Was freut Bad Honnefer, was nicht?

Worüber sich Bad Honnefer zurzeit freuen …

  • In Selhof stärken die Vereine das Bürgernetzwerk. Vorne weg der JGV Einigkeit macht stark.
  • Die zweite Mannschaft des FV Bad Honnef hat mittlerweile so viele klasse Spieler, dass es Überlegungen gibt, eine dritte Senioren-Mannschaft zu gründen. Traumtrainer wäre Kay Rodemich.
  • Richtig weit fortgeschritten ist das Generationenprojekt Bad Honnef, das von Lucie Leyendecker organisiert wird. Jetzt will sie die Kultur stärker integrieren.
  • Keine Angst vor dem Kanalbau. Dank exzellenter Vorarbeit der Mannschaft um Abwasserchef Markus Killat werden die Bürgerinnen und Bürger weitaus weniger belastet als früher einmal angenommen. Auch die Geschäftsleute müssen sich nicht sorgen.
  • Der Kleinkunstkeller „hautnah“ im Zeughaus der Löstige Geselle, Bergstraße 21, wird immer beliebter. Am Freitag um 20 Uhr tritt mit Özgür Cebe einer der besten Comedians des Landes auf. Özgür spricht übrigens auch sehr gut Türkisch.

… und was sie nachdenklich stimmt

  • Nachts wach werden, weil man wieder davon geträumt hat, dass der Saal Kaiser nicht mehr der jüngste ist.
  • Vorurteile, verschiedene Karnevalsgesellschaften könnten nie eine gemeinsame Bürgersitzung auf die Beine stellen.
  • Tolle Geschäfte in der City, die es nicht schaffen, zügig ihre Kunden zu bedienen, die dann frustriert wieder gehen.
  • Bad Honnefer, die ihr Geld lieber in Düsseldorf und auf Mallorca ausgeben statt im Nizza am Rhein.
  • Kein vernünftiges Klo für Menschen mit Behinderungen in der City.

 

Wenn Sie etwas in Bad Honnef freut oder ärgert, teilen Sie es uns mit. 

 

[contact-form-7 id=“54675″ title=“Freuen“]

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.