Bis zum Nachmittag Sturmschäden in Höhe von 250.000 EUR

Bonn-Rhein-Sieg | Zahlreiche Einsätze musste die Polizei wegen des Sturms absolvieren. Das angekündigte Unwetter zwischen 12 Uhr und 18 Uhr richtete im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums zum Teil erheblichen Sachschaden an.

Eine Frau bekam einen Schock, als ein Baum auf ihr en PKW stürzte. Von Rheinbach bis Eudenbach, von Bad Honnef bis zur Bonner Nordbrücke wurden insgesamt über 60 wetterbedingte Einsätze gemeldet. Bei der Hälfte der Einsätze waren umgestürzte Bäume  die auf Autos fielen, der Grund.

Das Kirchendach der Bonner Kreuzkirche wurde teilweise abgedeckt. Der Kirchplatz wurde abgesperrt, die geparkten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

In Ittenbach flogen die Dachziegel von einem Wohnhaus, das sich in unmittelbarer Nähe zu einem Kindergarten befand. Während in Bonn-Impekhoven ein leerer Pool aus dem Garten geweht wurde, flog in Rheinbach die gesamte Außenbestuhlung einer Gaststätte umher.

An der Kreuzung Friedrich-Ebert-Allee / Ecke Ollenhauerstraße in Bonn-Gronau fiel ein Ahornbaum auf die Oberleitung der Straßenbahnlinie. Dies hatte zur Folge, dass die B9 in Fahrtrichtung Süden von etwa 14 Uhr an für  zwei Stunden voll und in Fahrtrichtung Norden einspurig gesperrt werden musste.

Der Straßen- und öffentliche Nahverkehr brach teilweise zusammen. Auch im Ennert, Siebengebirge, und den ländlichen Bereich von Bornheim und Rheinbach mussten etliche Straßen gesperrt werden.

Nach ersten vorsichtigen Schätzungen wurde der Gesamtsachschaden auf mindestens 250.000 EUR beziffert. Die eingesetzten Beamten sprachen von teilweise extremen Einsatzbedingungen, kamen kaum an die gemeldeten Einsatzorte.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.