schild
Unbürokratische Lösung. Die Stadt montierte das Verkehrsschild 22 t einfach ab. Das ist doch mal was.

Tankstellendesaster: Stadt Bad Honnef hilft unbürokratisch – Zulieferung wieder möglich

/
4

Bad Honnef – Die Wellen schlagen hoch! Nachdem bekannt wurde, dass die Esso-Tankstelle in der Bad Honnefer Hauptstraße nicht mehr beliefert werden kann, ist das Entsetzen über bürokratische Abläufe groß. Hintergrund ist, dass wegen eines Brückenschadens, – es handelt sich laut Straßen.NRW hierbei um die Mucherwiesentalbrücke – das zulässige Gesamtgewicht für Laster auf 12 t begrenzt wurde. Somit können die schweren Tankfahrzeuge die Esso-Tankstelle nicht mehr erreichen. Auch über die Mülheimer Straße nicht. Dort dürfen nur Laster bis 22 t fahren.

Durften! Denn heute wurde dort das Verkehrsschild 22 t abgeschraubt. Die Tanklaster können nun durch die Mülheimer Straße fahren.“ Für mich vorerst ein glückliches Ende!“ kommentiert Tankstelleninhaber Jürgen Lemke das unbürokratische Verhalten der Stadt. Er sei sehr dankbar, dass die Stadt so schnell gehandelt habe.

Stadtpressesprecher Thomas Heinemann: „Von der Linzer Straße kommende Lkw können ab heute ohne Gewichtsbeschränkung über die Mülheimer Straße und die Hauptstraße zurück zur Linzer Straße „im Kreis“ fahren und auch die Tankstelle erreichen. Auf die im oberen Verlauf der Hauptstraße in Richtung Schmelztal weiterhin bestehende Durchfahrtsbeschränkung für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 12 Tonnen wird an der Einmündung der Mülheimer Straße zur Hauptstraße ein Verkehrszeichen frühzeitig hinweisen.“

Über die Hintergründe des Vorgangs herrscht indes bei Straßen.NRW tiefes Schweigen. Frühesten heute Mittag könne sich die Behörde dazu äußern.

So desaströs die Kommunikationspolitik der verantwortlichen Stellen auch ist: Die Sicherheit geht vor. Aber letztlich steht auch die Existenz der Tankstelle auf dem Spiel. Eine kurzfristige Lösung musste also her.

Auch der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald aus Bad Honnef hat sich eingeschaltet. Er teilt mit, dass er sich um den Vorgang kümmern und die Öffentlichkeit auf dem Laufenden halten werde.

 

4 Comments

  1. Wenn das jetzt so unbürokratisch und schnell gelöst werden konnte, stellt sich die Frage, warum das nicht schon früher möglich war und die Tankfahrzeuge jahrelang den Umweg durch das Schmelztal nehmen mussten ?

  2. Hiermit wird schlicht und ergreifend seitens der Stadt die alte Vereinbarung aufgekündigt, nach der der überregionale Schwerlastverkehr in Köwi nur bergauf und in Honnef nur bergab fahren darf. Abgesehen davon bin ich mal gespannt, wie viele Jahre die Erneuerung der besagten Brücke benötigt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.