Bad Honnef – Die Mitglieder der Jungen Union Bad Honnef besuchten das Weingut Broel und gewannen einen interessanten Einblick in die Historie des Rhöndorfer Unternehmens.
Vor Ort erhielten sie viele Informationen über den forstwirtschaftlichen Betrieb und den Wandel des Siebengebirges: Die Veränderungen des Klimas seien teilweise sichtbar. Mittlerweile würden in unseren Breiten südeuropäische Rebsorten angebaut, die man vor ein paar Jahren nicht hätte anbauen können. Die anhaltende Trockenheit mache den Weinreben aufgrund ihrer Tiefwurzeln zwar nicht zu schaffen, dafür aber der Pilz- und Schädlingsbefall. Auch, dass Trauben Sonnenbrand bekommen können, sei eine neuere Erkenntnis im Siebengebirge.
Neben den fachlichen Einschätzungen rund um den Weinanbau, das Weingut und das Siebengebirge als früherer Wirtschaftsbetrieb und Steinbruch wurde die Attraktivität des Winzerberufes insbesondere für junge Menschen diskutiert. Erfreut waren die Mitglieder darüber, dass es keine Nachfolgeproblematik bei Broel gibt. Ein Nachfolger sei bereits gefunden.
Nach einer eindrucksvollen Führung durch das Weingut bot Gerhard Müller, Stellvertretende Vorsitzender des Verschönerungsvereins Siebengebirge, einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit des VVS und die Historie des Waldbestandes. Zudem wurde die aktuelle Lage der Waldflächen erläutert. Wie auch im Schmelztal konnten sich Fichtenbestände und teilweise auch Buchenbestände nicht mehr gegen den Borkenkäfer wehren.
Die JU-Vorsitzende Mauricia von Siegler kommentierte, als Junge Union Bad Honnef würden die Mitglieder generationsübergreifend denken und handeln und „sind demnach besorgt über die Entwicklung des Waldbestandes im Siebengebirge. Um Folgegenerationen einen gesunden Wald zu hinterlassen, bedarf es nun einer nachhaltigen Strategie sowie einer aktiven, den klimatischen Bedingungen angepasste Wiederaufforstung der betroffenen Flächen“. Neben einem Wiederaufforstungsprozess sei es wichtig, einen interdisziplinären Kreis an Sachverständigen zu etablieren und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu führen.
Die Junge Union Bad Honnef lädt alle Interessierten am Samstag, 12. Oktober, zu einer Waldbegehung ein, um Fragen und Veränderungen rund um den Waldbestand diskutieren und beantworten zu können.