Die nächsten VVS-Veranstaltungen

Sonntag, 12.09.2021 von 9.30 – ca. 13 Uhr – Das Siebengebirge wird immer wilder – Wanderung

Kooperationsveranstaltung mit der VHS – Siebengebirge

Die dreieinhalbstündige Wanderung führt mitten durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges. An ausgewählten Orten können wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden.“

Bitte melden Sie bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494 oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leiter: Christoph Lorenz

Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“

Donnerstag, 16.09.2021 von           18.30 – 20 Uhr – Wildnis – ein Beitrag zur Biodiversität – Vortrag

Zwei von drei Deutschen sprechen sich nach der Naturbewusstseinsstudie des Bundesamtes für Naturschutz für mehr Wildnis aus. Mit der nationalen Biodiversitätsstrategie verfolgt Deutschland das Ziel 5% seiner Waldflächen der natürlichen Entwicklung zu überlassen. Das Siebengebirge beherbergt seit dem Jahre 2010 ca. 750 ha Wildnisflächen. Hier dürfen die heimischen Buchenwälder nach ihren eigenen Gesetzen wachsen. Sie werden nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt. Thomas-Hans Deckert geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob Wildnis in Deutschland mit seinen vom Menschen gezeichneten Landschaftsgeometrien und im kleinen Siebengebirge noch möglich ist. Ist angesichts des Klimawandels eine neue Wildnis ein Beitrag für die Biodiversität oder gar mehr? Überraschende Bilder zeigen Vielfalt und Dynamik von natürlichen Prozessen in ungenutzten Wäldern.

Bitte melden Sie bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494 oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leiter: Thomas Deckert

Treffpunkt: Haus Marienhof, Königswinterer Str. 414, 53639 Königswinter

Samstag, 18.09.2021            von 14 – ca. 18 Uhr  – Tag des Geotops – Einmal rauf und runter – Wanderung

Auf dieser typischen Siebengebirgswanderung mit zahlreichen Auf- und Abstiegen geht es zunächst von Rhöndorf hinauf zu den verwunschenen Eichenwäldern und Ausblicken der Breiberge. Danach erkunden wir den Gipfel der Löwenburg mit ihrer wechselvollen Geschichte aus geologischer Perspektive, aber auch als markante Grenzfeste gegen die Kölner Fürstbischöfe. Und nicht zuletzt als ein wichtiger Höhenfestpunkt der preußischen Landesvermessung. Runter verläuft die Route auf schmalen Pfaden und über Holzbrücken durch das Tretschbachtal, das durch seine Urwüchsigkeit und Wildheit begeistert: Ein schönes Beispiel für die zahlreichen Siefentäler im Naturpark Siebengebirge. Entlang des Möschbachs geht es abschließend nach Rommersdorf und seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Dort Einkehr ins Weinhaus Steinbach möglich.

Die Tour ist ca. 9 km lang und endet am Brunnen am Annaplatz, Rommersdorfer Str. 90a, Bad Honnef-Rommersdorf (von dort ca. 15 min. Rückweg nach Rhöndorf). Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Für diese ca. 4 stündige Wanderung ist Rucksackverpflegung erforderlich.“

Bitte melden Sie bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494 oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leiter: Dipl.-Geograph Thomas Bentler

Treffpunkt: Parkplatz am Ziepchensplatz in 53604 Bad Honnef – Rhöndorf

Die Veranstaltungen am 11.+12.09.2021 – „Wildniscamp für Kinder im Grundschulter“ sowie am 02.10.2021 „Bogenschiessen für Kinder“ sind bereits ausgebucht.

Sonntag, 03.10.2021 von 10 – 12 Uhr – Neues aus der Wildnis            

Vieles hat sich getan im Wald. Die Fichten sind vieler Orts verschwunden, die Flächen werden wiederaufgeforstet. Doch nicht überall; im Wildnisentwicklungsgebiet wird die Natur sich selbst überlassen. Welche natürlichen Strategien kennt der Wald, um mit Katastrophen wie Dürre, Sturm und Borkenkäfern zurecht zu kommen? Wo regt sich bereits jetzt unter toten Fichten neues Leben?

Bitte melden Sie bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494 oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Leiter: Marc Redemann

Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“

Freitag, 08.10.2021 von 10 – 13 Uhr           – Naturerlebnis am Bach für Kinder ab 6 Jahren

Auf der Suche nach Bachflohkrebsen und Strudelwürmer lernen wir erstaunliches Leben im Bach kennen. Wie sehen kleine Wassertiere vergrößert aus? Sagen sie etwas über die Gewässergüte aus? Bitte Gummistiefel mitbringen!

Bitte um Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltung telefonisch unter 02223/909494 oder per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Leiterin: Dipl.-Biologin Christiane Guth

Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.