• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, 24. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Königswinter: Umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs

Eingestellt von Honnef heute
26. Oktober 2022
in Königswinter
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Bild von VonSinnen auf Pixabay

Bild von VonSinnen auf Pixabay

Königswinter – Die gemeinsamen Anstrengungen der Kommunen des Rhein-Sieg-
Kreises sollen einen spürbaren Beitrag dazu leisten, dass die Energieversorgung für alle im Winter gesichert ist. Dazu wurden und werden auch Maßnahmen ergriffen, die den gewohnten Komfort der Bürgerinnen und Bürger und der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung in Königswinter reduzieren dürfte.

Die Stadt Königswinter, der Rhein-Sieg-Kreis und die kreisangehörigen Kommunen haben daher gemeinsame Ziele erarbeitet, um Maßnahmen zur Reduktion des Strom- und Wärmebedarfs vor Ort in den Kommunen umzusetzen. Die Maßnahmen orientieren sich an den Vorgaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

„Neben einer Abfederung der steigenden Energiekosten verfolgen wir die Reduktion der Energieverbräuche und den aktiven Klimaschutz als unsere zentralsten Aufgaben. Dabei gehen wir bei allen Maßnahmen besonnen und zielgerichtet im Rahmen der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vor, um die größtmöglichen Effekte erreichen zu können,” so Bürgermeister Lutz Wagner zu den bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen.

Bei den Energiesparmaßnahmen in Königswinter setzt die Stadtverwaltung nicht bei null an. Energie sparen heißt Kosten- und zugleich CO2-Reduktion. Beides leistet die Verwaltung mit vielfältigen Maßnahmen bereits seit Jahren. Die nun intensivierten Maßnahmen, die unter anderem im Rat der Stadt Königswinter auf große Unterstützung gestoßen sind, lassen sich in Sparmaßnahmen bei Gebäude- und Wassertemperaturen sowie Stromsparmaßnahmen unterscheiden.

Stromeinsparungen durch Anpassungen oder Abschaltung von Strassenlaternen
Um kurzfristig Strom einsparen zu können, wurden alle Brunnen abgestellt sowie die Gebäudeanstrahlung der öffentlichen Gebäude, der Baudenkmäler, der Kirchen und am Drachenfels abgeschaltet.

Momentan werden die technischen und rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um die flächendeckende Abschaltung der Straßenbeleuchtung im Zeitraum zwischen 0 Uhr und 5 Uhr umzusetzen. Dazu wurden alle Schaltkreise und Regler für die insgesamt 5175 Strassenlaternen in Augenschein genommen und für eine zeitlich befristete Abschaltung optimiert. Zur Vorbereitung der Abschaltung zählt auch, dass alle Straßenlaternen mit einem Rot-Weißen Band, dem sogenannten „Laternenring”, versehen werden. Dies ist erforderlich, da Laternen, die nicht die ganze Nacht hindurch leuchten, eine besondere Kennzeichnung aufweisen müssen.

In der kalten Jahreszeit bereitet bei einigen Menschen die Dunkelheit Unbehagen. Deshalb hat die Stadtverwaltung Königswinter die Auswirkungen auf die objektive Sicherheit, also die tatsächlich vorhandene und messbare Sicherheit, im Blick. Ein nächtliches Abschalten der Straßenbeleuchtung wird grundsätzlich überall dort umgesetzt, wo keine Verschlechterung der Verkehrssicherheit befürchtet werden muss. Ausgenommen von der Abschaltung sind die 41 Fußgängerüberwege, Unterführungen, einzelne Strassenkreuzungen und -einmündungen sowie Busbahnhöfe und die Umsteigehaltestellen zu der Stadtbahnlinien 66 im Stadtgebiet.

Nach Abschluss aller Vorbereitungen erfolgt die Abschaltung im gesamten Stadtgebiet voraussichtlich Ende November 2022. Die Öffentlichkeit wird hierzu noch einmal gesondert informiert. Eine Teilabschaltung einzelner Stadtgebiete ist ausdrücklich nicht vorgesehen.
Die geplante Abschaltung der Straßenbeleuchtung, die heute zu 95% mit LED-Technik betrieben wird, wird die gesamte Brenndauer der Straßenbeleuchtung halbieren und somit auch die Stromverbräuche um bis zu 50% reduziert.

Neben der Straßenbeleuchtung sind auch die Flutlichtanlagen auf den drei Sportanlagen (Theodor-Storm-Straße Oberpleis, Sonnenhügel Oberpleis und Peter-Breuer-Stadion Königswinter) bereits komplett auf LED-Technik umgerüstet. Sie werden nur bei Bedarf durch die Übungs- und Trainingsgruppen eingeschaltet.

Reduzierung der Gebäudetemperatur und Steigerung der Energieeffizienz
Bei der Reduzierung der Gebäudetemperatur und zur Steigerung der Energieeffizienz werden die Büroräume der Stadtverwaltung zu normalen Bürozeiten auf höchstens 19 Grad geheizt. Die Flure, große Hallen, Foyers oder Technikräume werden nicht mehr geheizt.
Eine Absenkung der Raumtemperatur in Schulgebäuden auf ebenfalls 19 Grad ist nach Verordnungslage nicht möglich. Hier definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Kindertagestätten und Schulen eine explizite Ausnahme, so dass eine Absenkung der Temperatur in geringerem Umfang vorgenommen werden kann.

Einsparungen und Abschaltungen beim Warmwasser

Die Abschaltungen der Warmwasseraufbereitung wurde in allen städtischen Gebäuden inklusive Schulen mit Ausnahme der Küchen, in Sporthallen und Umkleidekabinen von Außensportanlagen umgesetzt.

Ausnahmen bilden die Obdachlosenunterkunft und die Flüchtlingsunterkünfte. In Bereichen, in denen aus hygienischen Gründen Warmwasser erforderlich ist, beispielsweise in den Offenen Ganztagsschulen, bleibt die Versorgung bestehen.

Im Hallenbad wurde die Wassertemperatur im Schwimmerbecken sowie die Raumtemperatur in Abstimmung mit dem Betreiber zunächst um 2°C reduziert.

Alle Maßnahmen können auch auf der Internetseite unter www.koenigswinter.de/energie-sparen eingesehen werden.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Mitmachen und mitdiskutieren: Auftaktfest für die „Bönnschen Viertel“

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Vorheriger Beitrag

Sprechstunde der Seniorenvertretung im Rathaus

Nächster Beitrag

„Rhein in Flammen“ 2023 nur in Bonn

Letzte Beiträge

Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
altstadtmanagement pressetermin märz 2023
Königswinter

projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Foto: MLR
Bad Honnef

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Königswinter

36-Jähriger kramte Ausweispapiere aus der Unterhose hervor

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
Nächster Beitrag

„Rhein in Flammen“ 2023 nur in Bonn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de