koenigswinter gemeinsamer geldautomat foto ksk koeln
In Königswinter läuteten Jochen Zien und Lisa Limmer den Start der gemeinsamen Geldautomatenstellen der Volksbank Köln Bonn und der Kreissparkasse Köln ein - Foto: KSK

Volksbank und Kreissparkasse richten gemeinsame Geldautomatenstelle in Königswinter ein

Königswinter – Die Volksbank Köln Bonn und die Kreissparkasse Köln haben erstmals gemeinsame Geldautomatenstellen eingerichtet: In Bornheim-Hersel und in Königswinter zog die Kreissparkasse Köln dafür mit unter das Dach der bestehenden Volksbank-Standorte. So sind in der Moselstr. 13 in Hersel sowie in der Drachenfelsstr. 18 in Königswinter künftig für Kundinnen und Kunden beider Kreditinstitute kostenfreie Bargeldabhebungen möglich.

Die Zusammenarbeit der beiden Kreditinstitute ist bereits bewährt. Denn in der Vergangenheit halfen sie sich gegenseitig aus, wenn Automaten zum Beispiel nach Sprengangriffen nicht zur Verfügung standen. So können die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse den Geldautomaten der Volksbank in Hersel bereits seit November 2022 kostenfrei mitnutzen. Diese Vereinbarung gilt nun auf Dauer, dafür wurde der Standort in den Markenfarben rot und blau der beiden Kreditinstitute umgestaltet. Offiziell eröffnet wurde die gemeinsame Geldautomatenstelle von Margarete Heidrich, Regionaldirektorin Bonn Vorgebirge der Volksbank Köln Bonn, und Sonja Hertel, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln.

Anstoß für die Zusammenarbeit in Königswinter war die Suche der Kreissparkasse Köln nach einer geeigneteren Fläche für ihren Geldautomaten, der bislang in der Bahnhofstraße eingerichtet war. Da der Volksbank-Standort nur 500 Meter von dort entfernt liegt, bot sich auch hier ein gemeinsamer Geldautomatenbetrieb an. Die nun ebenfalls umgestaltete Stelle am Fuße des Drachenfelses wurde von Jochen Zien, Regionaldirektor Rhein-Sieg der Volksbank Köln Bonn, und Lisa Limmer, Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln, eröffnet.

In Zeiten rückläufiger Bargeldnutzung versprechen sich die Kreditinstitute von der Zusammenarbeit auch eine verbesserte Auslastung der Geräte.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.