Bad Honnef – Die Schaaffhausenkanzel ist wieder als Aussichtspunkt und Ausgangspunkt für Wanderungen nutzbar. Nach vielen Jahren musste sie komplett neu aufgebaut werden. Die Finanzierung erfolgte über eine Spende der Familie Stegger.
Mit Natursteinen wurde die Kanzel neu eingefasst. Die historischen Steine wurden alle wiederverwendet und dienen unter anderem als Sitzgelegenheiten.
Die Vegetation rund um die Kanzel ist wegen der Bauarbeiten, aber vor allem wegen der Hitze noch ein wenig angegriffen und braucht Zeit, um nachzuwachsen. Die Schaaffhausenkanzel ist gerettet und erfreut durch ihre schöne Gestaltung.
Um 1880 wurde die Schaaffhausenkanzel von Hermann Schaaffhausen errichtet. Er war Wissenschaftler und Mitbegründer der modernen Anthropologie. Ihm gehörte im Stadtteil Rommersdorf die bis heute nach der Familie benannte Villa Schaaffhausen.
Hermann Schaaffhausen führte ein offenes Haus, hatte viele Kontakte zu Wissenschaftlern und zum Adel. Die Plattform diente ihm und seinen Gästen dazu, die herrliche Landschaft zu genießen. Ein bisschen Eitelkeit mag dabei gewesen sein, denn von der Schaaffhausenkanzel aus ließ sich auch der Besitz des Gastgebers, Villa und herrschaftliches Gelände, bewundern.
Vor der Erneuerung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.