sturm
Symbolfoto: Pixabay/Kollinger

Sturm-Bilanz in Bonn – Stadtordnungsdienst und Feuerwehr waren vielbeschäftigt

Bonn – Der Stadtordnungsdienst und die Wache GABI waren bis Donnerstag, 17. Februar 2022, 14 Uhr, aufgrund sturmbedingter Gefahrenstellen 52 Mal im Einsatz. Die Bonner Feuerwehr hatte zwischen Mitternacht und 14 Uhr insgesamt 37 wetterbedingte Einsätze.

Auslöser waren im Wesentlichen lose Dach- oder Fassadenteile sowie umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste oder Bäume, die auf Häuser oder auf Straßen und Gehwege zu fallen drohten. Dies war zum Beispiel an der Derlestraße der Fall, die deshalb für rund eine Stunde gesperrt werden musste. Die zeitweise größte Einsatzstelle war am Fuchsweg an der Stadtgrenze zu Alfter. Dort mussten insgesamt vier Bäume neben einem Wohnhaus gefällt werden, die nicht mehr ausreichend standsicher waren.

Mitarbeitende der Wache GABI sicherten in der Innenstadt Gefahrenstellen, die durch abgerissene Fahnen auf der Kennedybrücke und im Bereich eines Baugerüsts in der Maximilianstraße entstanden waren. Auf dem Ippendorfer Sportplatz wurde ein Flutlichtmast umgeweht. Der Sportplatz ist aktuell gesperrt. Außerdem wurde das Dach eines Lagers der Theaterwerkstätten in der Siegburger Straße leicht beschädigt. Bereits am Mittwochabend, 16. Februar, musste ein altes, baufälliges Gebäude in Ippendorf endgültig abgerissen werden, weil Fassadenteile auf die Straße zu fallen drohten.

Neben den Einheiten der Berufsfeuerwehr wurden drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Godesberg, Beuel und Lengsdorf in den Dienst genommen, die den Vormittag über für Einsätze in den jeweiligen Stadtbezirken bereitstanden. Der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr wurde zeitweise aufgestockt, ein Sichterfahrzeug mit einer fachkundigen Person wurde ebenfalls besetzt.

Keine schweren Schäden in Grünanlagen und auf Friedhöfen

Dem Amt für Stadtgrün sind zwar bislang keine schweren Sturmschäden in Grünanlagen und Friedhöfen bekannt. Es konnten jedoch noch nicht alle Friedhöfe auf mögliche Ast- oder Baumschäden kontrolliert werden. Deshalb gilt auch für das Wochenende die dringende Empfehlung, die Friedhöfe nicht zu betreten.

Angemeldete Beisetzungen sollen am Freitag durchgeführt werden können, nachdem die entsprechenden Bereiche kontrolliert wurden. In Erwartung des nächsten Sturmtiefs wurden Beerdigungen am Samstag, 19. Februar, abgesagt.

Am Wildgehege auf der Waldau stürzten drei Bäume auf einen Zaun, der neu gerichtet werden musste.

Erneute Sturmwarnung ab Freitagnachmittag

Ab dem späten Freitagnachmittag, 18. Februar 2022, wird erneut vor schweren Sturmböen im Stadtgebiet gewarnt. Die Stadt appelliert deshalb an die Bonner*innen, sich möglichst nicht im Freien und in Bereichen mit Bäumen aufzuhalten, da Gefahr besteht, durch herabfallende Dachziegel, abgebrochene Äste oder umstürzende Bäume verletzt zu werden.
Der Stadtordnungsdienst, die Wache GABI und die Bonner Feuerwehr bereiten sich erneut auf eine größere Zahl von Einsätzen vor. Hinweise auf Gefahrenstellen nehmen die Leitstelle des Stadtordnungsdienstes unter Telefon 0228 – 773333 oder die Feuerwehr unter Notruf 112 entgegen. Bei erhöhtem Anrufaufkommen wird zusätzlich das Bürgertelefon der Feuerwehr unter der Rufnummer 0228 – 717171 freigeschaltet.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.