Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Hereinspaziert zu „Nachhaltiger“ Kunst heißt es vom 18. November bis zum 2. Dezember 2022 im Siegburger Pumpwerk. Die Vernissage eröffnete jetzt die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert und begrüßte die jungen Künstlerinnen und Künstler sowie die anwesenden Gäste.
Das Kunstprojekt „Wir machen Zukunft! Künstlerisches Forschen – mit jungen Menschen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn mit Unterstützung der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis, des Landschaftsverbandes Rheinland und dem Regionales Kultur Programm NRW. Es ist auf drei Jahre angelegt.
Reinhard Lättgen, Vorsitzender des Kunstvereins für den Rhein-Sieg-Kreis, als Hausherr des Pumpwerks begrüßte zur Vernissage. „Die jungen Menschen zeigen der Gesellschaft immer wieder ihre Bereitschaft, Verantwortung für die Zukunft und den Planeten zu übernehmen“, hob Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, in ihrem Grußwort zur Vernissage hervor. „Ich persönliche freue mich auf die Auseinandersetzung mit den präsentierten Werken, und ich möchte mich bei Allen bedanken, die an diesem wichtigen Kunstprojekt, in welcher Form auch immer, beteiligt waren und weiterhin sein werden.“
„Gerne unterstützen wir aus der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis dieses Projekt. Durch das künstlerische Auseinandersetzen mit Vergangenheit und Gegenwart lernen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Rhein-Sieg-Kreis, wie sie sich in Zukunft nachhaltig für die Nutzung der Ressourcen unserer Welt einsetzen können“, begründete Christian Brand, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse Köln das finanzielle Engagement der Stiftung für das regionale Kunstprojekt.
In neun der Projekt-Workshops, die von April bis November 2022 im Rhein-Sieg-Kreis stattfanden, haben zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene künstlerisch geforscht. Unter anderem wurden Farben natürlich hergestellt, Mülltrennung erkundet, die uralte Schreibkunst erlernt, Fachwerkhäuser untersucht oder Pferde bei der Waldarbeit beobachtet.
Auch wurden die Broicher Mühle in Wachtberg, die Gagelsträucher im Siegburger Stadtwald oder die Volkssternwarte in Bonn besucht.
Zum Abschluss des ersten Projektjahres, 2022, werden im Siegburger Pumpwerk die Ergebnisse der Workshops aus dem Rhein-Sieg-Kreis präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 2. Dezember 2022, im Pumpwerk, Bonner Straße 65, 53721 Siegburg, mittwochs von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei.