Bad Honnef – Die tolle Fußball-EM der Frauen hat auch den HFV beflügelt. Kurzum wurde Sophie engagiert – fürs aktuelle Mannschaftsfoto.
Keine Angst, Männer. Es gibt keine Signale, dass euch grün-weiße Frauen in nächster Zeit Konkurrenz machen werden. Dabei hatten der HFV vor Jahren erfolgreiche Frauenmannschaften im Verein. Trainer war übrigens Bad Honnefs Feuerwehrchef Frank Brodeßer. Angeblich reichten damals die Trainingskapazitäten nicht aus. Die männlichen Spieler hatten Vorrang, die Frauen mussten gehen. Lieber Vorstand, das tut heute noch weh.
Es ist, wie es ist. Jedenfalls beginnt für die Landesligamannschaft in der nächsten Woche wieder der Ernst des Lebens. Mit einem 25 Mann starken Kader wollen die Honnefer diesmal von Beginn an richtig fighten, um nicht später wieder verlorenen Punkten hinterherlaufen zu müssen. Das ist jedenfalls das erklärte Zeil des neuen Trainers Paul Becker, der zuletzt als Sportlicher Leiter beim VfB Linz tätig war.
Er hat ein ziemlich motiviertes Team mit jungen Spielern vom Interimstrainer der letzten Saison, Benny Krayer, übernommen. Mit teilweise begeisterndem Fußball gelang es der Elf, wieder mehr Zuschauer ins Stadion zu holen. Bereits ein Tag vor dem letzten Ligaspiel stand fest, dass der HFV die Klasse hält. Daran hatten nur eingefleischte Fans geglaubt.
Entsprechend zuversichtlich ist der Chefcoach. Er sieht ziemlich viel Potenzial bei den Spielern. Vorteil: Die jungen U19-Kicker („Ohne die hätten wir es nicht geschafft!“ (Vorstand Martin Brinsa) zeigen nicht nur richtig viel Fußballlust, sondern sind nach einem Jahr Landesliga auch nicht mehr die Greenhorns, die sie zu Beginn der Saison 2021/22 waren. So gesehen kann sich Fußball-Bad Honnef auf packende Spiele freuen.
Becker wäre kein guter Trainer, wenn er nicht auch Dinge anspricht, die nicht so optimal für eine Saisonvorbereitung sind. So fehlen ihm zurzeit ein paar Spieler – aus Urlaubs- oder anderen Gründen. So ist das nun mal im Amateursport.
Einen neuen Sponsor hat der FV Bad Honnef mit der Firma Geutebrück ebenfalls gewinnen können.
13 neue Spieler integriert der HFV in sein A-Team, 11 Spieler sind gewechselt oder haben eine Fußballpause eingelegt. Nicht mehr in Grün-Weiß spielen Marlo Bollig (jetzt TuS Oberwinter), Kei Kitahara (unbekannt), Mathias Klokhammer (Fußballpause), Maurice Lefevre (TuS Oberwinter), Islam Reggami (TuS Oberwinter), Philipp Sasse (Oberkasseler FV), Leon Schubert (SC Rheinbach), Shota Urushizaki (jetzt in Japan), Oliver Vianden (unbekannt) und Jan Zoller (SF Troisdorf). Sieben Spieler der JFV-U19 sind jetzt fest im Kader der ersten Mannschaft.
Bevor das erste Meisterschaftsspiel ansteht (20.8., Samstag, 18.30 Uhr in Porz), bestreitet der HFV am morgigen Sonntag, 14.08., ein Testspiel bei Hertha Rheidt. Anstoss ist um 15:15 Uhr im Sportpark Süd (Südstr. 99, 53859 Niederkassel).
Für die 2. Mannschaft wird es hingegen Sonntag ernst. Zum ersten Meisterschaftsspiel der Kreisliga B reist sie zum Siegburger SV 04 II. Anstoss ist um 12:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Sportplatz Siegburg (Am Stadion 1, 53721 Siegburg). Beiden HFV-Teams viel Erfolg am Sonntag.
A-Kreisligist SF Aegidienberg ist Sonntag Gast bei der Spvgg. Hurst-Rosbach. Anpfiff ist dort um 15.15 Uhr.
Ach ja! Die neue Torfrau heißt übrigens Sophie und ist die Tochter von HFV-Co-Trainer Rodrigo Dias Ferreira.
Letztes Spiel der Saison 2021/22 gegen Schlebusch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.