• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Mittwoch, 29. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Zierpflanzenmarkt 2020 – Trotz Corona-Pandemie gewachsen

Eingestellt von Honnef heute
5. Dezember 2021
in Focus
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
Les Fleurs

Les Fleurs - beliebtes Blumenfachgeschäft in Bad Honnef. Schon wegen der weihnachtlichen Deko ein Besuch wert.

Bad Honnef – Das Marktvolumen für Zierpflanzen ist im vergangenen Jahr auf gut 9,44 Milliarden Euro (zu Einzelhandelspreisen) gestiegen. Der Markt wuchs somit um 5,2 Prozent gegenüber 2019. Das geht aus den aktuellen Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor, die im Auftrag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) mit seinen Bundesfachverbänden Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) und Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) erstellt wurden.

Durchschnittlich gab jeder Verbraucher in Deutschland 2020 etwa 114 Euro für Blumen und Zierpflanzen aus. Das sind rund 5 Euro mehr als im Vorjahr.

„Die Zahlen bestätigen die Erfahrungen unserer Betriebe: Angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen brauchen die Menschen Ausgleichsmöglichkeiten“, betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Hier helfe die Beschäftigung mit Balkon und Garten nachweislich.

Den höheren Umsätzen müssen aber auch die erhöhten Aufwendungen in der Produktion und beim Handel gegenübergestellt werden. Eine abschließende Betrachtung steht hier noch aus.

les fleurs weihnachten
Les Fleurs, Bad Honnef, Bahnhofstraße

Beet- & Balkonpflanzen waren im Jahr 2020 sehr beliebt. Der Markt wuchs um 4,3 Prozent auf mehr als 1,9 Milliarden Euro. Pro Kopf gaben die Deutschen mehr als 23 Euro für Beet- & Balkonpflanzen aus. Dabei wurden die Pflanzen oftmals nach Verfügbarkeit gekauft und die Ausgaben für viele kleinere Kulturen stiegen, viele der Bestseller verloren hingegen. So auch die Sommerheide, welche aber noch immer die Folge der Top 10 mit 12 Prozent Anteil an den Ausgaben anführt. Die Geranie fiel auf etwas über 8 Prozent zurück. Sie setzte ihren Negativtrend der vergangenen Jahre fort. Stiefmütterchen und Frühlingsprimeln verloren deutlich, die Gänseblümchen verschwanden ganz aus der Top 10. Die Sommerpflanzen, wie Petunien, konnten Plätze gut machen. Manche blieben stabil im Markt, wie etwa die Chrysanthemen. Beetbegonien, aber auch Lavendel steigerten die Ausgabenanteile etwas.

Der Zimmerpflanzenmarkt zeigte 2020 ein Wachstum von 3,5 Prozent zum Vorjahr auf. Der Marktanteil lag somit bei rund 1,57 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen. Bei den blühenden Zimmerpflanzen lag das Wachstum bei 0,6 Prozent mit rund 1,04 Milliarden Euro. Die grünen Zimmerpflanzen wuchsen deutlich stärker um 9,6 Prozent auf knapp 0,53 Milliarden Euro.

Les Fleurs, Bad Honnef, Bahnhofstraße
Les Fleurs, Bad Honnef, Bahnhofstraße

Die Orchideen blieben mit 34 Prozent Marktanteil die wichtigste Kultur. Die Topfrosen verdrängten mit einem Wachstum um zwei Prozentpunkte die Weihnachtsterne vom zweiten Platz. Mit 11 Prozent Anteil am Gesamtmarkt waren die Sterne auch dieses Jahr stark, wenn auch der zweite Lockdown in der Vorweihnachtszeit vielerorts für nicht veräußerte Ware sorgte.

Bei den importlastigen Schnittblumen stieg das Marktvolumen um 4,2 Prozent auf rund 3,2 Milliarden Euro (zu Einzelhandelspreisen). Somit gab jeder Einwohner in Deutschland im Schnitt fast 38,70 Euro für Schnittblumen aus. Mit einem Anteil von 38 Prozent der (Verbraucher-)Ausgaben verlor die Rose zwar deutlich zum Vorjahr, ist aber noch mit weitem Abstand die meistgekaufte Schnittblume. Oftmals tätigte der Verbraucher Substitutionskäufe. So wichen einige Verbraucher beispielsweise auf Pfingstrosen aus, wenn keine Rosen verfügbar waren. Dadurch wuchs der Marktanteil von Pfingstrosen in den vergangenen Jahren beständig

Les Fleurs, Bad Honnef, Bahnhofstraße
Les Fleurs, Bad Honnef, Bahnhofstraße
  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Dragons geben Spiel aus der Hand und verlieren 79:86 gegen Iserlohn

Nächster Beitrag

“Kölsche Weihnacht” in St. Martin

Letzte Beiträge

Symbolfoto: Bild von Sergey Gricanov auf Pixabay
Focus

Kriminalstatistik: Täter werden immer jünger, Gewalt- und Diebstahlsdelikte steigen

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Fernsehtipp

STRG_F-Recherche zeigt: TikTok als Drogenplattform für Kinder und Jugendliche

Eingestellt von Honnef heute
23. August 2022
Focus

Über 12 Mio. ZuschauerInnen sahen Sieg der deutschen Mannschaft

Eingestellt von Honnef heute
28. Juli 2022
Bild von HardyS auf Pixabay
Focus

Staubteufel – eine unterschätzte Gefahr?

Eingestellt von Honnef heute
4. Juli 2022
Symbolfoto
Focus

NDR berichtet: Wurstprodukte laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet

Eingestellt von Honnef heute
23. Juni 2022
Nächster Beitrag
kölsche weihnacht

“Kölsche Weihnacht” in St. Martin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de