Bad Honnef – Der erste Kirmes nach der Corona-Zwangspause veranstaltet der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf am kommenden Wochenende, 02. – 04. Juli 2022. Fassanstich ist Samstag um 17 Uhr.
Programm:
Samstag, 02. Juli
15.00 Uhr Aufführung des “Puppentheaters am Drachenfels”
16.45 Uhr Aufhängen des Kirmesmannes
17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes mit Fassanstich
18.00 Uhr Musikalischer Abend mit DJ Andy
Sonntag, 03. Juli
09.00 Uhr Festmesse auf der Waldfestwiese am Schützenhaus
11.30 Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz
14.00 Uhr Kinderprogramm für Familien
17.00 Uhr Musikalischer Ausklang
Montag, 04. Juli
15.00 Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen des Bürger- und Ortsvereins in der Pfarrkirche
16.00 Uhr Dämmerschoppen auf dem Festplatz
19.30 Uhr Verbrennen des Kirmesmannes
An allen Tagen ist für die kulinarische Versorgung gesorgt.
Die traditionelle Kirmes ist für den Bürger- und Ortsverein immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Um diese Tradition fortführen zu können, freut er sich über eine finanzielle Unterstützung. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt.
Kirmeseröffnung 2019
Bad Honnef – Der erste Kirmes nach der Corona-Zwangspause veranstaltet der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf am kommenden Wochenende, 02. – 04. Juli 2022. Fassanstich ist Samstag um 17 Uhr.
Programm:
Samstag, 02. Juli
15.00 Uhr Aufführung des “Puppentheaters am Drachenfels”
16.45 Uhr Aufhängen des Kirmesmannes
17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes mit Fassanstich
18.00 Uhr Musikalischer Abend mit DJ Andy
Sonntag, 03. Juli
09.00 Uhr Festmesse auf der Waldfestwiese am Schützenhaus
11.30 Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz
14.00 Uhr Kinderprogramm für Familien
17.00 Uhr Musikalischer Ausklang
Montag, 04. Juli
15.00 Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen des Bürger- und Ortsvereins in der Pfarrkirche
16.00 Uhr Dämmerschoppen auf dem Festplatz
19.30 Uhr Verbrennen des Kirmesmannes
An allen Tagen ist für die kulinarische Versorgung gesorgt.
Die traditionelle Kirmes ist für den Bürger- und Ortsverein immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Um diese Tradition fortführen zu können, freut er sich über eine finanzielle Unterstützung. Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt.