Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Zunahme des Pendlerverkehrs bringt neue Herausforderungen mit sich
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Zunahme des Pendlerverkehrs bringt neue Herausforderungen mit sich
Rhein-Sieg-Kreis

Zunahme des Pendlerverkehrs bringt neue Herausforderungen mit sich

Letztes Update: 05.01.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Bonn/Rhein-Sieg – Die Zahl der Einpendler hat in den Kommunen der Region Bonn/Rhein-Sieg seit 2013 um etwa 16,4 Prozent, die der Auspendler um circa 11,4 Prozent zugenommen. Das Verkehrsangebot wurde jedoch nicht in gleichem Maße ausgebaut. Diese Ergebnisse können der aktuellen Studie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg „Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg“ entnommen werden, die die IHK heute vorgestellt hat.

Anzeige

Die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, was teils nur durch die gestiegene Mobilität der Erwerbstätigen möglich gewesen ist. Diese wohnen teils im Umland, fahren zum Arbeiten aber in eine andere Kommune, was das Verkehrsvolumen erhöht. Die Region weist mittlerweile einen positiven Pendlersaldo auf: So pendeln nun 2.580 Erwerbstätige mehr ein als aus. In der Vorgängeruntersuchung wies dieses Verhältnis noch einen negativen Saldo von 4.063 auf. Drei von fünf Erwerbstätigen im IHK-Bezirk pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. „Unsere Verkehrsinfrastruktur ist hierdurch zu den Hauptverkehrszeiten überlastet. Ein Lösungsansatz ist die oftmals kolportierte „Verkehrswende“, diese kann jedoch nicht mit Einzelmaßnahmen umgesetzt werden. Hier ist ein ideologiefreier Lösungsansatz vonnöten“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen.

Der Einpendlerverkehr ist stark auf Bonn fokussiert: So fahren 82.030 Erwerbstätige in die Bundesstadt, wodurch die Tagesbevölkerung auf über 409.719 Personen erhöht wird. Aber auch Siegburg, Troisdorf, Sankt Augustin und Meckenheim weisen einen positiven Pendlersaldo auf. Hierdurch wird die Infrastruktur in den betroffenen Kommunen tagsüber stärker belastet, was beim Ausbau zu berücksichtigen ist. „Es gibt jedoch auch positive wirtschaftliche Effekte: Die Gastronomie wird in der Mittagszeit, zumindest ohne Corona, stärker in Anspruch genommen, viele Erwerbstätige nutzen ihre Pausen oder den Feierabend für Besorgungen am Arbeitsort“, weiß IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers.

Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätsangebote wurde jedoch nicht in gleichem Maße vollzogen, was die Stauanfälligkeit der Region weiter erhöht hat. Die IHK schlägt daher einen Mix an Lösungsansätzen vor, welche die Verkehrssituation nachhaltig verbessern können:

Die überlastete Straßenverkehrsinfrastruktur muss erhalten, erneuert und ausgebaut werden, jedoch sollte auch die Zahl der Pkw-Mitfahrer erhöht werden. „Durch diese Maßnahmen werden zusätzliche Kapazitäten auf der Straße geschaffen, gleichzeitig kann durch Mitfahrapps die Auslastung der einzelnen Pkw erhöht werden, was letztlich den Verkehrsfluss verbessert. In gleichem Maße sollte aber auch der ÖPNV ausgebaut werden, sodass Pkw-Fahrer zum Umstieg motiviert werden“, so IHK-Präsident Hagen. Abhilfe verspricht sich die IHK dabei von der „Bonner Westbahn“ und der „Stadtbahn Niederkassel“, wodurch neue Angebote geschaffen werden.

Eine direkte Anreise per öffentlichen Verkehr ist jedoch nicht für alle Erwerbstätigen möglich. Daher sollten auch Umstiegsanreize durch die Schaffung von Mobilstationen angeboten werden. Diese kombinieren verschiedene Mobilitätsangebote wie Park&Ride, Bike&Ride und Mobilitätssharing mit einer Anbindung an den ÖPNV und SPNV.

Zudem hat die Corona-Krise gezeigt, dass eine Zunahme von Homeoffice und mobilem Arbeiten die Verkehrswege entlasten kann. Hier spricht sich die IHK für eine nachhaltig abgestimmte Homeoffice-Lösung für alle Arbeitgeber auf freiwilliger Basis aus, sodass das Verkehrsvolumen an allen Wochentagen gleichbleibend verringert werden kann.

Doch auch das Fahrrad kann einen wichtigen Beitrag leisten, dessen Anteil momentan bei elf Prozent liegt. Durch einen Umstieg könnten Kapazitäten im ÖPNV und Pkw-Verkehr geschaffen werden, was den Verkehrsfluss verbessert. „Um möglichst viele Erwerbstätige für einen Umstieg zu motivieren, benötigen wir jedoch ein von den Hauptverkehrsstraßen entkoppeltes Radwegenetz. Doch auch das Umland ist durch das Pedelec in Fahrradentfernung gerückt, hierfür benötigen wir entsprechende Radpendlerrouten und -schnellwege“, meint Wimmers.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Rhein-Sieg-Kreis

Mit Spargel und Erdbeeren: 16.722 Euro für Elterninitiative

27. Juli 2020
Rhein-Sieg-Kreis

Inzidenz wieder über 10

22. Juli 2021
Rhein-Sieg-Kreis

SPD-Kreistagsfraktion kritisiert Schließung des Abstrichzentrums

29. April 2020
Rhein-Sieg-Kreis

BUND warnt vor „klimastabilen“ Exoten im Stadtgrün

2. November 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?