Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

St. Josef-Feuer: Feuerwehr immer noch im Einsatz – Neue Glutnester

Bad Honnef – Auch am Vormittag ist die Feuerwehr noch damit beschäftigt, Glutnester in dem alten Gebäude von St. Josef zu löschen. Entsprechend sind Bismarckstraße und Rommersdorfer Straße teilweise immer noch gesperrt.

Von der Schwere her vergleicht die Feuerwehr den Brand des alten Gebäudes der St. Josef-Realschule mit dem Brand 2014 in Hohenhonnef. Dort kam erschwerend hinzu, dass das Haus bewohnt war. St. Josef steht leer und wird bald abgerissen. Nach Zeugenaussagen soll zunächst der mittlere Teil des Gebäudes gebrannt haben.

Die Feuerwehrleute und auch alle anderen Hilfskräfte, Ordnungsamt und Polizei zeigten vollen Einsatz. Mittlerweile bedankte sich Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff bei den Hilskräften. Unter anderem sagte er:

„Was Bürgerinnen und Bürgern nicht sehen, ist das das komplexe Räderwerk der Feuerwehr der Vor- und Nachbereitung von Einsätzen. Unsere Einsatzkräfte spenden für unser aller Sicherheit über das Jahr unzählige Stunden Freizeit für die eigene Ausbildung, die Ausbildung des Nachwuchses, die Pflege und Wartung von Technik und vieles mehr – einschließlich der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft auch während der Coronapandemie. Wir können uns darauf verlassen: Unsere Feuerwehr ist da, wenn wir sie brauchen. Und dieser wichtigen Säule der Sicherheit unserer Stadt gebührt höchster Respekt und wertschätzende Anerkennung.“

Insgesamt waren 265 Einsatzkräfte – unter anderem aus Königswinter, Rheinbreitbach, Bonn, Sankt Augustin und Siegburg in Bad Honnef – im Einsatz, darunter 202 Einsatzkräfte der Feuerwehren.

Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke vom Erzbischöflichen Generalvikariat Köln, betonte, sie alle seien sehr froh und erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen sei. Schwarz-Boenneke bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihr schnelles, entschlossenes Handeln. Nur habe Schlimmeres verhindert werden können.

Die Polizei bittet Zeugen des Brandes, sich bei ihr unter der Telefonnummer 0228-150 in Verbindung zu setzen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.