• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, 1. April, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

FESTIVAL PRO: Aufbrechen von Feindbildern

Eingestellt von Honnef heute
10. Juni 2021
in Festival Pro
Lesezeit 5 Minuten
A A
0
Omar Massa

Omar Massa

Aufbruch ist das Wort der Zeit.

Wir alle sehnen uns nach einem Aufbruch in eine Zeit nach und ohne Corona – eine Zeit, in der wir uns endlich wieder unbefangen begegnen können und in der wir Literatur, Kunst und Musik unmittelbar erleben dürfen.

Bereits im ersten denkwürdigen Corona-Jahr, dem Beethovenjahr, sind wir mit unserem Festival im wahrsten Sinne des Wortes zu neuen Ufern aufgebrochen: Erstmals wurde unser 15. Festival im wunderschönen aufwändig renovierten Kursaal der Stadt Bad Honnef eröffnet und dann an anderen neuen Orten fortgesetzt. Erstmals war dies eine Zusammenarbeit von Kulturring Bad Honnef e.V. und der Johannes Wasmuth-Gesellschaft e.V.. Diesem „Aufbruch“ bleiben wir treu. Das Festival soll auch in Zukunft das Linksrheinische mit dem Rechtsrheinischen verbinden. Die Spielstätten in Bad Honnef, in Rolandseck und im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Bonn, insbesondere in Bad Godesberg, bleiben im Zentrum unserer Aktivität. Musik und damit Kultur ist ein wesentliches Verbindungselement zwischen der Stadt Bonn und dem sie umgebenden Rhein-Sieg-Kreis.

Unserem Ziel der Völkerverständigung bleiben wir treu, bei dem es letztlich um das Aufbrechen von Feindbildern geht: Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Nahen Osten von der Barenboim-Said-Akademie werden auch diesmal Gäste unseres Festivals sein.

Darüber hinaus werfen wir in unserem diesjährigen Festival Schlaglichter auf weitere Bedeutungen des Wortes Aufbruch: mit Werken, die für künstlerische Auf-und Umbrüche stehen, mit Werken, die den Wiederbeginn nach Krise und Krankheit markieren, mit Programmen, die Genregrenzen relativieren und mit einem Abend mit Werken von Komponistinnen, die die gängigen Rollenverständnisse ihrer Zeit aufbrachen.

Bleiben Sie uns gewogen – und unterstützen Sie uns in dieser schwierigen Zeit. Wir danken unseren großzügigen Unterstützern: Der F. Victor Rolff-Stiftung, dem Forte-Club, der Stadt Bad Honnef und den vielen weiteren auf der Rückseite Genannten. Nicht zu letzt danken wir den Mitgliedern unserer Vereine samt den vielen Ehrenamtlern sowie Mihaela Martin, die das diesjährige Programm im engen Austausch mit Torsten Schreiber zusammengestellt hat.

Für die Vorstände und künstlerische Leitung von der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft und dem Kulturring Bad Honnef:

Andreas Loesch – Susanne Weubel – Torsten Schreiber

 

Programm:

FESTIVAL PRO: Aufbruch 25.-27.06.2021 – 16. Rolandseck-Festival
Künstlerische Leitung: Prof. Mihaela Martin
Veranstalter: Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.V. und Kulturring Bad Honnef e.V.

Freitag 25.06.2021, 20 Uhr – Kursaal Bad Honnef
L. v. Beethoven: Streichquartett Nr.15 a-Moll, Op. 132 (Michelangelo Quartett)
C. Debussy: Violinsonate g-Moll (Ragnhild Hemsing und Enrico Pace)
Pause
F. Schubert: Die Forelle – Gretchen am Spinnrade – Suleika II – Wiegenlied -Erlkönig (Siobhan Stagg und Schaghajegh Nosrati)
A. Dvorak: Klavierquintett A-Dur, Op. 81 (Michelangelo Quartett und Enrico Pace)

Samstag, 26.06.2021, 20 Uhr – Kursaal Bad Honnef
In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur
Clara Schumann: 3 Romanzen für Violine und Klavier, Op. 22 (Tatiana Samouil und Elena Bashkirova)
Fanny Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur (Stipendiaten der Barenboim-Said Akademie Berlin: Yamen Saadi, Jamila Asgarzade, Katrin Spiegel, Assif Binness)
Pause
Galina Ustvolskaya: Klaviersonate Nr.5 (Elena Bashkirova)
Louise Farrenc: Klavierquintett Nr.1 a-Moll, Op.30 (Ragnhild Hemsing, Razvan Popovici , Pablo Ferrandez, Robert Grondzel, Schaghajegh Nosrati)

Sonntag, 27.6.2021, 11 Uhr – Kleine Beethovenhalle Bonn Bad Godesberg
J. Ph. Rameau: La Livri, L’Enharmonique, L’Egyptienne (Schaghajegh Nosrati)
R. Strauß: Streichsextett aus der Oper Capriccio, Op. 85 (Mihaela Martin, Yamen Saadi, Nobuko Imai, Răzvan Popovici, Frans Helmerson, Assif Binness)
Pause
R. Schumann: 6 Stücke in kanonischer Form, Op. 56 (Tatiana Samouil, Pablo Ferrandez, Elena Bashkirova)
L. v. Beethoven: Septett Es-Dur, Op. 20 (Mihaela Martin, Nobuko Imai, Pablo Ferrandez, Stanislaus Anishanka, Thorsten Johanns, Premysl Vojta, Ole Christian Dahl)

Sonntag, 27.06.2021, 18 Uhr – Festwiese Rolandseck (open air)
M. Bruch: Auswahl aus den Acht Stücken für Bratsche, Klarinette und Klavier, Op. 83 (Nobuko Imai, Thorsten Johanns, Enrico Pace)
C. Debussy: Ariettes oubliées für Sopran und Klavier (Siobhan Stagg, Schaghajegh Nosrati)
I. Stravinsky: Suite aus „Die Geschichte vom Soldaten“ in der Fassung für Violine, Klarinette und Klavier (Tatiana Samouil, Thorsten Johanns, Enrico Pace)
Pause
ggf. Lecture surprise
W. Korngold: „Drei Lieder“, Op. 22 (Siobhan Stagg, Schaghajegh Nosrati)
Norwegische Musik mit Hardanger Fiddle und anderen Instrumenten (Ragnhild Hemsing, Assif Binness und Megumi Hashiba)
A. Piazzolla: Adios Nonino, La Muerte del Angel, Soledad, Tangata
(Omar Massa, Megumi Hashiba, Assif Binness, David Castro-Balbi, Stanislaus Anishanka)

Mitwirkende:
Mihaela Martin (künstlerische Leitung und Violine), Ragnhild Hemsing (Violine und Hardanger Fiddle), Tatiana Samouil (Violine), David Castro-Balbi (Violine), Conrad Muck (Violine), Yamen Saadi (Violine), Jamila Asgarzade (Violine)*
Nobuko Imai (Viola), Razvan Popovici (Viola), Michael Barenboim (Viola), Kathrin Spiegel (Viola)
Frans Helmerson (Violoncello), Pablo Ferrandez (Violoncello), Assif Binness (Violoncello)
Stanislaus Anishanka (Kontrabass)
Robert Grondzel (Kontrabass)
Thorsten Johanns (Klarinette)
Ole Kristian Dahl (Fagott)
Premysl Vojta (Horn)
Elena Bashkirova (Klavier), Enrico Pace (Klavier), Schaghajegh Nosrati (Klavier), Megumi Hashiba (Klavier)
Siobhan Stagg (Sopran)
Omar Massa (Bandoneon)
Änderungen vorbehalten.

Eintrittspreise:
Konzerte 25.06., 26.06. und 27.06. – 11 Uhr: 35 Euro, erm. 20 Euro
Abo für diese Konzerte: 75 Euro.
Konzert 27.06., 18 Uhr.: 30 Euro, erm. 15 Euro.
Ticketvorbestellung unter susanne@gundelach-bonn.de und bei Bonnticket (ggf. zzgl. VVK-Gebühr).

Partner und Unterstützer:
F. Victor Rolff-Stiftung, Stadt Bad Honnef, Deutschlandfunk Kultur, Forte-Club, Michael und Silvia Schulz Stiftung, Ev. Kirchengemeinde Bad Honnef, Kirberg Catering, Piano Rumler

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Festival Protop
Vorheriger Beitrag

Schaaffhausenkanzel: .. erschließt sich mir nicht“

Nächster Beitrag

Unbekannter leuchtete mit Handylampe in Schlafzimmer

Letzte Beiträge

klavier, musik
Festival Pro

Programmänderungen beim Galakonzert am 24. Juni im Kursaal

Eingestellt von Honnef heute
19. Juni 2022
klavier, musik
Festival Pro

Festival Pro Constantia – 17. Rolandseck-Festival im Kursaal

Eingestellt von Honnef heute
18. Mai 2022
violine
Festival Pro

FESTIVAL PRO – Gropius Plus

Eingestellt von Honnef heute
19. Oktober 2021
Aufbruch Piazzolla
Bad Honnef

16. Rolandseck-Festival „Aufbruch“ ein voller Erfolg

Eingestellt von Honnef heute
9. Juli 2021
Nächster Beitrag

Unbekannter leuchtete mit Handylampe in Schlafzimmer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

April 2023
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
04. Apr. 2023

Sprechstunde Seniorenvertretung

Rathaus Bad Honnef
06. Apr. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de