• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

2. Weihnachtstag: 70 Jahre Traditionsfußballspiel Oberdorf gegen Unterdorf

Eingestellt von Honnef heute
12. Dezember 2018
in Rhöndorf
Lesezeit 2 Minuten
A A
0

Bad Honnef-Rhöndorf. Seit 1948 trifft sich die „Jugend“ Rhöndorfs am zweiten Weihnachtstag, um die fußballerische Vorherrschaft im Dorf zu regeln. 

Die Saison ist lang, dauert genau ein Jahr. Allerdings gibt es entgegen anderer, weniger wichtiger Wettbewerbe – wie der Fußballbundesliga – nur einen Spieltag. Dies erklärt sicher die enorme Bedeutung der Vorbereitung und große Rivalität der beiden Mannschaften, die schon so lange gepflegt wird.

Gespielt wird streng nach dem Rhöndorfer Regelwerk (RRW): Die Rhöndorfer Straße bildet demnach die Grenze zwischen den beiden Ortsteilen. Die Mannschaftszugehörigkeit ist von Geburt an geregelt – je nachdem, wo die Wiege stand. Transfers sind kategorisch ausgeschlossen. Fouls werden für die beteiligten Kontrahenten mit einem Schnaps geahndet – wahlweise klar oder dunkel. Die Fairness ist entsprechend hoch. Das Spiel wird geleitet von zwei Schiedsrichtern aus dem Ober- und Unterdorf, um etwaige Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen. Die Spieldauer liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Böse Zungen behaupten, dass diese Handhabung mitunter stark ergebnisorientiert ausfällt.

Über die Jahrzehnte betrachtet, ergibt sich eine nahezu ausgeglichene Bilanz mit Siegesserien in 80er und 90er Jahren für das Unterdorf und der anhaltend dominanten Phase des Oberdorfs in den 2000ern. Im vergangenen Jahr feierte das Oberdorf mit 8:4 einen deutlichen und ungefährdeten Sieg.

Trotz aller Rivalität ist man gemeinsam stolz auf 70 Jahre ungewöhnlichen Brauchtums. Auch diese freie Tradition kommt so ganz ohne Unterstützung wie vom Gastgeber Haus Rheinfrieden, dem HITMarkt und der Grafikagentur Rheinpiraten nicht aus. Dafür sind die Teams aus Oberdorf und Unterdorf ausgesprochen dankbar.

Der Anstoß findet nach gepflegter Sitte pünktlich um 11:00 Uhr am Haus Rheinfrieden im Frankenweg statt. Man freut sich über rege Zuschauerbeteiligung und den Besuch von Altvorderen, um das Jubiläum bei heißem Glühwein und einem spannenden Derby gemeinsam zu feiern. Zur 3. Halbzeit mit traditionellem Stiefeltrinken, Spielanalyse und Aussöhnung bei Anekdoten trifft man sich direkt anschließend in der Gaststätte Zum Küffer Jupp.

Patric Baumgarten

So war’s 2017

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Bad Honnef-Rhöndorf. Seit 1948 trifft sich die „Jugend“ Rhöndorfs am zweiten Weihnachtstag, um die fußballerische Vorherrschaft im Dorf zu regeln. 

Die Saison ist lang, dauert genau ein Jahr. Allerdings gibt es entgegen anderer, weniger wichtiger Wettbewerbe – wie der Fußballbundesliga – nur einen Spieltag. Dies erklärt sicher die enorme Bedeutung der Vorbereitung und große Rivalität der beiden Mannschaften, die schon so lange gepflegt wird.

Gespielt wird streng nach dem Rhöndorfer Regelwerk (RRW): Die Rhöndorfer Straße bildet demnach die Grenze zwischen den beiden Ortsteilen. Die Mannschaftszugehörigkeit ist von Geburt an geregelt – je nachdem, wo die Wiege stand. Transfers sind kategorisch ausgeschlossen. Fouls werden für die beteiligten Kontrahenten mit einem Schnaps geahndet – wahlweise klar oder dunkel. Die Fairness ist entsprechend hoch. Das Spiel wird geleitet von zwei Schiedsrichtern aus dem Ober- und Unterdorf, um etwaige Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen. Die Spieldauer liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Böse Zungen behaupten, dass diese Handhabung mitunter stark ergebnisorientiert ausfällt.

Über die Jahrzehnte betrachtet, ergibt sich eine nahezu ausgeglichene Bilanz mit Siegesserien in 80er und 90er Jahren für das Unterdorf und der anhaltend dominanten Phase des Oberdorfs in den 2000ern. Im vergangenen Jahr feierte das Oberdorf mit 8:4 einen deutlichen und ungefährdeten Sieg.

Trotz aller Rivalität ist man gemeinsam stolz auf 70 Jahre ungewöhnlichen Brauchtums. Auch diese freie Tradition kommt so ganz ohne Unterstützung wie vom Gastgeber Haus Rheinfrieden, dem HITMarkt und der Grafikagentur Rheinpiraten nicht aus. Dafür sind die Teams aus Oberdorf und Unterdorf ausgesprochen dankbar.

Der Anstoß findet nach gepflegter Sitte pünktlich um 11:00 Uhr am Haus Rheinfrieden im Frankenweg statt. Man freut sich über rege Zuschauerbeteiligung und den Besuch von Altvorderen, um das Jubiläum bei heißem Glühwein und einem spannenden Derby gemeinsam zu feiern. Zur 3. Halbzeit mit traditionellem Stiefeltrinken, Spielanalyse und Aussöhnung bei Anekdoten trifft man sich direkt anschließend in der Gaststätte Zum Küffer Jupp.

Patric Baumgarten

So war’s 2017

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

60-Jähriger mit 1,8 Promille durch Bad Honnef

Nächster Beitrag

Gottesdienste zu Weihnachten im katholischen Kirchengemeindeverband Bad Honnef

Letzte Beiträge

bonava
Rhöndorf

Feuerwehr übt den Ernstfall auf Bonava-Baustelle in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
bürgerstiftung
Rhöndorf

Mit Funk und Soul zu besserer Sprachförderung

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
ogv rheinwanderung
Rheinbreitbach

Vereinschef Norbert Buchbender verabschiedet Wanderwart Juppi Schneider

Eingestellt von Honnef heute
7. März 2023
löschgruppe rhöndorf
Rhöndorf

Neue Löschgruppenführung in Rhöndorf

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
neujahrsbrezel 2023
Rhein-Sieg-Kreis

Bäcker-Innung überreicht Neujahrsbrezel

Eingestellt von Honnef heute
8. Februar 2023
Nächster Beitrag

Gottesdienste zu Weihnachten im katholischen Kirchengemeindeverband Bad Honnef

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de