• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Sibi: Anerkennung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Sommernacht ohne Plastikbecher

Eingestellt von Honnef heute
7. Juni 2019
in Bad Honnef
Lesezeit 2 Minuten
A A
0

Bad Honnef – Das Siebengebirgsgymnasium wird offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anerkannt. Feiern wird die Schulgemeinschaft dieses Ereignis  am Freitag, 14.6.2019, im Rahmen des Schulfests „SIBI-Sommernacht“ ab 17 Uhr auf dem Gelände des Siebengebirgsgymnasiums. Mit dabei: Aktionspate Sebastian Pufpaff.

Das Schulfest selbst beginnt um 15 Uhr. Entsprechend dem Motto „SIBI – bewegt in die Zukunft!“ liegt ein Schwerpunkt im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit. Zum Beispiel werden neben den anderen Getränken diesmal auch die alkoholfreien Cocktails in Gläsern angeboten (also nicht mehr aus Plastikbechern) und gegessen wird von kompostierbaren Tellern. Die SV verkauft an die zukünftigen Fünftklässler zudem ein nachhaltiges Starterpaket.

Beim Sibi-Fest dabei: Kabarettist Sebastian Pufpaff | Foto: Antje Dittmann/ZDF

Traditionell wird das Fest vom Förderverein ausgerichtet, der in diesem Jahr der Schule eine mobile Lichtanlage finanzierte und zudem eine mobile Basketballanlage, welche im Rahmen des Programms feierlich übergeben und „eingespielt“ wird. Auch die zukünftigen Fünftklässler sind wieder zum Fest eingeladen. Um 16.00 Uhr werden sie (in der großen Turnhalle) offiziell begrüßt und lernen ihre neuen Mitschüler und Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen.

Für das leibliche Wohl wird (wie gewohnt) bestens gesorgt: von Waffeln, Kuchen, Salaten und Würstchen bis hin zu Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. Passend zum Motto wird es viele Programmpunkte zum Thema Bewegung geben: eine Karate-Vorführung, Tanzdarbietungen der Musical-AG (mit Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe), ein Fußballturnier der Jgst. 5-7 sowie einen Basketball-Wurf-Contest. Auf der Bühne gibt es zudem Gesang der Schulchöre und um 20.00 Uhr Auftritt der Band „Part Of The Crowd“. Hier machen ehemalige Schüler „handgemachte, harte, wuchtige, kompromisslose Musik voller Energie“.

Durchs Programm führen als Moderatoren Lea Cordewener und Lucas Reindl (beide Q1).

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Benefizkonzert – Soul & Funk im Weingut Broel

Jeck, jeck, Bad Honnef – Sessionseröffnung im Kursaal op Selef

Uniformappell mit dem neuen Siebengebirgsprinzenpaar

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Fahrt ins schwedische Ludvika zum Stadtjubiläum

Nächster Beitrag

Offenes Singen und Familiengottesdienst

Letzte Beiträge

Hermann Honnef
Bad Honnef

Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
tv eiche tv godesberg (6)
Bad Honnef

Kreismeister TV Eiche feiert Heimspielsieg gegen Godesberg

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
hfv rheinbach (7)
Bad Honnef

Kein guter Tag für den HFV

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Rainer Quink 2018 mit Silke Kornstädt, die bis 2022 Vorsitzende des Vereins war
Bad Honnef

Rainer Quink wieder Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge (LiS)

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Nächster Beitrag

Offenes Singen und Familiengottesdienst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de