• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Waldbrandgefahr nimmt zu – Die Feuerwehr Bad Honnef gibt Tipps

Eingestellt von Honnef heute
26. April 2022
in Bad Honnef, Titel
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
waldbrand

März: Erster Waldbrand im Siebengebirge in diesem Jahr - Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Bad Honnef – Auch in diesem Jahr startet das Wetter wieder sehr trocken in die Saison. In den vergangenen Wochen hatten wir bereits mehrfach für den Waldbrandgefahrenindex (WBI) die Warnstufe 3 von 5. Beim Graslandfeuerindex (GLFI) sogar schon die Stufe 4 von 5. Die Wetterexperten rechnen dieses Jahr erneut mit einem sehr warmen und trockenen Sommer. Die Warnstufen werden also sicher sehr bald höher steigen.

Die letzten Wochen haben im Rhein-Sieg-Kreis bereits Vorboten für die warme Jahreszeit gebracht, die ersten – zum Glück noch kleineren – Waldbrände mussten gelöscht werden.
Auch wenn in den kommenden Tagen ein wenig Regen auf dem Programm der Meteorologen steht, so ist das noch lange keine Entwarnung. Ein wenig Niederschlag kann die Gefahr nur kurzzeitig reduzieren.

Aus diesem Grund haben wir einige Hinweise für die kommende Zeit zusammengestellt:

– Im Wald herrscht zwischen März und Oktober absolutes Rauchverbot.
– Kein offenes Feuer oder Grillen im und am Wald. Abstand halten!
– Waldzufahrten freihalten, damit die Feuerwehr im Ernstfall auch zum Brandort kommt.
– PKWs nicht im hohen Gras abstellen, die Wärme der Auspuffanlage kann einen Brand verursachen.
– Keine Zigaretten aus dem Auto werfen.
– Aufmerksamkeit im Wald. Sofort die 112 anrufen, wenn man ein Feuer entdeckt. Die Waldrettungspunkte können dabei als Orientierungshilfe dienen.
– Aufpassen mit gasbetriebenen Unkrautvernichtern. Hecken fangen sehr schnell Feuer.
– Die Gefahr besteht nicht nur im Wald, sondern auch auf Wiesen, Feldern und an Böschungen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Da eine Orientierung im Wald durchaus schwierig ist, empfehlen wir allen Waldbesuchern, nutzen Sie die Waldrettungspunkte als Orientierungshilfe. Wenn Sie die auf dem Schild angegebene Zahlenkombination (z.B. 12-028) bei Ihrem Anruf weitergeben, können die Einsatzkräfte sofort bis zu diesem Punkt navigieren. Die „12“ steht dabei für Bad Honnef, die „028“ ist eine laufende Nummer. Für jeden Waldrettungspunkt in unserem Stadtgebiet existieren genaue Anfahrtsangaben, sodass die Löschfahrzeuge auf dem schnellsten Weg zur Einsatzstelle kommen können. Auf diese Weise findet auch der Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall Ihren Standort sehr schnell.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef übt regelmäßig für alle möglichen Szenarien. So auch für den Waldbrand. Dabei geht es um Löschtechniken und den Wassertransport. Lange Wegestrecken mit Schläuchen und Pumpen oder Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sind dabei die Lösung. Eine Nutzung natürlicher Wasservorkommen – also Teiche, Seen und Bäche – ist kaum möglich, da diese in den warmen Sommermonaten kaum noch Wasser führen.

Beitrag vom 15.4.2022

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Bad Honnef – Auch in diesem Jahr startet das Wetter wieder sehr trocken in die Saison. In den vergangenen Wochen hatten wir bereits mehrfach für den Waldbrandgefahrenindex (WBI) die Warnstufe 3 von 5. Beim Graslandfeuerindex (GLFI) sogar schon die Stufe 4 von 5. Die Wetterexperten rechnen dieses Jahr erneut mit einem sehr warmen und trockenen Sommer. Die Warnstufen werden also sicher sehr bald höher steigen.

Die letzten Wochen haben im Rhein-Sieg-Kreis bereits Vorboten für die warme Jahreszeit gebracht, die ersten – zum Glück noch kleineren – Waldbrände mussten gelöscht werden.
Auch wenn in den kommenden Tagen ein wenig Regen auf dem Programm der Meteorologen steht, so ist das noch lange keine Entwarnung. Ein wenig Niederschlag kann die Gefahr nur kurzzeitig reduzieren.

Aus diesem Grund haben wir einige Hinweise für die kommende Zeit zusammengestellt:

– Im Wald herrscht zwischen März und Oktober absolutes Rauchverbot.
– Kein offenes Feuer oder Grillen im und am Wald. Abstand halten!
– Waldzufahrten freihalten, damit die Feuerwehr im Ernstfall auch zum Brandort kommt.
– PKWs nicht im hohen Gras abstellen, die Wärme der Auspuffanlage kann einen Brand verursachen.
– Keine Zigaretten aus dem Auto werfen.
– Aufmerksamkeit im Wald. Sofort die 112 anrufen, wenn man ein Feuer entdeckt. Die Waldrettungspunkte können dabei als Orientierungshilfe dienen.
– Aufpassen mit gasbetriebenen Unkrautvernichtern. Hecken fangen sehr schnell Feuer.
– Die Gefahr besteht nicht nur im Wald, sondern auch auf Wiesen, Feldern und an Böschungen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef

Da eine Orientierung im Wald durchaus schwierig ist, empfehlen wir allen Waldbesuchern, nutzen Sie die Waldrettungspunkte als Orientierungshilfe. Wenn Sie die auf dem Schild angegebene Zahlenkombination (z.B. 12-028) bei Ihrem Anruf weitergeben, können die Einsatzkräfte sofort bis zu diesem Punkt navigieren. Die „12“ steht dabei für Bad Honnef, die „028“ ist eine laufende Nummer. Für jeden Waldrettungspunkt in unserem Stadtgebiet existieren genaue Anfahrtsangaben, sodass die Löschfahrzeuge auf dem schnellsten Weg zur Einsatzstelle kommen können. Auf diese Weise findet auch der Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall Ihren Standort sehr schnell.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef übt regelmäßig für alle möglichen Szenarien. So auch für den Waldbrand. Dabei geht es um Löschtechniken und den Wassertransport. Lange Wegestrecken mit Schläuchen und Pumpen oder Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sind dabei die Lösung. Eine Nutzung natürlicher Wasservorkommen – also Teiche, Seen und Bäche – ist kaum möglich, da diese in den warmen Sommermonaten kaum noch Wasser führen.

Beitrag vom 15.4.2022

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: #WaldbrandFeuerwehrtop
Vorheriger Beitrag

A3: Nächtliche Engpässe und Sperrung zwischen Kreuz Leverkusen und Leverkusen-Opladen

Nächster Beitrag

CDU Bad Honnef feiert Bürger- und Familienfest auf der Insel

Letzte Beiträge

rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
kurpark
Bad Honnef

„Tulpen aus …“ dem Bad Honnefer Kurpark

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
feierabend
Aegidienberg

Feierabend im Café wg. Karfreitag am 31. März

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
mammutbaum
Bad Honnef

Mammutbaum im Kurpark muss gefällt werden

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
altstadtmanagement pressetermin märz 2023
Königswinter

projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag
Symbolfoto

CDU Bad Honnef feiert Bürger- und Familienfest auf der Insel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de