bleckmann
Paula Bleckmann - Foto: Veranstalter

Damit kleine Kinder nicht mediensüchtig werden

Bad Honnef – Einen angemessenen Umgang mit Medien für ihr Kind zu finden und im Alltag umzusetzen, ist das Ziel vieler Eltern. Die Grundlage für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien wird hierbei im echten Leben gelegt:

Erstens in der unmittelbaren Begegnung mit der Welt, die mehr als nur Auge, Ohr und Fingerspitzen anspricht – Riechen, Schmecken, Balancieren, Bewegen, Begreifen.

Zweitens braucht das kleine Kind direkten Kontakt mit anderen Menschen.

Während der pandemiebedingten Einschränkungen hat in vielen Familien die Nutzung von TV, PC, Tablet und Co. drastisch zugenommen. Auch wenn die Werbung für Kinder-Apps das Gegenteil behauptet: Das ist auf Dauer nicht gesund. Es macht auch das Kleinkind auf Dauer nicht „medienkompetent“, sondern eher mediensüchtig.

Neben diesem WAURM geht es auch um das WIE: Tipps und Tricks für Familien mit kleinen Kindern, um aus den Corona-Routinen möglichst stressarm wieder auszubrechen.

Der Vortrag findet statt am 29. September 2021, 19 Uhr via ZOOM Eine Anmeldung unter info@familie-bad-honnef.de ist erforderlich.

Paula Bleckmann ist Pädagogin und lehrt als Professorin für Medienwissenschaft an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Sie gestaltet den Abend gemeinsam mit ECHT DABEI Coaches, die in kleinen Runden den Eltern mit breiter Expertise zur Seite stehen werden. Der Abend richtet sich insbesondere an Eltern von Kindergartenkindern und jüngeren Grundschulkindern.

Der Abend ist wie folgt geplant:

19:00 Begrüßung und Einstimmung 19:05 Vortrag Prof. Paula Bleckmann
20:00 kurze Pause, Aufteilung in selbstgewählte Breakout Rooms (je ca. 5-15 Pers.) 20:05 10 Min. Austausch unmoderiert
20:15 Fragerunde mit ECHT DABEI Coaches 20:45 Plenum und Abschluss mit Prof. Bleckmann 21:00 Ende

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.