Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Honigspender und Lebensraum für Insekten: der Feldahorn ist Baum des Jahres 2015
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Honigspender und Lebensraum für Insekten: der Feldahorn ist Baum des Jahres 2015
Bad Honnef

Honigspender und Lebensraum für Insekten: der Feldahorn ist Baum des Jahres 2015

Letztes Update: 24.04.2015
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Im Rhein-Sieg-Kreis steht er an Feldwegen und teilweise im Wald, selbst den Aussichtspunkt an der Löwenburgruine im Siebengebirge ziert er: der Feldahorn, lateinisch Acer campestre, volkstümlich auch Maßholder genannt. Dieser Baum, der auch gerne als Hecke genutzt wird, ist Baum des Jahres. Ein Grund, auf dieses heimische Holzgewächs anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April hinzuweisen.

Anzeige

Zusammen mit seinen Geschwistern, dem Spitzahorn und dem Bergahorn, gehört er zu den heimischen Ahornarten. An sich ist er den kleineren Baumarten zuzuordnen, kann aber dennoch eine beträchtliche Höhe von 20 Metern erreichen.

Im Wald findet er sich teilweise als Relikt der alten Nutzung als Niederwald. Aufgrund seines eher langsamen und klein bleibenden Wuchses eignet sich der Feldahorn heute als Straßenbaum. Im Vergleich zum Spitz- oder Bergahorn neigt er zu knorriger Erscheinung. Manchmal wächst er mehrstämmig oder strauchförmig. Die Rinde entlang der Zweige bildet hervorstehende lange graubraune Rippen, ähnlich Korkleisten. Die Rinde entlang des Stamms kann Schuppenstrukturen aufweisen.

Aufgrund seiner Eigenschaften kann der Feldahorn auch in Gärten gut genutzt werden: als ideale Heckenpflanze. Der Feldahorn ist gut schnittverträglich und wirft erst spät im Herbst Laub ab. Damit bietet er übers Jahr verteilt recht lange Sichtschutz.

Eine Hecke aus Feldahorn ist eine gute Alternative zur Lorbeerkirsche, die aus Kleinasien stammt und keinem heimischen Insekt nutzt. Dagegen werden die gelbgrünen Blüten des Feldahorns, die sich als aufrechte Rispen darstellen, gerne von Bienen und Insekten angeflogen.
Blütezeit des Baums ist von Anfang Mai bis Ende Juni. Er bietet ein reiches Angebot an Nektar, liefert aber auch Honigtau. Der Nektar wird von den Pflanzen als Drüsensekret aus den Honigdrüsen, den sogenannten Nektarien, ausgeschieden, um Tiere zum Transport der wachsgelben Pollen anzulocken. Hingegen besteht Honigtau aus den zuckerhaltigen Ausscheidungen pflanzensaugender Insekten.

Damit ist der heimische Feldahorn Honiglieferant und bietet Bienen und Insekten einen idealen Lebensraum.

Veranstaltungstipps
Rheinszene

Sogar als Nahrungs- und Heilpflanze diente der Baum: seine Blätter wurden ähnlich wie Sauerkraut verarbeitet, und die an Johanni (24. Juni) gepflückten, getrockneten und gekochten Blätter galten als Wundheilmittel.

Bevorzugt wächst der Feldahorn auf trocken-warmen Böden. (hei)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Ballett-Matinée beim TV Eiche war ein „Spitzenerfolg“

13. Dezember 2013

Empfang für Neubürger und Neubürgerinnen

9. März 2015
Schienen bahn db
Bad Honnef

Gleisbauarbeiten am Wochenende

19. Mai 2025
Polizei2
Bad Honnef

Schmelztal: Frau bei Unfall verletzt

17. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?