henrichshütte
Screen: https://henrichshuette.lwl.org/de/geschichte/

Tagesfahrt des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven

Königswinter-Oberdollendorf – Die diesjährige Tagesfahrt des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven führt am Samstag, 23. September 2023, ins südliche Ruhrgebiet. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 07:45 Uhr ab Parkplatz am Rebstock, Oberdollendorf.

Vormittags erleben die Teilnehmer ein Stück Industriekultur in Hattingen. Der älteste Hochofen im Revier steht dort auf der Henrichshütte. Es wird eine Führung durch das verbliebene Hüttengelände samt Hochofen geben. Die Anlage ist weitgehend barrierefrei, Fahrstühle stehen zur Verfügung.

Im Restaurant Henrichs auf dem Werksgelände besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Im Anschluss geht es zur Zeche Nachtigall, die am Eingang des idyllischen Muttentals liegt. Hier nahm der Ruhrbergbau vor mehr als 300 Jahren seinen Anfang.

Im beeindruckenden Gewölbe des Ringofens können die Teilnehmer bei einem Rundgang Spannendes über die Ziegelherstellung und die harte Arbeit, die mit der Produktion verbunden war, erfahren. Es gibt viele Informationen auf dem Gelände und im angeschlossenen Museum.

Rückfahrt: ca.: 17:30 Uhr
Ankunft in Oberdollendorf: ca. 19:00 Uhr
Kosten für die Tagesfahrt: 30 Euro pro Person inklusive Busfahrt, Eintritte und Führungen (ohne Mittagessen)
Anmeldung bei: Katja Heyer
Tel. 0152-24457323 E-Mail: kh@architekten-heyer.de

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.