Rhein-Sieg-Kreis/Siegburg – Eine 61-jährige Frau aus Niederkassel-Lülsdorf ist Opfer eines perfiden Internetbetrugs geworden. Über mehrere Monate hinweg wurde sie von einem Mann getäuscht, den sie im Oktober 2024 online kennengelernt hatte. Der Unbekannte gab sich teils als prominenter US-Milliardär aus und erschlich sich so ihr Vertrauen – mit drastischen Folgen.
Laut Angaben ihres Ehemanns kaufte die Frau in den letzten sechs Monaten regelmäßig Gutscheinkarten und übermittelte die darauf befindlichen Codes an den angeblichen Internetfreund. Der finanzielle Schaden beläuft sich mittlerweile auf rund 20.000 Euro. Der Mann der Geschädigten schaltete die Polizei in Siegburg ein. Ob die Frau den Betrug selbst erkannte, ist bislang unklar.
Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis warnt eindringlich vor der Masche des sogenannten Love-Scammings. Dabei geben sich Betrüger im Internet als potenzielle romantische Partner aus, um im weiteren Verlauf Geldforderungen zu stellen. Die Täter sind oft professionell organisiert und agieren weltweit.
- Die Polizei rät dringend zur Vorsicht bei Online-Bekanntschaften:
- Bleiben Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand im Netz schnell emotionale Nähe suggeriert.
- Geben Sie persönliche Informationen nur sparsam weiter.
- Ziehen Sie eine außenstehende, neutrale Person hinzu, um die Situation zu bewerten.
- Überweisen Sie niemals Geld oder übermitteln Sie Gutscheincodes an Personen, die Sie nur online kennen.
- Eine Bilderrückwärtssuche kann helfen, gestohlene Profilbilder aufzudecken.
Wer glaubt, Opfer eines solchen Betrugs geworden zu sein, sollte den Kontakt sofort abbrechen und umgehend die Polizei informieren. Nur so kann weiterer Schaden – auch für andere potenzielle Opfer – verhindert werden.