Bad Honnef-Rhöndorf – Ein skurriler Vorfall mit glücklichem Ausgang: Als Tizian Rein, Architekturstudent und Enkel des Planers der neuen Kapelle auf dem Rhöndorfer Friedhof, vor einiger Zeit achtlos zertrümmerte Stühle in einem Abfallcontainer entdeckte, konnte er kaum glauben, was er dort sah: Es handelte sich um original “Santo”-Stühle des Schweizer Designers Edlef Bandixen – Designklassiker aus dem Hause Dietiker.
Diese eleganten, minimalistischen Holzstühle mit ihrer klaren Formensprache wurden einst gezielt für Sakralräume entworfen und haben längst Seltenheitswert. Während die Stadt Bad Honnef den Zeitwert der Stühle auf lediglich 50 Euro pro Stück bezifferte, kursieren online Preise von bis zu 500 Euro pro Exemplar. Demnach wären im schlimmsten Fall Kulturgüter im Wert von 21.000 EUR zerstört worden.

Die Stadt verwies auf ein Gutachten aus dem Jahr 2017: Es habe eine „massive Kontamination“ der Kapelle mit Schimmelpilzen nachgewiesen, wodurch auch das Mobiliar betroffen gewesen sein könnte. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sei daher die Entsorgung erfolgt.
Doch was zunächst wie ein Kulturfrevel wirkte, nahm nun eine versöhnliche Wendung. Die Honnefer Architektin Christine Lutz, aufgeschreckt durch Berichte über die entsorgten Stühle, wurde aktiv – und wurde fündig: Bei eBay entdeckte sie etwa 50 Santo-Stühle, angeblich ehemals im Berliner Dom genutzt, die nun in einer Berliner Schule angeboten wurden. Kurzerhand ersteigerte sie das gesamte Konvolut und stellte die Stühle dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf zur Verfügung. Der wiederum wird sie – nach Sanierung der Kapelle – der Stadt Bad Honnef überlassen.

Tizian Rein selbst fuhr nach Berlin, holte die Stühle ab. Nun wurden in einer kleinen Zeremonie symbolisch zwei dieser geretteten Stücke an die Stadt übergeben – in Anwesenheit von Bürgermeister Otto Neuhoff, Patrick Pieper (Vorsitzender des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf), Christine Lutz, Tizian Rein und Peter Profittlich. Bürgermeister Otto Neuhoff klatschte Beifall für so viel Veedelsolidarität.
Bis zur Fertigstellung der sanierten Kapelle bleibt das neu erworbene Ensemble vorerst bei Tizian Rein. Danach aber werden die Santo-Stühle – gereinigt, gesichert und mit Geschichte aufgeladen – in die Neue Kapelle zurückkehren. Die soll vor Adenauers 150. Geburtstag im kommenden Jahr saniert sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Beitrag vom 4.4.2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Diskussion