Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Stadt will mehr Kompetenz bei “Sicherheit und Umweltverträglichkeit” auf ihren Straßen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Stadt will mehr Kompetenz bei “Sicherheit und Umweltverträglichkeit” auf ihren Straßen
Bad HonnefTitel

Stadt will mehr Kompetenz bei “Sicherheit und Umweltverträglichkeit” auf ihren Straßen

Letztes Update: 03.02.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
tempo30
Demo für Tempo 30 auf der Rhöndorfer Straße. 2020 verhinderte die Straßenverkehrsordnung die Stadt daran, einen politischen Beschluss zugunsten der Temporeduzierung umzusetzen.
Teilen

Bad Honnef – Verschiedene Städte im In- und Ausland haben mittlerweile den Autoverkehr in ihren Innenstädten stark reglementiert oder auch – bis auf Ausnahmen – ganz ausgeschlossen. In Deutschland ist es auf Grund bestehender Zuständigkeiten und Regelungen sehr schwierig, beispielsweise die Verkehrssituation mit Tempo 30-Vorschriften zu beruhigen und sicherer zu machen.

Anzeige

So fordert eine Rhöndorfer Elterninitative seit zwei Jahren Tempo 30 stadteinwärts zwischen der Feuerwache und der Rhöndorfer Straße Hausnummer 66. Es gibt sogar eine politische Entscheidung für Tempo 30, jedoch spielt die zuständige Administration nicht mit. Nach wie vor sind die Kinder der nahegelegenen Schule und des Kindergartens täglich gefährdet. Und die Anlieger sind einer enormen Lärm- und Feinstaubbelästigung ausgesetzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Wie wichtig es ist, die Gefahr für FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen auf Bad Honnefs Straßen in den Griff zu bekommen, beweist auch die jüngste Mitteilung der Stadt, dass beispielsweise ein komplett gesicherter Fahrradverkehr auf den Hauptverkehrsstraßen wie Hauptstraße und Linzer Straße gar nicht möglich ist. Der sichere Fahrradverkehr soll deshalb nach bisherigen Planungen in den Umgebungsstraßen stattfinden.

Die Verwaltung will nun einen Schritt in Richtung Sicherheit und Umweltverträglichkeit gehen und die Forderungen der Städteinitiative “Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten” unterzeichnen. Hierbei handelt es sich um eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr. Städten und Gemeinden sollen mehr
Entscheidungskompetenzen zur Festlegung stadtverträglicher Geschwindigkeiten im Verkehr gewährt werden.

Die Initiative wurde von mehreren Städte gestartet, zuerst unterzeichneten Freiburg, Leipzig, Aachen, Augsburg, Hannover, Münster und Ulm. Auch die Stadt Bonn hat sich dem Kreis angeschlossen.

Und das sind die Ziele der Initiative:

  1. Wir bekennen uns zur Notwendigkeit der Mobilitäts- und Verkehrswende mit dem Ziel, die Lebensqualität in unseren Städten zu erhöhen.
  2. Wir sehen Tempo 30 für den Kraftfahrzeugverkehr auch auf Hauptverkehrsstraßen als integrierten Bestandteil eines nachhaltigen gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts und einer Strategie zur Aufwertung der öffentlichen Räume.
  1. Wir fordern den Bund auf, umgehend die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Kommunen im Sinne der Resolution des Deutschen Bundestags vom 17.01.2020 ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten.
  1. Wir begrüßen ein vom Bund gefördertes begleitendes Modellvorhaben, das wichtige Einzelaspekte im Zusammenhang mit dieser Neureglung vertieft untersuchen soll (u. a. zu den Auswirkungen auf den ÖPNV, zur Radverkehrssicherheit und zu den Auswirkungen auf das nachgeordnete Netz), um ggf. bei den Regelungen bzw. deren Anwendung nachsteuern zu können.

Auch das Präsidium des Deutschen Städtetages unterstützt die Initiative.

Die Honnefer Verwaltung argumentiert bei ihrem Vorstoß mit den Schwierigkeiten bei der Umsetzung “stadtverträglicher Geschwindigkeiten” aufgrund der aktuellen Straßenverkehrsordnung. Stadtverwaltung und Politik hätten noch immer noch nicht die Möglichkeit, Höchstgeschwindigkeiten auf Basis aller relevanten Aspekte (z.B. Sicherheit, Lärm, Schadstoffbelastung, Verkehrs- und Mobilitätswende) zu definieren. Daher seien “die Forderungen des Städtetages und die von mehreren Städten angestoßene Städteinitiative wichtig und sollten auch von der Stadt Bad Honnef unterstützt und unterschrieben werden”.

Mit dem Thema wird sich der Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald – am 10.02.2022 – 18:00 Uhr – Ratssaal, befassen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Tempo 30Verkehr
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
2 Kommentare
  • Ignaz Pursal sagt:
    3. Februar 2022 um 15:05 Uhr

    Nee, nee. Es ist schon gut so wie es ist. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder Bonsai-Politiker seine ideologisch verblendeten Vorstellungen umsetzen kann, ohne dass ihn jemand bremst?

    Antworten
  • Josef Thienen sagt:
    6. Februar 2022 um 18:08 Uhr

    Wer hindert eigentlich die örtliche Stadtverwaltung, ihre, sogar von der vorgeschobenen hinderlichen “Administration” bisher nicht zu verhindernden bisherigen Verkehrsregelungen auch durchzusetzen? In anderen Städten, die es ernst meinen mit einer menschenfreundlichen Verkehrsführung (Hamburg z.B.) werden konsequent Verstöße geahndet. Das bringt offensichtlich nicht nur Geld in die Stadtkasse, es hat wohl auch einen erzieherischen Wert, wenn man der Berichterstattung glauben darf. Ich sehe Ignaz und Niels schon aufheulen, weil sie so gerne keinen Bonsai haben wollten und eine Dachbegrünung planen. Nur zu Niels

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

kutter
Bad HonnefCityCameraRheinSzeneTitel

Stimmung, Schlemmerfreuden und Musik bei 15 Grad

24. Mai 2025
NRW
Bad HonnefKönigswinter

NRW-Soforthilfe 2020 startet heute

27. März 2020
St. Martin Selhof
Selhof

Dotzen in Selhof

30. September 2022
urselhofer
SelhofTitel

10 Jahre Urselhofer – Selhof stand Kopf

12. Januar 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?