• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 28. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Wo geht Wieverfastelovend die Post ab? – Im Rathaus kein Karneval

Eingestellt von Honnef heute
27. Februar 2019
in Bad Honnef, De Zoch kütt
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Bad Honnef – Morgen ist wieder Wieverfastelovend – im Rheinland ein inoffizieller Feiertag. In anderen Regionen wird der Tag auch Fettdonnerstag (Aachener Raum), Schwerdonnerstag (Koblenz) oder Weiberfasnet (Schwäbisch) genannt. Auch Altweiberfasching, Altweiberfastnacht, Altweiber (Krieewelsch: Aalwiewer) sowie  Schmotziger Dunschtig sind bekannte Begriffe.

Traditional wir in allen Bräuchen zur Weiberfastnacht den Frauen für einen Tag die Macht zugestanden (so witzig das auch klingt). Die Idee stammt allerdings aus dem Mittelalter, eine Zeit also, in der Frauen den Männern vollkommen untergeordnet waren und die Männer über die Frauen die Geschlechtsvormundschaft besaßen.

Allerdings soll es auch Belege geben, die darauf hinweisen, dass im Mittelalter in vielen Orten der heutige Aschermittwoch der Tag war, an dem die Frauen ihre Fastnacht feierten.

Vorläufer der heutigen Wieverfastelovend ist das Mötzenbestot der Marktfrauen auf dem Alter Markt in Köln im 18. Jahrhundert. Daran beteiligten sich die Marktfrauen und die Arbeiterinnen. Pünktlich um 12 Uhr rissen sich die Frauen ihre Haube, die Mötz, vom Kopf und schmissen sie – oft zusammen mit Kohlköpfen – durch die Gegend. Damit waren die Frauen nicht mehr „unter der Haube“ und erlaubten sich manche Freiheiten.

An Weiberfastnacht beginnt im Rheinland der Straßenkarneval, die heiße Phase der 5. Session. Tradition ist es an diesem Tag auch, dass die Wiever den Männern die Krawatte abschneiden. Aber vorsicht: Hat der Krawattenträger zuvor nicht zugestimmt, kann ein Eigentumsdelikt vorliegen, entschied das Amtsgericht Essen zugunsten eines Klägers (AG Essen, Urteil vom 03.02.1988
– 20 C 691/87 -).

Na ja, auf solche Männer kann der Fasteleer eh verzichten.

Infos Wikipedia.

Wo geht denn in Bad Honnef die Post ab?

Rathaus Bad Honnef

Hontes am Markt
Wieverfastelovend un noh 18:30 Uhr:
Mädels kud vorbei un immer wigger jeck

Weinhaus Broel
Jecke Mädchen Party des Damenkomitees Rhöndorf, ab 16 Uhr, Karl-Broel-Straße

Weinhaus Steinbach
Kostüm-Weibersitzung der Löstige Geselle, ab 15 Uhr (u.a. mit „Die Puderdose“, das härteste Frauenkabarett des Landes), Spießgasse 2

Bürgerhaus Aegidienberg
Weibersitzung Klääv Botz, ab 14.30 Uhr, Aegidiusplatz

Saal Kaiser
Weibersitzung des Damenkomitees, Selhofer Str. 42, ab 15 Uhr.

Weiberfastnacht im Bad Honnefer Rathaus fällt dieses Jahr übrigens aus. Nicht wegen Humorlosigkeit – das Foyer wird zurzeit renoviert. Am Samstag, dem Tag der Marktschau, soll dann das Foyer wieder zugänglich sein.

 

Sitzung 2018 im Rathaus

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Benefizkonzert – Soul & Funk im Weingut Broel

Jeck, jeck, Bad Honnef – Sessionseröffnung im Kursaal op Selef

Uniformappell mit dem neuen Siebengebirgsprinzenpaar

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Im Physikzentrum Bad Honnef ringen junge Talente um die Deutsche Physik-Meisterschaft

Nächster Beitrag

Jecke Piraten feierten „Jeckmeck – Die Partysitzung“

Letzte Beiträge

finissage
Bad Honnef

Eindrucksvolle Karnevalsausstellung ging zu Ende

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
ev. kirche
Bad Honnef

Kindergottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
aalkomitee
Bad Honnef

„Netzwerk Gewaltfrei“ erhält 3.000-EUR-Spende

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
vitales bad honnef
Bad Honnef

„Forum Vitales Bad Honnef“ zeigte bewährte Hilfsmittel und Assistenzsysteme von morgen

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
Symbolfoto
Bad Honnef

Bad Honnefer Bahnhof „nicht akzeptabel“

Eingestellt von Honnef heute
27. März 2023
Nächster Beitrag
Foto: Wolfgang John

Jecke Piraten feierten „Jeckmeck – Die Partysitzung“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de