Ukraine
Viele Menschen aus dem Siebengebirge unterstützen mit großem Engagement ihre Kommunen bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms. Überall werden auch sichtbar Zeichen der Solidarität gesetzt, wie in Rhöndorf (Foto)

Ukrainische Geflüchtete in Bad Honnef: Erste Wellen sind abgeebbt

/

Bad Honnef – 100 Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Dynamik der Fluchtbewegung weiter nachgelassen. Die ersten Wellen an Geflüchteten sind abgeebbt, teilt die Stadt Bad Honnef mit.

Nach der sicheren Ankunft und Erstversorgung der Geflüchteten habe sich der Schwerpunkt der Verwaltung in den vergangenen Wochen auf die weitergehende Versorgung, die Integration der Kinder und Jugendlichen in die Landschaft der frühkindlichen und schulischen Bildung sowie die Vorbereitung des Rechtskreiswechsels (SGB II) verlagert.

Seit Juni sind 317 aus der Ukraine geflüchtete Personen in städtischen und privaten Unterkünften untergebracht. Davon leben derzeit 60 Personen in städtischen Unterkünften und 257 Personen in privaten Unterkünften. Für 600 Personen hält die Stadt Wohnraum in städtischen und privaten Unterkünften vor.

Unter den 317 Geflüchteten befinden sich 133 Kinder, von denen 35 Kinder im Kindergartenalter (0-5 Jahre), 47 Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre), 33 Kinder im Alter der weiterführenden Schulen (11-15 Jahre) und 18 Kinder im Mittel- bzw.
Oberstufenalter (16-17 Jahre) sind.

Seit Anfang April 2022 besuchen knapp 30 ukrainische Kinder in Bad Honnef Einrichtungen, die eine  vorschulische Förderung und Betreuung anbieten:

Aegidienberg: 3 Kita-Kinder und 2 Vorschulkinder
Bad Honnef: 12 Kita-Kinder und 11 Vorschulkinder
Insgesamt: 15 Kita-Kinder und 13 Vorschulkinder

27 Kinder im Grundschulalter besuchen Bad Honnefer Schulen, davon 10 Kinder die GGS Am Reichenberg, 5 Kinder die St.-Martinus-Schule, 5 Kinder die Löwenburgschule in Rhöndorf, 7 Kind die Theodor-Weinz-Schule Aegidienberg. Weitere 18 Kinder sind für das kommende Schuljahr 2022/2023 angemeldet worden.

25 Kinder werden am Städt. Siebengebirgsgymnasium unterrichtet und jeweils ein Kind am Schloß Hagerhof sowie in der Gesamtschule St. Josef.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.