Foto: Special Olympics

Special Olympics NRW in Bonn: „Die Spiele sind eröffnet!“

Bonn – Die vierten Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen haben begonnen: Mehr als 3.000 Teilnehmende und Gäste haben am Mittwochabend bei einer mitreißenden und stimmungsvollen Eröffnungsfeier im Telekom Dome den Auftakt der Spiele gefeiert.

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und die Gesichter der Spiele, Golferin Alexandra Reck und Leichtathlet Julian Steffens, gaben um Punkt 20.27 Uhr gemeinsam den Startschuss: „Die Spiele sind eröffnet!“ Kurz zuvor entzündeten sie unter Applaus die Special Olympics-Flamme – der emotionale Höhepunkt des Eröffnungsabends. Die Wettbewerbe mit einem großen Rahmen- und Mitmachprogramm finden bis zum 10. September in 15 verschiedenen Sportarten statt. Die Abschlussfeier steigt am Samstag ab 15.15 Uhr auf dem Münsterplatz in der Bonner Innenstadt.

Bereits während des Einlasses in den Telekom Dome war allen Teilnehmenden die Vorfreude auf den Beginn der Landesspiele anzusehen. Die 107 Delegationsmitglieder liefen mit ihren Schildern in die Arena ein. Dort folgte gleich ein weiteres Highlight: Der Verein Funky, Europas größtes inklusives Tanz-Ensemble, begeisterte auf der großen Bühne. In einer Interviewrunde sprachen Gerhard Stiens (Präsident von SONRW), Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Brigitte Vogt (Leiterin Marketing & Brand, Westenergie AG) mit dem inklusiven Moderationsteam um Katrin Degenhardt, Stefanie Wiegel (Athletensprecherin SONRW) und Mirko Heinze über die Erwartungen der kommenden Tage.

„Die Special Olympics Landesspiele NRW 2022 sind ein besonderes Highlight der diesjährigen Sportveranstaltungen in Bonn. Als Gastgeberstadt stehen wir für ein inklusives Miteinander in der Bundesstadt und in ganz Nordrhein-Westfalen. Ich freue mich, dass die Spiele nun stattfinden können, nachdem sie wegen Corona erst einmal verschoben werden mussten, und wünsche allen Sportler*innen viel Erfolg und Spaß bei den Spielen“, sagte Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

„Ich möchte mich bei der Stadt Bonn bereits jetzt für die große Gastfreundschaft bedanken. Bonn ist die ideale Landesspiel-Stadt. Ich freue mich auf Landesspiele mit unvergleichlicher Stimmung“, fügte Gerhard Stiens hinzu.

Großes Bühnenprogramm und Entzünden des Feuers

Anschließend heizte ein Gesangsgruß der Paveier die Tanzbereitschaft an. Die Kölner Band stimmte ihren Song „Leev Marie“ an. Sandor Krönert, Vorsitzender der Behinderten-Gemeinschaft Bonn, trat zum Song mit einer Tanz-Animation auf. Es folgten weitere Video-Grüße bekannter Sportler*innen wie Alexandra Popp, Isabell Werth, Marco Reus und Steffen Baumgart. Sie stimmten die Athlet*innen auf die Landesspiele ein und wünschten ihnen viel Glück. Auch Heiner Brand, ebenfalls Gesicht der Landesspiele, grüßte per Videobotschaft: „Leider kann ich heute Abend noch nicht dabei sein. Alexandra und Julian werden gleich das Feuer entzünden. Ich wünsche euch einen schönen Eröffnungsabend und freue mich, die Wettbewerbe am Samstag zu besuchen.“

Nach einer weiteren stimmungsvollen Darbietung von Funky sprachen Andrea Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW) und Mark Solomeyer (Athletensprecher von Special Olympics Deutschland). Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Sängerin Loona, die nicht nur mit ihrem Kult-Hit „Bailando“ begeisterte, sondern eigens für die Landesspiele in Bonn auch die Special Olympics-Hymne „Let me win“ für die Athlet*innen sang.

Der emotionalste Moment des Abends war das Special Olympics-Zeremoniell. Die Eide wurden aufgesagt von Vera Kreuzner (Eid der Offiziellen, TC GW Brüser Berg), Birgit Zander (Eid der Trainer, Varius Werkstätten Grevenbroich) und Philip Apostel (Eid der Athleten, Leichtathlet aus Mönchengladbach). Der Athletenrat von SONRW trug im Fokus des Scheinwerferlichtes und unter den Klängen von Beethovens „Ode an die Freude“ die SONRW-Fahne in den Telekom Dome. Unter großem Applaus entzündeten die Gesichter der Spiele, Alexandra Reck und Julian Steffens, gemeinsam mit Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner das Special Olympics-Feuer. „Die Spiele sind eröffnet!“, riefen alle gemeinsam in die Menge.

Die Wettbewerbe finden bis Samstag, 10. September, in 15 Sportarten statt. Hinzu kommt ein großes und buntes Rahmen- und Mitmachprogramm, unter anderem mit Erlebnis-Meile, Gesundheitsprogramm und Athlet*innendisco. Alle Veranstaltungsstätten sind frei zugänglich und die Athlet*innen freuen sich auf viele Zuschauende. Das Programm ist im Programmheft in Einfacher Sprache abrufbar www.bonn.de/special-olympics.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.