• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Frühjahrsmüdigkeit – Woher kommt sie und was kann man dagegen tun?

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
in Titel
Lesezeit 5 Minuten
A A
0
frühjahrsmüdigkeit

Bild von Aleksandar Cvetanović auf Pixabay

Bad Honnef – Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und die Tage werden länger, aber viele Menschen fühlen sich müde und schlapp. Die Rede ist von der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit. Was sind die Ursachen und wie kann man sie überwinden?

Jedes Jahr im Frühling beginnt die Natur zu erwachen. Blumen und Sträucher blühen in bunten Farben, die Bäume schlagen aus und die Sonne zeigt sich an den länger werdenden Tagen immer häufiger am Himmel. Auch wenn der Winter aktuell noch nicht klein beigeben möchte, klopft der Frühling immer häufiger und eindrucksvoller an. Am Montag beispielsweise wurde im Südwesten an vielen Orten die 20-Grad-Marke geknackt. Gerade jetzt verspüren viele Menschen aber eine intensive Schläfrigkeit oder Mattheit – sie sind von der Frühjahrsmüdigkeit betroffen. Trotz ausreichend Schlaf ist man tagsüber müde; manche Menschen haben zusätzlich mit Schwindel, Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen. Diese Symptome treten üblicherweise nach den ersten warmen Frühlingstagen auf. Meist ist dies im Zeitraum von Mitte März bis Mitte April der Fall. Frühjahrsmüdigkeit ist aber keine Krankheit, vielmehr muss sich der menschliche Organismus an die veränderten klimatischen Bedingungen erst langsam gewöhnen.

Schätzungsweise leidet über die Hälfte der Deutschen in unterschiedlichem Maße an obigen Symptomen, wobei Frauen häufiger und oft schlimmer betroffen sind als Männer.

Was verursacht die Frühjahrsmüdigkeit?

Die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit sind medizinisch noch nicht vollständig geklärt. Dennoch gibt es mehrere Faktoren, die für die Müdigkeit und die Kreislaufprobleme verantwortlich sein können.

Im Frühjahr steigen die Temperaturen wieder deutlich an und schwanken zudem häufig stärker als im Winter. Dies bekamen bzw. bekommen wir aktuell besonders eindrucksvoll zu spüren. Nach dem Wintercomeback in der Nacht zum vergangenen Samstag meldete sich am gestrigen Montag der Frühling bemerkenswert zurück. Und genauso geht es auch weiter.

Hinter einer Kaltfront fließt erneut polare Kaltluft ein und es gibt Schneeschauer bis ins Flachland, bevor am kommenden Freitag schon wieder regional die 20-Grad-Marke geknackt wird. Gerade diese Temperaturschwankungen sind eine der Auslöser für Frühjahrsmüdigkeit.
Während sich die Blutgefäße bei Kälte verengen, um wenig Wärme zu verlieren, weiten sie sich mit den ansteigenden Außentemperaturen wieder geringfügig. Dadurch sinkt der Blutdruck etwas ab, was bei manchen Menschen zu Müdigkeit und Schwindel führen kann.

Eine weitere Ursache ist eine Umstellung des Hormonhaushalts. Dabei stehen das „Glückshormon“ Serotonin und das „Schlafhormon“ Melatonin quasi im Konkurrenzkampf. Evolutionsbedingt schaltet der Körper im Winter auf Sparmodus und die Produktion von Melatonin, das nur bei Dunkelheit ausgeschüttet wird, ist erhöht. Dieses Hormon ermöglicht uns einen erholsamen Schlaf. Werden nun die Tage im Frühling wieder länger, so wird mit ansteigender Lichtintensität vermehrt Serotonin produziert, das für die Aktivität des Körpers und für eine gute Stimmung zuständig ist. Gleichzeitig wird die Ausschüttung von Melatonin gehemmt. Allerdings dauert es einige Wochen, bis sich der Hormonhaushalt komplett umgestellt hat. Es kommt dadurch zu einem vorübergehenden Ungleichgewicht zwischen den beiden „Gegenspielern“, worauf einige Menschen mit Müdigkeit reagieren – die einen mehr, die anderen weniger. Spätestens nach einem Monat sollte man sich allerdings an die helleren Tage und kürzer werden Nächte gewöhnt haben.

Was kann man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun?

Eines gleich vorweg: Geben Sie der Frühjahrsmüdigkeit nicht nach und werden Sie nicht zum „Couchpotato“. Bei einem Mittagsschlaf würde nämlich wieder mehr Melatonin gebildet und Serotonin verbraucht.

Genau das möchte man aber vermeiden. Tanken Sie anstelle dessen Sonne, sodass sich der Körper leichter auf die neuen Lichtverhältnisse einstellen kann. Zudem hilft dabei viel Bewegung an der frischen Luft, auch wenn Sie dazu vielleicht erst ihren „inneren Schweinehund“ überwinden müssen. Dadurch bringen Sie den Kreislauf wieder in Schwung. Sie müssen auch nicht gleich die Sportschuhe aus dem Schrank holen. Schon ein 20-minütiger Spaziergang in der Sonne wirkt sich positiv aus. Verzichten Sie dabei auf eine Sonnenbrille.

Um vermehrt Serotonin zu bilden, muss der Körper das Sonnenlicht nämlich auch über die Netzhaut aufnehmen. Außerdem können Wechselduschen oder kneippsche Wechselbäder helfen, den Kreislauf anzukurbeln und den Blutdruck zu heben. Wenn Sie der Frühjahrsmüdigkeit vorbeugen möchten, empfiehlt sich regelmäßiger Sport. Je fitter Sie sind, desto höher sind die Chancen, dass die Frühjahrsmüdigkeit gänzlich ausbleibt.

Heute und am morgigen Mittwoch sind zumindest regional noch Regen- und Winterjacke gefragt, da noch einige Regen-, Schnee- und Graupelschauer unterwegs sind. Morgen Nachmittag kommt im Westen aber schon immer öfter die Sonne zum Vorschein. Donnerstag und Freitag ist es dann in den meisten Landesteilen trocken und bis zum Freitag werden auch wieder frühlingshafte Temperaturen über 15 Grad, am Oberrhein und Neckar sogar über 20 Grad erreicht. Beste Bedingungen also, um Ihrer Frühjahrsmüdigkeit den Kampf anzusagen!

Dr. rer. nat. Markus Übel
Deutscher Wetterdienst

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Mobilitätswandel: Rommersdorfer Straße ist nur der Beginn

Vorheriger Beitrag

Familientag im Stadtmuseum Bonn

Nächster Beitrag

Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen

Letzte Beiträge

kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
kurpark
Bad Honnef

„Tulpen aus …“ dem Bad Honnefer Kurpark

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag
fahrrad

Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de