Bad Honnef – Nun soll auch Bad Honnef Mietfahrräder bekommen. Zunächst will die Stadt 16 konventionelle Fahrräder über die RSVG („RSVG Bike“) bei der Firma nextbike bestellt. Empfohlen werden als Stationen die Mobilitätsknoten Aegidiusplatz, Rhöndorf Bahnhof, Bahnhof und Endhaltestelle der Linie 66. Starten soll das Projekt im Juni 2021. Eine entsprechende Beschlussvorlage wird am Donnerstag, 18.02.2021, im Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald, zur Diskussion gestellt.
Nach Auffassung der Verwaltung soll zunächst getestet werden, wie das Angebot in der Bevölkerung angenommen wird. Hintergrund ist, dass es sich nicht um ein so genanntes „Free Floating“ Modell handelt, wie beispielsweise in Bonn, bei dem Fahrräder relativ flächendeckend flexibel abgestellt werden, sondern um ein stationsbasiertes System.
Fahrräder können nur an vorgegebenen Stationen abgestellt werden. Ausgeliehene Fahrräder können auch in allen rechtsrheinischen Kommunen, die sich am RSVG Bike System beteiligen, abgestellt werden (z.B. Königswinter, Niederkassel, Hennef). Die Standortaufbereitung für konventionelle Fahrräder ermöglicht durch eine Bodenmarkierung mehr Flexibilität für eine Pilotierung als das Setzen eines Fundamentes für eine E-Bike Station. Nach Beobachtung der Akzeptanz sollen die Stationen um weitere Fahrräder und perspektivisch E-Bikes (Pedelecs) und Lastenräder erweitert werden.
Die Kosten belaufen sich für die Miete der Fahrräder auf etwa 6.000 € im Haushaltsjahr 2021 und wurden in der Haushaltsplanung mitberücksichtigt. Für 2022 werden ca. 12.000 € anfallen
Der Kreistag hatte am 23.06.2020 beschlossen den Nahverkehrsplan um ein Fahrradmietsystem zu erweitern. Durch den Beschluss zur Aufnahme in den Nahverkehrsplan ist das Fahrradmietsystem für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis integrierter Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrsangebotes. Die Finanzierung kann analog zur Finanzierung der Busverkehre zu 55% über die Kreisumlage „Mehrbelastung ÖPNV“ und zu 45% über die allgemeine Kreisumlage erfolgen. Als Verteilungsschlüssel wird die Anzahl der je Kommune zur Verfügung gestellten Fahrräder, gewichtet nach Fahrradtyp (konventionelles Fahrrad, E-Bike (Pedelec), Lastenrad und E-Lastenrad), herangezogen.
Das „RSVG Bike“ wurde im Oktober in den Städten Niederkassel, Siegburg, Sankt Augustin und Hennef eingeführt. Im März 2021 wird Troisdorf folgen und im Juni 2021 Königswinter. Weitere Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises können einsteigen und Fahrräder für ein Leihsystem bestellen. Ziel des Kreises ist es das System rechtsrheinisch 2021 auszurollen. Die Fahrräder können per App gemietet werden.
18.02.2021 Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald
18:00 Uhr Kursaal
Hallo, wer benötigt im (Sieben-)Gebirge für touristische o.ä. Ausflüge Fahrräder ohne E-Antireb???
LG Jens