Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Von Reddingsstrook bis zur Hülptraten: Rettungsgassen-Plakat international
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Region > Von Reddingsstrook bis zur Hülptraten: Rettungsgassen-Plakat international
Region

Von Reddingsstrook bis zur Hülptraten: Rettungsgassen-Plakat international

Letztes Update: 17.03.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Region – Die Botschaft ist eindeutig: Bilden Sie im Stau eine Rettungsgasse! Nur wie geht das? Straßen.NRW erklärt das Prinzip noch einmal – in 19 Sprachen. 150 Plakate mit den Übersetzungen hängen seit wenigen Tagen an den Toilettenanlagen der Autobahn-Parkplätze. „Rettungsgasse: Linke Spur nach links, alle anderen Spuren nach rechts.“ Oder auch „Reddingsstrook: linkerstrook naar links, alle anderen stroken naar rechts.“ Niederländisch…

Anzeige

Fast 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebes haben sich die Mühe gemacht, für das geplante Rettungsgassen-Plakat den Satz „Rettungsgasse: Linke Spur nach links, alle anderen Spuren nach rechts“ zu übersetzen. 155 Beiträge sind so zusammengekommen, von Albanisch bis Ungarisch. Und eines wird damit deutlich: Straßen.NRW hat eine multinationale und vor allem kreative Belegschaft. Denn nicht nur die eigenen Sprachkenntnisse zählten. Ehefrauen, Freunde und Freundinnen, eine „internationale Nachbarschaft“ oder die Englisch-Lehrerin der Tochter wurden bemüht, um das Rettungsgassen-Anliegen in die Welt zu tragen. Und sogar den Zeichenstift haben einige Kollegen zur Hand genommen, um die Anleitung zur Bildung einer Rettungsgasse grafisch zu „übersetzen“. „Die große Beteiligung an dieser Aktion zeigt nicht nur, dass Straßen.NRW eine vielfältige Belegschaft hat, sondern dass sich die Mitarbeiter auch über Planung, Bau oder Unterhaltung der Straßen hinaus Gedanken um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer machen“, ist Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek stolz auf die Kolleginnen und Kollegen des Landesbetriebes.

Von Ladinisch bis Singhalesisch

Mit 20 Einsendungen liegen die englischen Übersetzungen an der Spitze, gefolgt von 17 türkischen Varianten. Und nicht nur bei diesen Sprachen wird deutlich: Wörtliche Übersetzungen können in die Irre führen. Die Rückübersetzung mit dem Google-Übersetzer produzierte Stilblüten: Aus der vermeintlichen Rettungsgasse wurde der „Weg des Erlösers“, eine „Lebensader“ oder auch eine „Rettungsschwimmerstraße“. Zudem wird die Rettungsgasse nicht in allen Ländern gleich umgesetzt. In Frankreich wird zum Beispiel die Standspur für die Rettungseinsätze genutzt.

Englisch, Türkisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Italienisch und Polnisch – mehr als die Hälfte der Einsendungen decken diese Sprachen ab. Bei den übrigen 67 Übersetzungen wird es teils exotisch. Ein Mitarbeiter in der Straßen.NRW-Niederlassung Ruhr – gebürtiger Südtiroler – hat nicht nur eine italienische Version geschickt, sondern auch eine ladinische. „Derzeit sprechen ca. 30.000 Menschen noch die ladinische Sprache“, schreibt er dazu. Weit mehr Menschen dürften Singhalesisch sprechen, auch in diese Sprache wurde der Text übersetzt. Bis aufs Plakat haben es die geschwungenen Schriftzeichen allerdings nicht geschafft. Ebenso wenig wie die Übersetzungen ins Platt. Der Münsterländer rät den Verkehrsteilnehmern zur „Hülptraten“, im Ruhrpott bildet man ein „Rettungsgässken“. Und auch für die Kölner haben die Straßen.NRW-Mitarbeiter eine Anleitung für die Rettungsgasse geliefert: „Platz für de Schmier, Füürwehr un Afschlepper: Bis de op de linke Sick d’r Autostroß, no links trecke, und die andere Lück no rähts trecke.“

Hintergrund:

• Seit der Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung im Oktober 2017 droht Verkehrsteilnehmern, die keine Rettungsgasse bilden, ein Bußgeld von mindestens 200 Euro. Im schwersten Fall sind eine Strafe von 320 Euro verbunden mit einem Monat Fahrverbot möglich.
• Im März 2018 hatten das NRW-Verkehrs- und Innenministerium, die Landesverkehrswacht, die Autobahnpolizei und Straßen.NRW 250 Banner an den Autobahnen aufhängen lassen, um die Verkehrsteilnehmer für das Thema Rettungsgasse zu sensibilisieren.
• Die Übersetzungen für das Rettungsgassenplakat wurden von einem Übersetzungsbüro geprüft.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

Region

VRS meldet Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen im letzten Jahr

16. April 2020
maskerade
Region

Beim Sex löst Köln New York ab

16. Mai 2023

Zwei Personen von Zug erfasst und getötet

13. September 2019
Region

LANUV sammelt Infos zwischen Bad Honnef und Emmerich

25. Mai 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?