• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Tor der Unteren Burg zerfällt

Eingestellt von Honnef heute
14. November 2021
in LeserInnenpost
Lesezeit 2 Minuten
A A
0
LeserInnenbrief

Die Torflügel fehlen, Steine sind herausgebrochen und eine Holzkonstruktion ist provisorisch aufgebaut. So sieht aktuell der Zustand des Tores der Unteren Burg am Renesse Platz aus. Das einst prächtige Tor der gräflichen Burg der Herren von Breitbach ist in keinem guten Zustand. Vor ein paar Monaten ist eine der Torhalterungen durchgerostet. Die hölzerne Pforte hing schief und musste zum Schutz der Bevölkerung vom Bauhof Rheinbreitbach aus den Angeln entfernt werden. Erste Angebot der Ortsgemeinde Rheinbreitbach und der Verwaltung in Unkel ergaben, dass die Instandsetzung einen mittleren vierstelligen Betrag kosten würde. Doch damit würde man nur die Torflügel reparieren, jedoch nicht den Rest des Torbogens. Eine kostspielige Sanierung, die nun auch noch aus der klammen Gemeindekasse finanziert werden muss. Um die Gemeinde zu entlasten und einen Startpunkt für die Sanierung zu setzen, wurde dem Vorstand des Heimatvereins die Idee vorgetragen eine Spendensammlung für das Tor zu organisieren oder eine kleinere Spende in Höhe von 500 Euro als Zuschuss an die Gemeinde zur Sanierung zu übergeben. Einst hatte der Heimatverein Rheinbreitbach (unter anderem der Ehrenvorsitzende Franz Josef Federhen) das Tor der Unteren Burg in den 1970er Jahren vor dem Abriss gerettet und durch großzügige private Spenden und viel Eigenarbeit saniert. Die Antwort des Vorstandes des Heimatvereins auf diese Anfrage war jedoch vernichtend. Das Tor läge in der Verantwortung der Gemeinde Rheinbreitbach und man wolle kein Geld bei diesem Projekt investieren. Der Schriftführer und das ehemalige Ratsmitglied Rosen meinte hierzu nur, dass die Gemeinde durch den Verkauf des TZO nun eine reiche Gemeinde sei und genug Geld habe, um das Tor selber zu sanieren. Die Gemeinde Rheinbreitbach hat aktuell mehrere Millionen Euro Schulden.
Wie es mit dem Tor der Unteren Burg nun weiter geht, steht in den Sternen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass der Ortsbürgermeister von Rheinbreitbach die Sanierung (eventuell mit der Stiftung Deutscher Denkmalschutz) finanzieren kann. Ansonsten droht einem der letzten Überreste der Unteren Burg von Rheinbreitbach der totale Zerfall und letztlich der Abriss während der eigentliche Hüter der Rheinbreitbacher Geschichte, der Heimatverein Rheinbreitbach, tatenlos dabei zugesehen hat.

Thomas Napp

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Vorheriger Beitrag

Inzidenz im Kreis steigt weiter: 153,9

Nächster Beitrag

Uniformappell: 2G+ – Stadtsoldaten passen Schutz vor Corona an

Letzte Beiträge

LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Geldautomatensprengungen – Muss eine gesetzliche Regelung her?

Eingestellt von Honnef heute
14. Februar 2023
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Vorreiter und Vorreiterinnen des Umweltschutzes

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Ja, es ist sehr schade.

Eingestellt von Honnef heute
17. November 2022
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Spät ist besser als nie

Eingestellt von Honnef heute
9. November 2022
LeserInnenbrief
LeserInnenpost

Einen Gang höher geschaltet!

Eingestellt von Honnef heute
4. November 2022
Nächster Beitrag
Uniformappell 2018

Uniformappell: 2G+ - Stadtsoldaten passen Schutz vor Corona an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de