Personen bei Brand einer Industriehalle vermisst – Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Foto: Feuerwehren VG Asbach

Asbach | Vergangenen Samstag, 07. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das Übungsszenario lautete „Brand einer Produktionshalle mit vermissten Personen“. Insgesamt waren sieben Feuerwehren an der Einsatzübung beteiligt.

Samstagmittag gegen 13:50 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehren Krautscheid und Buchholz sowie des Teleskopgelenkmasts (TGM) aus Asbach. Einsatzort war der Industriepark Mendt. Gemeldet wurde ein Brand in der Produktionshalle der Firma Licharz.

Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Altenhofen und Strauscheid sowie das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus Windhagen hinzugerufen. Um ausreichend Atemschutzgeräte vor Ort bereitzustellen, wurde ebenfalls der Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt angefordert.

Der Brand war im mittleren Hallenabschnitt ausgebrochen, große Teile der Halle waren stark verraucht. Ein Mitarbeiter wurde in diesem Bereich vermisst. Außerdem war ein Arbeiter eines Dachdeckerbetriebs an einem Lichtschacht auf dem Hallendach eingebrochen und lag verletzt auf dem darunter befindlichen Hochregallager.

Foto: Feuerwehren VG Asbach

Während ein erster Trupp unter Atemschutz in die Halle vorging um die vermisste Person zu suchen, machte sich ein weiterer Trupp der Höhensicherungsgruppe auf den Weg zum verletzten Dachdecker. Dieser Hallenabschnitt war nicht verraucht, sodass der Arbeiter schnell erreicht und erstversorgt werden konnte. Da er über Schmerzen im Rücken klagte, wurde eine schonende Rettung vorbereitet. In einer Schleifkorbtrage wurde er über einen Flaschenzug vorsichtig abgelassen.

Außen wurde parallel eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, die verhindert, dass sich der Brand auf benachbarte Gebäude ausbreiten kann. Auf der Rückseite der Halle wurde der Gelenkmast in Stellung gebracht, der die Dachflächen kontrollierte. Um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben, wurden mehrere Schlauchleitungen von unterschiedlichen Hydranten an die Einsatzstelle gelegt. Ebenfalls standen weitere Trupps mit Atemschutz bereit, um die eingesetzten Kräfte im Innenangriff abzulösen.

Nach kurzer Zeit wurde auch der vermisste Mitarbeiter in der Halle gefunden, konnte nach draußen gebracht und versorgt werden. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Halle mit Überdrucklüftern vom Rauch befreit.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und das eingesetzte Material konnte zurückgebaut werden. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung für die Einsatzkräfte. Wehrleiter Arnold Schücke bedankte sich bei der Firma Licharz, die die Übung auf ihrem Gelände ermöglichte.

Foto: Feuerwehren VG Asbach