• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Klimastunde im Lehrplan – und während der Ferienbetreuung

Eingestellt von Honnef heute
12. Juli 2022
in Bad Honnef, Titel
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
Silvia Zoric mit Kindern der OGS Am Reichenberg nach der Auszeichnung zu Abwasserbotschaftern - Foto: Stadt Bad Honnef

Silvia Zoric mit Kindern der OGS Am Reichenberg nach der Auszeichnung zu Abwasserbotschaftern - Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef – Die Grundschule Am Reichenberg Bad Honnef hatte im Laufe des beendeten Schuljahres 2021/22 mit Bezug auf die „Fridays for Future-Bewegung“ an Freitagen eine Klimastunde im Lehrplan aufgenommen. In der vergangenen Woche startete die Schule den Versuch, dieses regelmäßige Engagement für Klimaschutz auch in der Ferienbetreuung zu etablieren.

Carmen Buchhagen-Berger, Mitarbeiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) Am Reichenberg, und ihrem Team waren nicht zuletzt die vielen Kanalbaustellen in Bad Honnef aufgefallen und Argumente zu Ohren gekommen, dass unter anderem Starkregen, als eine Auswirkung des fortschreitenden Klimawandels, ein Grund für die vielen Kanalsanierungen seien. Sie wandte sich daher mit einer Projektanfrage an Maria-Elisabeth Loevenich, die im Auftrag des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef (AWBH) Kinder in Schülerakademien zu Abwasserbotschaftern ausbildet und inhaltlich auf das Thema Klimawandel eingeht. Denn extreme Wetterereignisse wie Starkregen und daraus folgende Überschwemmungen sind Auswirkungen des von Menschen mitverursachten Klimawandels.

In Abstimmung mit Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter des AWBH fand daher in diesem Jahr erstmalig eine Sommerakademie für nahezu sechzig Grundschulkinder statt, die in den Ferien zwei Wochen lang ganztägig in der OGS betreut werden. Um die Bildungsarbeit effektiver zu gestalten und keine langen Wartezeiten für die Kinder aufkommen zu lassen, wurden zwei Gruppen gebildet und kurzerhand die Synergieeffekte des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ genutzt, um für das Team um Buchhagen-Berger, die sich parallel mit der Gewässergüte Bad Honnefer Bäche beschäftigte, bei der Bad Honnef AG (BHAG) Forschermaterialien auszuleihen und Mini-Wasserlabore zu bestellen.

Nach anfänglich aufkommender Diskussion darüber wie ernst wir es mit dem Klima- und Gewässerschutz nehmen sollten und ob das Thema einen Ferientag wert ist, schaffte es Loevenich mit Hilfe des Films „Unter den Straßen von Bad Honnef“ die Kinder vom persönlichen Lebensweltbezug der Thematik zu überzeugen. Spannende Experimente zur Abwasserreinigung und das Bad Honnefer Abwasser-Quiz folgten im Hauptteil der Veranstaltung und regten die Feriengruppen zum engagierten Mitdenken an. „Wasser ist doch kein Mülleimer“, rief Leonhard laut in die Runde, als ihm das Ausmaß der täglichen Wasserverschmutzung beim Experimentieren zu den Stufen der mechanischen Abwasserreinigung klar wurde. Das wiederum führte dazu, dass sich einige Mädchen dazu verpflichten, insbesondere im Badezimmer darauf zu achten, den entstehenden Müll nur noch im Mülleimer zu entsorgen. Denn schließlich gelangt das in der Kläranlage vom Zivilisationsmüll gereinigte Wasser als sauberes Wasser wieder in einen Vorfluter, also ein offenes Gewässer.

Als besonders spannend erwiesen sich die Überlegungen der Kinder, als Loevenich mit Hilfe sachkundiger Viertklässler den hohen Wasserverbrauch bei der Herstellung von schmackhaften Schokoriegeln verdeutlichte. So gehen unglaubliche 300 Liter Wasser mit einem einzigen Schokoriegel auf die Reise, weil ein Kakaobaum in Mittelamerika 5-6 Jahre Wachstumszeit braucht, bevor er erstmalig Bohnen trägt. Und damit nicht genug: Während der Trockenzeit müssen die Pflanzen zusätzlich bewässert und vor ihrer Reise in ferne Länder noch gründlich gewaschen werden.

Erkenntnis des Tages: „Der Klimawandel hat direkte Auswirkungen auf unser Zusammenleben in Bad Honnef“. Deshalb wollen Carmen Buchhagen-Berger und ihr OGS-Team den Nachhaltigkeitsgedanken zukünftig in ihrer Betreuungsarbeit vertiefen. Sie nehmen viele Anregungen aus der Sommerakademie des Abwasserwerkes mit in den Betreuungsalltag und danken dem AWBH für das nachhaltige Bildungsangebot, sowie auch der BHAG für ihre Unterstützung.

Thomas Heinemann

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Straßensperrung wegen Anna-Kirmes

Nächster Beitrag

Franziskus Gymnasium: Trotz hervorragender Ergebnisse viel Wehmut bei Abiturfeier

Letzte Beiträge

schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
Diese 56 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth werden aufgrund der vom Träger angekündigten Schulschließung voraussichtlich die letzten Absolventen der landesweit bekannten Traditionsschule sein.  - Foto: Daniel Fuchs

Franziskus Gymnasium: Trotz hervorragender Ergebnisse viel Wehmut bei Abiturfeier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de