• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Franziskus Gymnasium: Trotz hervorragender Ergebnisse viel Wehmut bei Abiturfeier

Eingestellt von Honnef heute
12. Juli 2022
in Nonnenwerth, Titel
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Diese 56 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth werden aufgrund der vom Träger angekündigten Schulschließung voraussichtlich die letzten Absolventen der landesweit bekannten Traditionsschule sein.  - Foto: Daniel Fuchs

Diese 56 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth werden aufgrund der vom Träger angekündigten Schulschließung voraussichtlich die letzten Absolventen der landesweit bekannten Traditionsschule sein. - Foto: Daniel Fuchs

Nonnenwerth – Als der Wortgottesdienst vor der feierlichen Vergabe der Abiturzeugnisse traditionell mit dem Irischen Segenswunsch („Möge die Straße…“) endete, traten nicht nur Schulleiterin Andrea Monreal die Tränen in die Augen. Die feierliche Vergabe der Abschlusszeugnisse an den aller Wahrscheinlichkeit nach letzten Abiturjahrgang des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth (FGN) machte noch einmal das drohende Ende des Traditionsgymnasiums auf der Rheininsel, das Schulträger Peter Soliman zum Schuljahresende aufgrund angeblich horrender Brandschutzkosten schließen möchte, sehr deutlich. Auf der anderen Seite gab es großen Grund zu feiern, schließlich erreichte der Abschlussjahrgang mit einem Gesamtnotenschnitt von 1,9 ein Traumergebnis – den bis dato besten Notenschnitt eines Nonnenwerther Abiturjahrgangs.

Musikalisch begleitet wurde die feierliche Zeugnisvergabe von klassischen Ensembles unter der Leitung von Natalia Kazakova – Foto: Daniel Fuchs

Da Schulträger und Inseleigentümer Peter Soliman die feierliche Zeugnisvergabe nicht auf der Rheininsel gestattete, mussten die 56 Abiturientinnen und Abiturienten am Freitag, dem 8. Juli, in die Remagener Rheinhalle ausweichen, um ihre Zeugnisse zu erhalten und ihren Schulabschluss gebührend zu feiern.

Den Wortgottesdienst hatte der Abschlussjahrgang gemeinsam mit Schulseelsorger Marius Trzaski vorbereitet – Foto: Daniel Fuchs

Die Feierlichkeiten begannen mit dem von der Abiturientia gemeinsam mit Schulseelsorger Marius Trzaski gestalteten Wortgottesdienst „Dunkle Bedrohung oder eine neue Hoffnung“, der angelehnt an das Motto der Aiturientia, „StABI Wars“, auf Titel und Themen der bekannten Weltraumsaga zurückgriff. Die musikalische Gestaltung wurde stimmungsvoll von einer Band aus den Lehrern Jürgen Roth, Gerhard Halene, Marius Trzaski, 9,-Klässler Arthur Claus und der Ehemaligen Maria Daoud übernommen.

Schulleiterin Andrea Monreal beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen – Foto: Daniel Fuchs

Anschließend eröffnete Schulleiterin Andrea Monreal die feierliche Zeugnisvergabe. Ihre herzliche Ansprache begann sie mit einem Rätsel, dem sogenannten „9-Punkte-Problem“, das nur zu lösen ist, wenn man „über den Tellerrand schaut“ und Einschränkungen, die wir uns selbst geben, außer Acht lässt. Mit einem Appell unter dem Motto „thinking outside the box“ sprach sie der Abiturientia Mut für den weiteren Lebensweg zu.

Oberstufenkoordinatorin Dr. Jeanette Latus durfte verkünden, dass der erzielte Gesamtnotenschnitt von 1,9 der beste in der 170-jährigen Geschichte des Inselgymnasiums ist – Foto: Daniel Fuchs

Oberstufenkoordinatorin Dr. Jeanette Latus stellte in ihrer Ansprache zunächst die Prüfungsergebnisse des Abschlussjahrgangs vor: Der Jahrgangsdurchschnitt lag bei hervorragenden 1,9 – der beste, der je am Gymnasium Nonnenwerth erzielt wurde. Neben der herzlichen Gratulation zu diesen sehr guten Leistungen betonte sie, dass in der weiteren Karriere vor allem auch die am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth vermittelten Werte von großer Bedeutung sind. Trotzdem sind Noten und das Abiturzeugnis ein Türöffner für den nächsten Schritt im Leben der Abiturientia: Von den 56 Abiturientinnen und Abiturienten konnten in diesem Jahr 31 eine Abschlussnote mit einer 1 vor dem Komma erreichen, fünf erreichten sogar eine 1,0.

Im Rahmen des Festaktes wurden anschließend auch und vor allem Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich neben ihren schulischen Leistungen in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft einsetzten: So erhielt Maria Ziesche den Preis der Kreissparkasse Ahrweiler. Schullaufbahnkoordinatorin Astrid Heilmann-Cappel charakterisierte sie in ihrer Laudatio als zielstrebig und fleißig – sie erreichte einen Schnitt von 1,0 – und gleichzeitig sehr engagiert. So hatte sie sich vor einem Jahr intensiv bei der Hilfe für die Flutopfer eingesetzt und beginnt in Kürze ein Freiwilliges Soziales Jahr in Afrika.

Jona Schlochtermeier und Benjamin Arenz wurden mit dem Preis des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Schule ausgezeichnet. Über viele Jahre haben die beiden Fotografie-Talente der Schulgemeinschaft durch exzellente Fotos von Konzertabenden, Informationstagen und vorherigen Abiturfeiern sowie zuletzt für das Jahrbuch viel Freude bereitet.

Mit dem Preis der Schule wurden ebenfalls zwei Absolventen geehrt: Olivia Bukal, die sich auch in besonderem Maße für die Opfer der Flutkatastrophe engagiert hatte und während des Distanzunterrichts Unterstützungsangebote für jüngere Schülerinnen und Schüler umsetzte, wurde gemeinsam mit Julius Luft ausgezeichnet, der sich im Schülersprecherteam konstruktiv, manchmal auch kritisch, dabei jedoch stets höflich und sachorientiert, für die Schulgemeinschaft einsetzte.

Ebenfalls eine prägende Persönlichkeit im Schülersprecherteam war Cäcilia Plötner, die mit dem Preis des Ministeriums ausgezeichnet wurde. Mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitsempfinden ausgestattet, war Cäcilia eine prägende Gestalt für die Schule, drängte sich dabei aber nie in den Vordergrund. Die talentierte Musikerin übernahm vielfach Verantwortung und traf stets den richtigen Ton – nicht zuletzt auch während der Zeugnisvergabe in ihrer Ansprache im Namen der Abiturientia.

Daneben wurden Preise für besondere Leistungen in den einzelnen Fächern vergeben:

– Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaft und Biochemie: Jona Schlochtermeier
– Preis für das Fach Deutsch des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz: Chiara Umbach
– Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung: Julia Hagge
– Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Joshua Knöpfel, David Lammering, Julia Hagge, Diandra Böhmert
– Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie: Maria Ziesche und Miriam Leyendecker
Beim anschließenden Sektumtrunk gratulierten Eltern und Kollegium dem Abschlussjahrgang von Herzen zum bestandenen Abitur und wünscht den Absolventen viel Erfolg und Freude bei ihrem neuen Lebensabschnitt und Gottes Segen.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Franziskus GymnasiumNonnenwerthtop
Vorheriger Beitrag

Klimastunde im Lehrplan – und während der Ferienbetreuung

Nächster Beitrag

15-Jähriger wird vermisst

Letzte Beiträge

schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
devon
Basketball

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
hfv mustafa
Fußball

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Eingestellt von Honnef heute
25. März 2023
rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag
Wird vermisst: der 15-jährige Joshua - Quelle: Polizei

15-Jähriger wird vermisst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de