• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Jecke Zweiklassen-Gesellschaft

Eingestellt von Honnef heute
27. Oktober 2022
in Kommentar
Lesezeit 1 Minute
A A
2

Früher fanden die großen Bad Honnefer Karnevalsveranstaltungen immer im Kursaal statt. Sessionseröffnung, Familiensitzung, Ramba Zamba, Halt Pols Große Prunksitzung etc. Diesmal hat das Festkomitee seine Veranstaltungen in den Saal Kaiser verlegt, die KG Ziepches Jecke feiert in Königswinter – lediglich Halt Pol bleibt an alter Stelle.

Warum ist das so? Angeblich sollen die Veranstaltungskosten im Kursaal für manche Vereine einfach zu hoch sein.

Stimmt das, sollte die Stadt als Verpächterin intervenieren. Immerhin gehört der Kursaal zu Bad Honnef, wie der Drachenfels zum Siebengebirge. Und er steht für Bürgersaal.

Es kann nicht richtig sein, dass die Nutzung des Bad Honnefer Wohnzimmers für Traditionsveranstaltungen aus Kostengründen nicht mehr möglich ist. Sonst wird man in Zukunft in dieser Stadt von einer jecken Zweiklassen-Gesellschaft sprechen müssen.

Wobei natürlich Karneval im Saal Kaiser schon etwas ganz Besonderes ist.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Noch einmal Karneval – Ausstellung im ALICEON endet Freitag

CDU fasst nach – Was ist mit dem ehemaligen Hotel Dell?

Hermann Honnef – Nicht nur Denkmal, auch Hermann-Honnef-Ring auf der Insel

Vorheriger Beitrag

Ziepches Jecke feiern wieder Ramba Zamba Bütt & Danz

Nächster Beitrag

Gemeinsam statt einsam – füreinander in Bad Honnef

Letzte Beiträge

Kommentar

Klimatest – Für weniger Umlaufgitter nach Berlin?

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
Kommentar

Kann Karneval Schweigeminuten?

Eingestellt von Honnef heute
11. Februar 2023
Kommentar

Ohne Bock keine Zukunft

Eingestellt von Honnef heute
11. Januar 2023
Dragon-Fans 2016
Kommentar

Feuer und Flamme und die Fans

Eingestellt von Honnef heute
8. Januar 2023
Kommentar

Geht das zu weit?

Eingestellt von Honnef heute
1. Januar 2023
Nächster Beitrag
gemeinsam

Gemeinsam statt einsam – füreinander in Bad Honnef

Kommentare 2

  1. Walter Trister says:
    5 Monaten am

    Wieviel hat die notorisch klamme Stadt (und damit die Bürger, die hierzu nicht gefragt wurden) die Sanierung des Kurhauses gekosten? Wenn ich mich richtig erinnere waren es knapp 10 Mio. Euro. Und wofür? Auch einem Juristen sollte bewusst sein, dass sich der Umsatz aus Preis mal Menge ergibt. Offensichtlich sind die „Benutzungsgebühren“ für das Kurhaus aber so hoch, dass sie potenzielle Veranstalter abschrecken. Ergebnis: Kaum Einnahmen aus der Vermietung, die die ursprünglichen Sanierungskosten im Nachhinein rechtfertigen würden.

    Antworten
  2. Vereinsmensch aus Bad Honnef says:
    5 Monaten am

    Ich freue mich sehr darüber, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Seiner Zeit, zur Planung der Kurhaussanierung, war meines Wissens nach, eines der Ziele einen Veranstaltungsort zu schaffen, welcher auch den Vereinen zu Gute kommt. Mit Argusaugen beobachtete die Bad Honnefer Bevölkerung die Sanierungsarbeiten im Kurhaus, welche für ein Projekt im öffentlichen Dienst, ohne größeren zeitlichen und finanziellen Verzug von statten ging.

    Die Vereine und andere Institutionen konnten kaum erwarten das Wohnzimmer Kurhaus Bad Honnef wieder mit Freude und Leben zu füllen – doch die Ernüchterung kam schnell. Ein komplett sanierter Veranstaltungsort mit Vollausstattung und ein Betreiber der damit Geld verdienen möchte. In dem Zusammenhang bitte nicht falsch verstehen: der Betreiber soll und muss Geld verdienen, aber anscheinend wurde bei der Vergabe nicht vollends drüber nachgedacht, in welcher Art und Umfang Kosten auf die Vereine zukommen. Den Vereinen wurde das Kurhaus mit dem Betreiber auf div. Städtischen Veranstaltungen regelrecht angepriesen.

    Natürlich gibt es ein städtisches Regelwerk zur Förderung der Vereinsveranstaltungen im Kurhaus – Allgemein bekannt über das städtische Kontingent und eine Art Kulturfond, ein finanzieller Zuschuss zur Kostendeckung. Dennoch scheinen, wie in dem Kommentar beschrieben, die Vereine vorwiegend abzuwandern und sich alternative Veranstaltungsorte zu suchen. An sich gar nicht schlecht die Veranstaltungen verstreut im Stadtgebiet oder auch über den Stadtgrenzen hinaus stattfinden zu lassen – trotz ziemlich begrenzter Alternativen, aber dennoch Schade, dass die Option Kurhaus vorwiegend durch finanzielle Gründe vielen Vereinen entweder gar nicht mehr zur Verfügung steht oder an der Preisgestaltung von Eintrittskarten eine bittere Ernüchterung findet.

    Ich möchte hier auch gar nicht auf den Betreiber abzielen – der Betreiber macht das, was er anderorts auch macht, zu Konditionen die er wo anders nun mal auch vereinnahmt. Der Honnefer Vereinsmensch war zumal auch anderes gewöhnt – unter dem damaligen Betreiber Avendi, welcher den Vereinen immer gut gesonnen war, waren „traditionell“ bedingte Absprachen „so wie immer“ einfach und unkompliziert. Die doch marktüblichen Konditionen, Absprachen und Regelungen des neuen Betreibers fühlen sich hier durch eher doppelt so Schlimm an.

    Das Kurhaus ist ein traumhafter Veranstaltungsort – Hochzeitsfeiern, Konzerte mit Gewinnerzielungsabsicht, Firmenfeiern und sonstige Events in höheren Preisklassen haben nach der Sanierung einen weiteren hochkarätigen Ort gewonnen. Das eh schon immer schwerer, regulierte und kostenintensiver werdende Ehrenamt hat hier jedoch wenig bis gar nichts gewonnen. Wünschenswert wäre hier mal ein Statement der Stadt Bad Honnef, denn diese profitiert von allen ehrenamtlichen Bürgern und den Vereinen aus Honnef.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
23. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Planung und Verkehr 22.03.2023
  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de