Bad Honnef – Es ist wieder Zeit für 7 auf einen Streich. Am 5. Mai startet das größte Wanderevent der Region vermutlich wieder mit über 1000 Teilnehmern. Schirmherrin ist im 48. Jahr die Bad Honnef AG. Zur gemeinsamen Pressekonferenz in ihren Geschäftsräumen in der Lohfelder Straße präsentierte sie grüne Hüte und grüne Enten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Wanderstrecke ist ca. 26 km lang, führt durch das Siebengebirge und hat rund 1800 m Gesamthöhenunterschied.
Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene, Jugendliche und Familien ohne Klasseneinteilung.
Start 8.00 bis 10.00 Uhr
Zielschluss 17.00 Uhr
Anmeldung nur am Veranstaltungstag, keine Voranmeldung möglich.
Startgeld Erwachsene € 8,00,. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre € 5,00.
Das Startgeld umfasst den Wert der Auszeichnung, Trinkwasserstationen und Kosten für die Organisation. Keine sonstigen Getränke und Essen.
Ohne Medaille Erwachsene € 4,00, Kinder u. Jugendliche € 3,00
Startkarten sind ab 7.45 Uhr am Start erhältlich.
Kontrollen – Die Wanderstrecke ist gut markiert, unterwegs sind Kontrollstellen eingerichtet, die jeder Teilnehmer passieren muss. Hier erfolgt eine Markierung der Startkarte.
Parkplätze – Großraumparkplätze an der Endhaltestelle der Siebengebirgsbahn/Linie 66 (Insel Grafenwerth).
Wichtig – Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Für Unfälle, Krankheiten von Teilnehmern, die durch ungenügende Vorbereitung oder anderen persönlichen Gründen entstehen, sowie Diebstahl übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Hinweise
1. Die Wanderstrecke ist ausgeschildert. Zusätzlich ist auch die beigefügte Wanderkarte maßgebend.
2. Zwischen den Kontrollposten 2 und 6 verläuft eine Kurzstrecke direkt zum Forsthaus Lohrberg (VVS Haus). Von dort führt der weitere Weg wieder entlang der langen Wanderstrecke. Streckenlänge Kurzstrecke ca. 18 km.
3. Bei km 16, Forsthaus Lohrberg Kontrolle 6, ist eine Raststation eingerichtet, an der Getränke und kleine Speisen erhältlich sind. Kontrolle 6 und Verpflegungsstation sind jetzt am Forsthaus Lohrberg (VVS Haus). Nach dem Forsthaus Lohrberg verläuft die Strecke ab sofort direkt über den Lohrberg-Rundweg Richtung Löwenburg.
4. Falls jemand nach etwa der Hälfte der Strecke aufhören möchte, besteht die Möglichkeit, von der Margarethenhöhe mit dem öffentlichen Bus nach Königswinter, von dort mit der Straßenbahn nach Bad Honnef zu gelangen.
5. Am Ziel werden Speisen und Getränke angeboten, um sich in fröhlicher Runde gemeinsam von der Wanderung zu erholen.