Laura Solzbacher

Gebastelte Blumen für Bewohner Bad Honnefer Altenheime

/

Bad Honnef – Das Bündnis Familie hat noch einmal gemeinsam mit dem Parkkindergarten Hagerhof von Kindergartenkindern gebastelte Blumen in den Altenheimen von Bad Honnef verteilt.

„Nachdem unsere Osteraktion so gut angekommen ist, möchten wir gerne am Ball bleiben und über das ganze Jahr verteilt mit den Kindern basteln. Das ist natürlich immer nur eine kleine Geste, aber wir möchten den Menschen zeigen, dass wir an sie denken und gleichzeitig dem Personal in den Heimen „Dankeschön“ sagen.“, so Bündnis-Vorsitzende Laura Solzbacher. Gemeinsam mit Nora Grohe, Leiterin des Parkkindergartens Hagerhof, plant sie auch in den kommenden Monaten regelmäßige Aktionen mit den Kindern für die Altenheime. „Wir könnten uns auch vorstellen, an den Heimen vorbei zu spazieren und draußen vor der Tür mit den Kindern zu singen“, so Nora Grohe. Ältere Menschen würden sich häufig besonders über den Kontakt zu Kindern freuen. Grohe: „Wir singen dann auf Abstand, so laut und fröhlich es geht.“

Für Pfingsten haben die Kindergartenkinder aus Klopapierrollen bunte Blumen gebastelt. Die Bastelsets können die Familien mit Anleitungen vor dem Parkkindergarten abholen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dass die Blumen nicht alle perfekt aussehen, stört dabei niemanden, „frei nach Montessori sollen die Kinder basteln und nicht deren Eltern. Für die Kinder bedeutet dieses Projekt auch, dass sie in den vergangenen Wochen immer wieder Anschluss an den Kindergarten hatten und sich einbringen konnten“. Nora Grohe sieht in diesem Projekt einen Gewinn für alle Seiten.

Das Bündnis für Familie plant in den kommenden Monaten unterschiedliche Projekte zur Unterstützung benachteiligter Kinder. „Die tatsächlichen Folgen der langen Kita- und Schulschließung werden sich nach und nach zeigen“, sagt Laura Solzbacher. „Wir möchten immer noch präventiv unterstützen, allerdings zunehmend auch entstandene Lücken schließen“. Betreuungsangebote in den Ferien sollen bei den Kindern für etwas Ablenkung sorgen.

Eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der Feriennaherholung (FNE) hat das Bündnis mit dem Stadtjugendring bereits besprochen. „Gerne können sich Familien bei uns melden, die Hilfe brauchen!“, informiert Laura Solzbacher und zeigt sich zuversichtlich, dass die bestehenden Strukturen in Bad Honnef bisher hervorragend genutzt werden und auch in den kommenden Monaten vieles auffangen können.

Unter Info@familie-bad-honnef.de ist das Bündnis jederzeit erreichbar.

So verlief die Osteraktion

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Nähen gegen Corona – Bündnis für Familie organisiert Schutzmaßnahmen

//

Bad Honnef – Das Coronavirus legt nicht nur unter medizinischen Gesichtspunkten zurzeit große allgemeine Hilflosigkeit offen. Auch bei der Beschaffung von Schutzkleidung stößt Deutschland logistisch an Grenzen: Für Krankenhäuser und Arztpraxen ein großes Problem.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Glücklicherweise bemüht sich in Bad Honnef das Bündnis für Familie in Kooperation mit der Stadt um Lösungen. Der Verein startete einen Aufruf. Der wurde gehört. Solisten und Gruppen sind dabei, für Bad Honnefer Arztpraxen Atemschutzmasken zu nähen.

Allerdings fehlen auch andere Schutzkleidung und Desinfektionsmittel.

Covid-19: Bündnis für Familie koordiniert in Bad Honnef Hilfsangebote für Risikogruppen

/

Bad Honnef – Das Bündnis für Familie bietet in den kommenden Monaten an, Hilfesuchende und Hilfebietende im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu koordinieren. Für Risikogruppen (Menschen im Rentenalter oder mit Vorerkrankung) empfiehlt Prof. Drosten, Leiter der Virologie an der Charite bis zum Herbst auf größere Menschenansammlungen, Einkaufsläden etc. zu verzichten. Hierbei ist Unterstützung nötig!

„Wir haben in Bad Honnef das große Glück, dass man sich kennt. In der Regel sind die Leute gut eingebunden. Aber natürlich gibt es immer wieder Fälle, in denen niemand unterstützen kann. Hier möchten wir gerne einen Beitrag leisten, dass sich die Honnefer sicher fühlen. Je mehr Familien vorrübergehend in Quarantäne bleiben müssen, desto größer wird die Sorge wer z.B. einkaufen gehen kann. Wir möchten, dass jeder weiß: Da kümmert sich einer – ich bin nicht alleine. Ältere Menschen bekommen zunehmend Angst. Wir können natürlich nicht die Angst vor einer Erkrankung nehmen, aber sehr wohl die Angst davor alleine damit zu sein“, so Laura Solzbacher, Vorsitzende des Bündnisses in Bad Honnef.

Info: Mittlerweile hat der Fachdienst Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef die Koordination übernommen. Mehr hier.

Auch Unterstützungsangebote für Arztpraxen der Stadt würde der Verein gerne organisieren. „Klingt albern, aber in Zweifelsfall bringen wir einfach mal ne Suppe vorbei“.

Solzbacher ist optimistisch, dass wir in Bad Honnef einen guten Zusammenhalt haben und eine solche Situation gemeinsam meistern können. „Hamstereinkäufe muss in dieser Stadt dann jedenfalls niemand mehr tätigen. Es wird immer jemanden geben, der Klopapier vor die Tür stellen kann“.

Wer seine Hilfe anbieten möchte oder selber Hilfe benötigt, kann sich via Mail an info@familie-bad-honnef.de wenden. Da gerade ältere Menschen nicht unbedingt fit sind im Verschicken von Mails, bittet das Bündnis Familie, dass sich jeder in seinem Umfeld umschaut, wer in den kommenden Monaten hier und da Unterstützung brauchen kann und sich stellvertretend für die betroffenen Personen zu melden.

Die Homepage des Bündnisses wird gerade überarbeitet. Es soll zeitnah eine Infoseite online gehen, die die Koordination erleichtert.

„Aktion Weihnachtswunschbaum“ macht über 150 Kinder und Senioren glücklich

/

Bad Honnef – Am Anfang gabs erst einmal ein paar Probleme: Das Jobcenter stieg bei der „Aktion Weihnachtswunschbaum“ aus und damit standen viele Adressen für die Geschenke nicht mehr zur Verfügung. Mit doppeltem Einsatz und viel Kreativität schaffte es das Bündnis für Familie in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Bad Honnefer Tafel dennoch, dass die Aktion auch 2019 zu einem großen Erfolg wurde.

Mehr als 150 Karten hingen letztlich in vier Stadtgebieten an den dort aufgestellten Weihnachtsbäumen. „Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnten alle Wünsche erfüllt werden“, berichtet die Vorsitzende des Bündnisses, Laura Solzbacher, erfreut und mit Stolz.

Heute fährt sie 110 Pakete zur Tafel, die dann dort gemeinsam mit den Weihnachtskisten verteilt werden, morgen werden die Senioren in den Altenheimen beschenkt und alle anderen Pakete werden diese Woche im Rathaus von den Familien eingesammelt.

Laura Solzbacher: „Insgesamt hat die Aktion super geklappt!“

Für das kommende Jahr sind kleinere Änderungen vorgesehen. So sollen nur noch konkrete Geschenkwünsche und keine Gutscheine mehr möglich sein. Solzbacher: „Alle freuen sich auf die Fortführung der Aktion im Jahr 2020, aber auch über neue interessierte ehrenamtliche Helferinnen und Unterstützer.“

Wer Interesse hat, die Aktion zu unterstützen, kann sich beim Bündnis für Familie melden.