschaft und Politik zum Handeln. Mögliche Maßnahmen könnten vertiefte Fahrrinnen oder alternative Transportwege sein.

In den kommenden Wochen bleibt die Entwicklung der Pegelstände genau zu beobachten. Ohne ergiebigen Regen dürften die Probleme auf dem Rhein weiter zunehmen.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

DRK
Bad Honnef

DRK Bad Honnef im Dauereinsatz

19. August 2020
fahrrad
Bad HonnefTitel

Wird Fahrradfahren in der Fußgängerzone jetzt rund um die Uhr erlaubt?

31. Mai 2023
krokusse
Aegidienberg

Theodor-Weinz-Grundschule wird 2. Naturpark-Schule im Siebengebirge

4. Oktober 2024
HFV gegen Windeck 11
Bad Honnef

Spiel gegen Rösrath fällt aus

9. August 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?