• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 21. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Neues Seminargebäude am RheinAhrCampus in Remagen

Eingestellt von Honnef heute
3. Juli 2020
in Bildung, Remagen
Lesezeit 2 Minuten
A A
0
RheinAhrCampus

Remagen/Koblenz – „Wir freuen uns über unser neues Vorlesungsgebäude am RheinAhrCampus und die neuen Büros für unser MBA-Beratungsteam!“, kommentiert MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert den Bauabschluss und bevorstehenden Umzug des MBA-Fernstudienprogramms in den Neubau. „Eigentlich wollten wir den neuen Seminartrakt gemeinsam mit unseren ca. 450 MBA-Fernstudierenden, die sich üblicher Weise vier- bis fünfmal im Semester zu Präsenzveranstaltungen am Campus in Remagen treffen, einweihen. Doch die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen zwangen uns bislang, die von den Fernstudierenden sehr geschätzten Präsenzvorlesungen ausschließlich digital durchzuführen.“

Der zweite MBA-Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen ergänzt: „Die ersten Vorlesungen im neuen Haus stehen zwar noch aus, aber da die Auflagen und unser Hygienekonzept inzwischen den Zugang kleinerer Gruppen von Studierenden erlauben, planen wir für unser berufsbegleitendes MBA-Fernstudienprogramm zumindest die praxisnahen Planspiele und Simulationen im Präsenzbetrieb. Sollten sich die Kontaktbeschränkungen wieder verschärfen, besitzen wir die notwendige Erfahrung und Flexibilität, um sofort auf die bewährten Digitalvorlesungen zurück zu greifen oder – im positiven Fall – wieder unsere stark frequentierten „Live-Veranstaltungen“ am Campus anzubieten.“

Noch ist das Mobilar für die neuen Seminarräume verpackt

Auch im anstehenden Wintersemester, für das am 31. Juli 2020 die Bewerbungsfrist für das MBA-Fernstudienprogramm endet, können Studieninteressierte wieder aus neun verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen wählen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz richtet sich an Personen, die eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management anstreben oder ihre Kompetenzen erweitern möchten. Es wird seit 2003 in Remagen, unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn, angeboten und führt in einer Regelstudienzeit von fünf Semestern zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Dieser Abschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion gemäß der Ordnung einer promotionsberechtigten Hochschule.

Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können in Remagen auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur einen MBA-Abschluss erzielen, sofern sie die nötigen Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Weitere Informationen sind abrufbar unter www.mba-fernstudienprogramm.de. Die Studienbewerbung erfolgt online über das Portal des Kooperationspartners zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unter www.zfh.de

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Enge Kiste gegen Pointers – Sieg erst in der Overtime

HFV-Trainer Krayer: Gehe von mehr Spielanteilen aus

HFV empfängt Rheinbach

Vorheriger Beitrag

ATV-Wanderung am 12.07.2020

Nächster Beitrag

Neue Fontänenanlage im Reitersdorfer Park beschädigt

Letzte Beiträge

Remagen

Treffpunkt im „öffentlichen Wohnzimmer“ geöffnet

Eingestellt von Honnef heute
22. Januar 2023
hannowaldhauser mam ausschnitt2
Bildung

Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm

Eingestellt von Honnef heute
12. Januar 2022
Bildung

Virtuelle Informationsveranstaltung für Fernstudieninteressierte

Eingestellt von Honnef heute
30. November 2021
bibliothek bei nacht
Bildung

Wintersemesterstart mit über 90 neuen MBA-Studierenden

Eingestellt von Honnef heute
24. September 2021
FGN Abiturientia 2021
Bildung

Franziskus Gymnasium: „Ein exzellenter Jahrgang“

Eingestellt von Honnef heute
12. Juli 2021
Nächster Beitrag

Neue Fontänenanlage im Reitersdorfer Park beschädigt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de