• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, 31. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bonner Wirtschaftsförderung nimmt sieben Themen besonders in den Blick

Eingestellt von Honnef heute
27. Januar 2023
in Bonn
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Erster Standort des Selfie Points auf dem Münsterplatz - Foto: City-Marketing Bonn

Erster Standort des Selfie Points auf dem Münsterplatz - Foto: City-Marketing Bonn

Bonn – In der Vielzahl der Arbeitsfelder liegen die Schwerpunkte 2023 weiter auf der Gewerbeflächenentwicklung, den Themen Digitale Stadt, Nachhaltige Wirtschaft und Aktive Bodenpolitik sowie der Weiterentwicklung Innenstadt und Stadtbezirkszentren. Neu als Fokusthemen sind die Fachkräftesicherung sowie die Tourismusförderung dazu gekommen.

Die Jahresplanung der Bonner Wirtschaftsförderung für 2023 steht. Wie in den Vorjahren wurden Fokusthemen festgelegt, die einen übergreifenden strategischen Charakter haben und bei denen jeweils mehrere Projekte oder Maßnahmen durch die Wirtschaftsförderung umgesetzt werden. „Fünf Themen, um die wir uns auch bereits in den vergangenen Jahren intensiv gekümmert haben, behalten wir auch weiter besonders im Blick aufgrund ihrer ungemindert hohen strategischen Bedeutung“, sagt Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe. „Neu dazu nehmen wir die Fachkräftesicherung und Tourismusförderung, zwei Themen, die unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen“, sagt sie.

1. Gewerbeflächenentwicklung

Da die Gewerbeflächen auf Bonner Gebiet begrenzt sind, bekommt die interkommunale Zusammenarbeit besondere Bedeutung. Mit Rheinbach, Alfter und Bornheim ist die Stadt Bonn hauf dem Weg, gemeinsame Gewerbegebiete zu vermarkten bzw. zu entwickeln. Darüber hinaus verfolgt die Wirtschaftsförderung die Entwicklung neuer städtischer Gewerbeflächen, unter anderem im Gewerbegebiet Buschdorf. Das Ziel ist es, Gewerbeflächen für mittelständische Unternehmen aus Handwerk und Dienstleistung sowie Produktion bereitzustellen.

2. Digitale Stadt

Um die digitale Entwicklung voran zu bringen, braucht es schnelle und zuverlässige Datenverbindungen. Der Breitbandausbau durch Glasfaser wird daher im Amt für Wirtschaftsförderung in verschiedenen Förderprojekten gemanagt. Weitere Themen in diesem Bereich sind die Digitalisierung touristischer Informationen, Standortmarketing und Vernetzung beim Thema Cybersicherheit, die Koordinierung des Strategieprozesses Digitale Stadt sowie die Etablierung einer Denkfabrik.

3. Nachhaltige Wirtschaft

Neben dem schon bestehenden Klimaschutz-Management für Gewerbegebiete kommen nun im Rahmen des Bonner Klimaplans auch Beratungs- und Informationsangebote für Start-ups und Bestandsunternehmen sowie Klimapartnerschaften mit Gewerbe und Industrie dazu. Dabei werden Unternehmen bei der Umstellung industriellerer Produktionsprozesse auf die verstärkte Nutzung regenerativer Energieträger beraten und unterstützt.
Zudem verfolgt die Wirtschaftsförderung die Etablierung des „Nachhaltigkeitshubs Region Bonn“ weiter. Diese Einrichtung soll Neugründungen und Start-Ups, aber auch bestehende Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen und Produkten inspirieren, unterstützen und begleiten.

4. Aktive Bodenpolitik

Mit dem Ankauf von Schlüsselgrundstücken und Flächen zur Baulandentwicklung will die Stadt Bonn Entwicklungsperspektiven ermöglichen und stadtplanerische Ziele verfolgen. Um geflüchtete Menschen adäquat unterbringen zu können, werden auch für diesen Zweck Flächen und Immobilien angekauft. Zudem beschäftigt sich die Wirtschaftsförderung mit der Entwicklung des Neuen Quartiers Bundesviertel, dem ehemaligen Landesbehördenhaus.

5. Fachkräftesicherung

Um den akademischen Fachkräftenachwuchs zu sichern, wird das regionale Format „Next Stop: Job“ mit neuen Unternehmen und Veranstaltungen vor Ort und digital ausgebaut. Auch die Zusammenarbeit mit den International Offices der Hochschulen soll intensiviert und ausgebaut werden.

Die Regionalagentur vermittelt Fördermittel aus den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie der Fachkräfteoffensive NRW für die Region. Dazu zählen Potenzial-, Neustart- und Transformationsberatung für KMU, Perspektiven im Erwerbsleben, Anerkennungsberatung und der Bildungsscheck. Auch 2023 werden die erfolgreichen Austauschformate “Frühstückstreff“ und „Dämmerschoppen“ des „Bündnis für Fachkräfte“ fortgesetzt. Themenschwerpunkte werden beispielsweise sein: Attraktivität für Ausbildungssuchende sowie Unternehmensnachfolge entwickeln.

6. Weiterentwicklung Innenstadt und Stadtbezirkszentren

Ganz besonderes Augenmerk legt die Wirtschaftsförderung auf die Bonner City. Demnächst wird dazu in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt das neue Zentren- und Fördermanagement im Rahmen des Masterplans Innere Stadt starten. Auch die City-Konferenz-Reihe wird fortgesetzt mit einer vierten Veranstaltung im Herbst 2023.
In Bad Godesberg laufen die Umsetzungsmaßnahmen für ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept, das auf den Zielen des Leitbildes basiert. Zudem laufen die Zentrenmanagements in den Stadtbezirken weiter und unterstützen den lokalen Einzelhandel in Beuel, Godesberg und Hardtberg.

7. Tourismusförderung

In der Februar-Sitzung des Rates legt die Wirtschaftsförderung das aktuell entwickelte Touristische Leitbild der Stadt Bonn vor. Darin ist skizziert, wie Bonn seine touristischen Potentiale weiter heben und zu Alleinstellungsmerkmalen weiter ausbauen kann. Als Schwerpunktthemen für die touristische Profilierung im Freizeitbereich haben die Prozessbeteiligten das „Kulturelle und authentische Bonn“, „Beethovens Bonn“ und das „Politische Bonn“ mit insbesondere der deutschen Nachkriegsgeschichte priorisiert.
Grundsätzlich zeigt die Untersuchung ebenfalls die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Stadt Bonn: So belief sich 2019 der durch den Tourismus erzeugte Bruttoumsatz auf rund 1,3 Milliarden Euro. Fast alle Wirtschaftszweige profitieren vom Tourismus, allen voran das Gastgewerbe mit Beherbergung und Gastronomie sowie der Einzelhandel.

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Kreis und Kreissportbund eröffnen Ausstellung gegen Rassismus

Spitzenjazz mit i.s.t. im Bad Honnefer „Zeughaus hautnah“

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur eröffnet größte Radtouristikmesse in NRW

Vorheriger Beitrag

Karneval im Veedel im Vierkotten

Nächster Beitrag

Wie gehts weiter mit dem Lemmerzfreibad

Letzte Beiträge

ÖPNV
Bad Honnef

Montag Verkaufsstart des Deutschlandtickets

Eingestellt von Honnef heute
30. März 2023
Bonn

NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur eröffnet größte Radtouristikmesse in NRW

Eingestellt von Honnef heute
29. März 2023
straßenbahnunfall
Beuel

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bonn

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
lemmerzbad

Wie gehts weiter mit dem Lemmerzfreibad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de