Bad Honnef/Königswinter | Mit vier Kleinbränden und einer Fehlalarmierung mussten sich in der Silvesternacht die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter beschäftigen. Größere Schäden wurden nicht bekannt.
Kurz nach Mitternacht geriet an der Bonner Straße in Römlinghoven eine Hecke in Brand. Noch vor Eintreffen der Löschgruppe Oberdollendorf konnte das Feuer von Anwohnern gelöscht werden. Um 0.29 Uhr erreichte die Leitstelle mehrere Notrufe aus Thomasberg. Dort sollten ebenfalls Hecken in der Nähe von Gebäuden an der Siebengebirgsstraße in Brand geraten sein. Die Löschzüge Oelberg und Ittenbach hatten das Feuer schnell unter Kontrolle.
Um 1.26 Uhr wurde die Feuerwehr in das Gewerbegebiet Wahlfeld gerufen. Der Löschzug Uthweiler konnte keinen Brand feststellen. Nachfolgend wurde an der Buchholzer Straße ein kleinerer Vegetationsbrand gelöscht. Um 1.40 Uhr rückte die Wehr in die Straße „Im Obstgarten“ in Oberpleis aus. Mülltonnen brannten dort in einer Holzbox. Das Feuer drohte bereits auf einen geparkten PKW überzugreifen. Der Besitzer konnte das Fahrzeug jedoch noch rechtzeitig entfernen.
Die alarmierten Kräfte des Löschzugs Uthweiler löschten den Brand mit einem Schnellangriffsrohr. Gegen 2 Uhr endeten die ersten Einsatzaktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter im noch jungen Jahr 2017.
Die Bad Honnefer Feuerwehr musste in der Silvesternacht nichts ausrücken.
Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter