TV Eiche

Erfolgreiche TV Eiche-Judoka bei Rhein-Sieg-Meisterschaften

Bad Honnef – Bei den 41. Rhein-Sieg-Meisterschaften am 11. und 12. November in Bornheim kämpften 342 Teilnehmer aus 21 Vereinen um die Titel. Unter der Betreuung von Trainer Bruno Barbier konnten die drei teilnehmenden Judoka des TV Eiche in teilweise stark besetzten Gewichtsklassen zweimal das Finale und einmal das kleine Finale erreichen.

Klym Kolesnykov (U11 bis 43 kg) qualifizierte sich nach zwei Siegen in der Vorrunde für das Final und wurde Rhein-Sieg Meister. Rosa Zeichner (U13 bis 57 kg) unterlag im Finale, sicherte sich die Selbermedaille. Miguel Pereira (U11 bis 36 kg) wurde im kleinen Finale Fünfter.

Aufsteiger TV Eiche schlägt auch VfB Schleiden souverän

/

Bad Honnef – Mit 40:27 gewannen am Abend die TV Eiche-Handballer auch das heutige Heimspiel in der Aegidienberger Sporthalle gegen VfB Schleiden. Somit sind die Aufsteiger in die Erste Kreisklasse bislang noch in der neuen Saison ungeschlagen.

Bislang zwei Siege – Das Erfolgsteam der TV Eiche-Handballabteilung

„Was für ein Stadionstart für den TV Eiche“, schwärmt Handball-Geschäftsführer Stephan Kurenbach. Schon nach 15 Minuten stand es 9:6 für die junge Honnefer Truppe. Vor allem die Keeper Wattenbach und Brenner wussten erneut zu überzeugen. Zur Halbzeit führten die Gastgeber 18:10.

Schleiden, laut Kurenbach „selbsternannter Aufstiegskandidat“, hatte auch in der 2. Halbzeit keine Chance. Besonderes Lob für Dominik Kiehl, der in den beiden ersten Spielen bereits 21 Tore geworfen hat.

Jeck in Bad Honnef: Spielmannszug TV Eiche wird 111 und stellt Siebengebirgstollitäten

//

Bad Honnef – Vor wenigen Wochen luden die Bad Honnefer Spielmänner noch zum großen Familienfest anlässlich ihres 110. Geburtstages in den Reitersdorfer Park mit viel Musik ein. „Dieses fantastische Fest im Reitersdorfer Park war für uns eine wunderbare Gelegenheit, um mit vielen Freunden und Gästen wieder einmal zusammenzukommen. Aber gleichzeitig auch der sommerliche Startschuss in unser 111-jähriges Jubiläum in der kommenden Karnevalssession“, so Abteilungsleiter Norbert Grünenwald.

[ez-toc]

Vom Regimentsspielmannszug zur eigenen Gardeuniform

Seit vielen Jahrzehnten ist der Spielmannszug TV Eiche nicht mehr aus dem Karneval in Bad Honnef und dem Siebengebirge wegzudenken. Die Zeiten als Regimentsspielmannszug der Ehrengarde in Köln haben die Bad Honnefer Musiker so geprägt, dass sie sich im Jahre 1995 zu der Anschaffung von eigenen Gardeuniformen in den Farben ihrer Heimatstadt entschieden haben. Spätestens seit der Gründung der tanzenden Gardisten 2008 ist der Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef in der jecken Zeit angekommen und tritt in der Karnevalssession als Stadtsoldatencorps Bad Honnef auf.

Siebengebirgstollitäten 2012: Stefan I. und Andrea I.

In der kommenden Session werden sie aber nicht nur einfach ihr närrisches Jubiläum feiern. Sie werden zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Siebengebirgstollitäten stellen. Nach der Karnevalssession 2012 mit Stefan I. und Andrea I. werden die jecken Herrscher zwischen Bonn-Beuel und Unkel am Rhein wieder aus dem Glied der Bad Honnefer Musiker kommen.

„Im Jahr 2019 haben wir uns mit den ersten Gesprächen auf den Weg gemacht. 2020 konnten wir dann von der Mitgliederversammlung des Festausschuss Siebengebirge den formellen Zuschlag zur Stellung der Siebengebirgstollitäten erhalten. Und wir sind nach all der Zeit der karnevalistischen Abstinenz richtig heiß. Wir freuen uns, die Farben unserer Heimatstadt durch das Siebengebirge und die Region zu tragen“, so der ehemalige Siebengebirgsprinz und Prinzenführer für die Jubiläumssession, Stefan Jungheim voller Vorfreude. Für Buchungsanfragen an die künftigen Siebengebirgstollitäten ist Stefan Jungheim schon jetzt unter prinzenfuehrer@spielmannszug-tveiche.de der richtige Ansprechpartner.

Freuen uns auf Jubiläumssession mit Siebengebirgstollitäten

Die Siebengebirgstollitäten sind die obersten Repräsentanten der 36 im Festausschuss Siebengebirge (FAS) organisierten Karnevalsvereine. Kürzlich wurde der formelle Tollitätenvertrag unterzeichnet. Einer freut sich daher ganz besonders:
„Der Spielmannszug TV Eiche oder im Karneval das Stadtsoldatencorps Bad Honnef sind großartige Botschafter für den Karneval im Siebengebirge. Sie verbreiten bei ihren Auftritten mit Musik und Tanz eine tolle Stimmung und Freude. Sie sind fest verankert in der karnevalistischen Familie im Siebengebirge und deshalb freuen wir uns auf die Jubiläumssession mit den Siebengebirgstollitäten aus den Reihen dieses staatsen Corps“, so der Vorsitzende des Festausschuss Siebengebirge, Fritz Pacht.

Die Jubiläumssession beginnt in diesem Jahr mit einem vereinsinternen Orden- und Ehrentag am 6. November. Wer oder was in der kommenden Session die obersten Repräsentanten des Karnevals im Siebengebirge sein werden, wissen bisher nur eine Handvoll von Leuten, bestehend aus dem geschäftsführenden Vorstand des FAS und dem Vorstand der Bad Honnefer Spielmänner. Das gut gehütete Geheimnis um die Siebengebirgstollitäten wird am 10. November 2022 bei der Kürung ab 19 Uhr im Bad Honnefer Rathaus gelüftet.

Natürlich muss für eine solche Jubiläumssession alles parat sein. Das Stadtsoldatencorps Bad Honnef lädt daher am 18. November 2022 ab 19:30 Uhr zum traditionellen Uniformappell in den großen Festsaal des Weinhaus Steinbach ein. Im Programm sind neben dem Stadtsoldaten die Drachenfelsperlen der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft und die Band Planschemalöör. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Proklamation am 5. Januar 2023 im Kurhaus

Das erste Mal werden sich die Tollitäten im vollen Ornat zur Proklamation am 5. Januar 2023 ab 19 Uhr im Bad Honnef Kurhaus dem jecken Volk präsentieren. Bei freiem Eintritt und mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals: Klüngelköpp, Volker Weininger – Der Sitzungspräsident, Köbesse, die Grün-Weißen Funken vom Zippchen, das Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau und DJ Nycco.

Am 15. Januar 2023 machen die befreundeten Vereine und einige Bands den Siebengebirgstollitäten auf dem Prinzenfrühschoppen ab 11.11 Uhr im Honnefer Kurhaus den Hof. Zu Gast sind u.a. das Linzer Stadtsoldatencorps Rut-Wieß, Druckluft, Kaschämm und Kempes Feinest.

„Wir haben einiges vor und wollen die Menschen nach der langen Pause des unbeschwerten Feierns bitten, wieder „dat Hätz“ für unser tolles Brauchtum „Karneval“ zu öffnen. Zu all unseren Veranstaltungen wollen wir alle Jecken herzlich einladen, dieses tolle Fest mit uns zu feiern“, so der Stabführer Benny Limbach.

 

Bogensport beim TV Eiche immer beliebter

//

Bad Honnef – Während viele Sportarten altersbedingt nur eine gewisse Zeit ausgeübt werden können, kennt der Bogensport hier (fast) keine Grenzen. Auch wer Wert auf einen hohen Spaßfaktor legt, macht bei der Entscheidung für diese Sportart nichts falsch. Zudem kann sie in der Halle und der freien Natur betrieben werden.

Aber auch aus gesundheitlicher Sicht ist Bogenschießen erste Wahl. Dieser Sport besteht aus einem Wechselspiel von Spannung und Entspannung und setzt die gesamte Muskulatur in Bewegung, besonders die Rücken-, Arm- und Handmuskulatur sowie die Gesäß- und Beinmuskulatur. Zudem wird das Konzentrationsvermögen gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.

Beim TV Eiche ist das Bogenschießen seit 2003 beheimatet. Über 50 Aktive greifen zurzeit zu Bogen und Pfeil. Das Interesse an dem kontaktlosen Sport steigt. „In unserer Abteilung gibt es sowohl leistungsorientierte Wettkampfschützen als auch Schützen, die den Bogensport als schöne Freizeitbeschäftigung ausüben“,  so Abteilungsleiter Michael Hildebrandt. Jeder könne für sich selbst entscheiden, ob er oder er an Turnieren teilnehmen möchte und wie intensiv er trainiert.

Das Training findet entweder in der Halle oder auf der großen Freifläche im Lohfeld (gegenüber Hausnummer 106) statt.

Wer ein bisschen in die Welt des Bogensports hineinschnuppern möchte, kann das im Rahmen des TV-Eiche-Jubiläums am 25. Juni 2022 (11 bis 16 Uhr) auf dem Kirchplatz in der Bad Honnefer City tun. Dort stehen die Bogenschützinnen und -schützen gerne Rede und Antwort. Außerdem kann man sich mit dem Sportmaterial bekanntmachen und erfährt sicherlich auch eine ganze Menge über die vielen Vorteile des Bogensports.

In der kommenden Woche stellt Honnef heute einen Videobeitrag über den Bogensport beim TV Eiche online.

Trainingszeiten

 

 

 

 

Handballer bereiten sich auf die Saison 2022/2023 vor

/

Bad Honnef – Nachdem die Saison 2021/2022 sehr erfolgreich für die Handballer des TV Eiche Bad Honnef beendet wurde, hat bereits wieder die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit 2022/2023 begonnen.

Die C-Jugend feierte in ihrem ersten C-Jugend-Jahr bereits die Vize-Kreismeisterschaft. Die E-Jugend bereitet sich seit September 2021 nach langer Corona-Pause wieder aktiv auf die neue Meisterschafts-Saison vor und die 1. Herrenmannschaft schafft nach einer tollen Rückrunde inkl. einer starken Aufstiegsrunde den Aufstieg in die 1. Kreisklasse.

Die Mannschaften sind trotz aktueller Probleme mit den Bad Honnefer Hallen wieder im Trainingsbetrieb. Die 1. Herren nutzte die Pause, um nach langer Zeit wieder eine Mannschafts-Tour zu unternehmen. Im Ferienpark Mont Royal nähe Traben-Trarbach an der Mosel wurde die erfolgreiche Saison gebührend gefeiert.

Die Menzenberger-Sporthalle ist noch einige Monat aufgrund der Sanierungstätigkeiten geschlossen und die Joseph-Bellinghausen-Halle ist für die Jugend mangels Hallenzeiten und der Entfernung zum Bad Honnefer Tal keine Option. Voraussichtlich nach dem Sommerferien wird sich die Hallensituation deutlich verbessern.

Die Handballer nehmen diese Schwierigkeiten dennoch sportlich und finden kreative Lösungen, erklärt Handball-Chef Stephan Kurenbach. So trainieren die B-Jugend, C-Jugend und E-Jugend in der Sporthalle Sibi II einmal pro Woche teilweise gemeinsam. Eine zweite Einheit wurde in das Menzenberger Stadion verlegt. In Kooperation mit der Leichtathletik- Abteilung wurden hier kurzfristig Trainingsmöglichkeiten geschaffen.

Die B-Jugend hat bereits das erste Freundschaftsspiel absolviert und weitere sind geplant.

Weiterhin stehen bereits in Kürze einige Turniere statt. Die E-Jugend nimmt erstmalig an den Sporttagen der SG Ollheim-Straßfeld am 11.06.2022 teil. Die 1. Herren sowie die E-Jugend nehmen zusätzlich an der Sportwoche bei der HSG Geislar/Oberkassel am Wochenende 25.-26.06.202 teil.

Am 25.06.2022 stellt die Handball Abteilung bei der 120 Jahre TV Eiche-Feier auf dem Kirchplatz eine Hüpfburg und freut sich auf viele Sport- und Handball-Begeisterte.

Stephan Kurenbach: „Die Vorbereitung läuft mit vollem Tempo – trotz der schwierigen Bedingungen.

TV Eiche Bad Honnef feiert 110 Jahre Spielmannszug

/

Bad Honnef – Am 10. Juli 2022 feiert der Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef sein 110-jähriges Jubiläum im Reitersdorfer Park in Bad Honnef.

Mit befreundeten Karnevals-, Schützen- und Musikvereinen zieht ab 11 Uhr ein Festzug durch die Straßen von Bad Honnef in den Reitersdorfer Park. Dort freuen sich die Jubilare auf ein tolles Familienfest für Groß und Klein mit vielen kulinarischen Leckereien.

Am Nachmittag bilden die befreundeten Musikvereine auf der Parkbühne den musikalischen Rahmen. Gegen 17:30 Uhr heizt die kölsche Coverband „Kaschämm“ noch einmal richtig ein und sorgt damit für einen stimmungsvollen Abschluss des Festes.

„Gerade mit Blick auf die vergangenen Jahre ist es für unseren Verein ein wunderbares Gefühl, dass wir dieses tolle Jubiläum feiern dürfen. 110 Jahre Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef sind 11 Jahrzehnte, seit denen wir unseren Mitmenschen Freude bereiten dürfen“, so Abteilungsleiter Norbert Grünenwald.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur großen „Geburtstagsfeier“ eingeladen. (B.L.)

 

Kartenvorverkauf:
Bad Honnef, Brunnencafé, Kirchstr./Hauptstr.
Bad Honnef-Aegidienberg, Café Schlimbach, Aegidiusplatz
Online: eventime-light.de (zzgl. Gebühr)
Abendkasse: geöffnet ab 18.30 Uhr.
Vorbestellungen: 02224-1237227 oder info@zeughaus-kleinkunst.de

 

Autumn Nights-Bassist trainiert Handball-Jugend

//

Bad Honnef – Überraschung im Bad Honnefer Handballsport: Frank Weinz, eine der TV Eiche-Handball-Legenden, kehrt wieder auf die Trainerbank zurück. Er ist somit Nachfolger einer weiteren Handball-Legende: Rainer Jonas. Laut Abteilungsgeschäftsführer Stephan Kurenbach gönnt sich der Erfolgstrainer eine Auszeichnung.

„Weg war Frank ja eigentlich nie!“ kommentiert Kurenbach den Wechsel. Denn Weinz pfeift regelmäßig für den TV Eiche. Aber als Trainer war er lange Zeit inaktiv.

Dafür legte er in den letzten Jahren mit der Selhofer Pop-Band „Autumn Nights“ eine furiose Karriere hin. Als Bassist sorgt er für Rhythmus und Harmonie der populären Musikgruppe. Und letztlich war es auch Frank Weinz, der für den ersten öffentlichen Auftritt der Gruppe sorgte. Das war 2016 im „Zeughaus Kleinkunstkeller hautnah„.

Mittlerweile hat die Band zahlreiche Auftritte absolviert und ist auch fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Musik im Veedel“.

weinz twitter
Tweet von Frank Weinz 2013

Wie groß Weinz‘ Leidenschaft für den Handball ist, kann man unter anderem an seinem Twitter-Tweet von 2013 erkennen: „Handball beim TV Eiche in Bad Honnef ist super.“ Bis heute übrigens seine einzige Kurznachricht auf Twitter.

Sollte die Jugend-Meisterrunde stattfinden, werden die Jungs noch von Rainer Jonas begleitet, gibt Stephan Kurenbach bekannt.

TV Eiche-Handballer trotz Niederlage in Playoffs

/

Bad Honnef – Verloren und dennoch glücklich – und das aus zweifachem Grund. Denn die Handballer des TV Eiche haben trotz der heutigen 19:28-Niederlage gegen Spitzenreiter HSG Siebengebirge V in der Menzenberger Sporthalle die Playoff-Runde erreicht und kämpft nun um den Aufstieg. Außerdem kommt Erfolgstrainer Michael Ising nach Honnef zurück und bereitet das Team auf die Endrunde vor. Der erfahrene Coach war bis 2018 Trainer beim TV Eiche und wechselte dann zur HSG Sieg.

Vor knapp 40 Zuschauern (es galten die 2G Regelungen) kamen die Kurstädter sehr gut ins Spiel. Alexander Wattenbach zeichnete sich durch viele Paraden aus, vorne waren es vor allem Filip Eres und Philipp Beyer, die etliche Tore erzielten. Mit einem 14:15 ging es in die Pause.

Bis zur 40. Minute hielt der TVE (16:16), dann machten sich die konditionellen Vorteile der Gegner bemerkbar und die Honnefer gerieten auf die Verliererstraße. Besonders die Pässe des HSG-Mittelfeldspielers Fabian Grunwald machten der Abwehr in den letzten 20 Minuten zu schaffen.

TV Eiche C2 : Bonner JSG 10:20 (5:7)

Konnte der TVE in der ersten Halbzeit noch mithalten, musste man in der zweiten Spielhälfte die Stärke der Bonner anerkennen. Kämpferisch wieder eine tolle Leistung der Mannschaft.

SC Kall : TV Eiche C2 13:7 (9:5)

Die Abwehrarbeit des TVE war insgesamt auf einem hohen Niveau, im Angriff hingegen hatten die Honnefer Spieler große Schwierigkeiten gegen einen körperbetont spielenden Gegner.

Nächsten Sonntag, 15.00 Uhr, findet das letzte Meisterschaftsspiel der Herren in Ollheim statt.

TV Eiche-Handball: Ehemalige Leistungsträger kommen zurück

Bad Honnef – Die Handball-Herren des TV Eiche sind nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder aktiv. Am Wochenende spielten sie in Niederpleis, verloren allerdings gegen TuS 3 mit 15:19.

„Das erste Spiel der Saison hat gezeigt, dass der TV Eiche Kampf, Willen und Spiellust an den Tag gelegt hat. Jedoch muss man nach dem freiwilligen Rückzug in die 2. Kreisklasse selbstkritisch anerkennen, dass in der Partie gegen Niederpleis 3 Qualität und Fitness gefehlt haben“, kommentierte Handballgeschäftsführer Stephan Kurenbach nach der Begegnung.

Zum vierten Mal wird der Stephan Kurenbach als Trainer der 1. Herrenmannschaft auf die Bank zurückkehren. Seine Ziele: Platz 1-4. Dafür will er ehemalige Leistungsträger zurückgewinnen.

Erste Erfolg stellten sich bereits ein. So kehren Filip Eres und Marlon Beyer zurück und verstärken die Halbpositionen.

Erfreulich findet Kurenbach auch, dass der bisherige Coach Manni Köhler als Betreuer weitermacht.

In der nächsten Woche kann wieder in der Menzenberger Halle trainiert werden. Trainingstage sind der Montag und der Mittwoch (immer von 20-22 Uhr).

Mit dem TV Eiche fit für das Sportabzeichen

Bad Honnef – Nach dem langen Lockdown ist der Wunsch nach körperlicher Fitness sehr groß. Um seine Fitness zu testen, ist das Deutsche Sportabzeichen genau die richtige Herausforderung.

Der Stadtsportbund bietet regelmäßig die Abnahme des Sportabzeichens an. Damit dies auch gelingt, können Interessierte beim TV Eiche  einen ergänzenden Vorbereitungskurs nutzen, in dem die Grundlagen für die Disziplinen Laufen, Werfen Springen und Ausdauer trainiert werden.

Der Kurs startet am 23. Juni 2021 jeweils mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Stadion an der Menzenberger Straße unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzbestimmungen. Die Kosten belaufen sich bei 12 Einheiten für TVE Mitglieder auf 60,– Euro bzw. Familien auf 96,– Euro, für Nichtmitglieder fällt eine Kursgebühr von 84,– Euro, bzw. für Familien 120,– Euro an.

Anmeldungen und weitere Informationen in der Geschäftsstelle des TV Eiche 02224-969820 oder unter www.tv-eiche.de.

Dem TV Eiche-Handball droht Corona-K.o.

Bad Honnef – Jahrelang gab es in Bad Honnef keinen Handballsport mehr. Dann ging es im ersten Jahrzehnt nach der Jahrtausendwende wieder los. Der TV Eiche baute eine neue Handballabteilung auf.

Mit unermüdlichem Einsatz und viel Idealismus schafften es dann die Funktionäre und Aktiven, Bad Honnef wieder zu einer Handballhochburg in der Region zu machen. Es folgten Aufstiege, Abstiege und Wiederaufstiege. Aktuell ist die Herrenmannschaft der Kreisklasse 2 Männer zugeordnet, steht dort auf dem 4. Tabellenplatz. Das letzte Spiel gewann sie am 19.2.2020 gegen TuS Niederpleis III mit 25:14. Seitdem ist Corona-Zwangspause.

Aber nicht nur die Senioren blicken auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Auch die Jugendabteilung vergrößerte sich beständig. Aktuell gibt es die Minis, C-, D-, E-Jugend und seit letztem Jahr auch eine Damenmannschaft. Die Saat jahrelangen Schaffens ging auf.

Corona könnte nun das Meisterwerk zerstören. Über ein Jahr kein Mannschaftssport, das zehrt an den Nerven und schafft viel Frust. Hinzu kommt natürlich, dass die Mitglieder weiterhin ihren Mitgliedsbeitrag zahlen.

In einer Krisensitzung schaffte der TV Eiche-Vorstand nun Klarheit. Handballgeschäftsführer Stephan Kurenbach fasste das Ergebnis zusammen und teilte in einem Video mit, dass die Verantwortlichen davon ausgehen, dass der Handballbetrieb ab August/September 2021 mit allen Mannschaften wieder starten kann. Sollte es allerdings ab September nicht möglich sein, unter Normalbedingungen den Spielbetrieb und das Training fortzuführen, „werden wir die Handballabteilung zurückziehen“, so Kurenbach. Es sei nicht weiter zu verantworten, ohne Gegenleistung Mitgliedsbeiträge einzuziehen.

Der Abteilungsleiter weiter: „Ihr wisst, das ist unser Baby, wir haben da so viel Energie reingesteckt – aber so sieht es aus, so weiß jeder Bescheid. Wenn es ab dem 1. September kein Handballspielbetrieb gibt, wird sich der TV Eiche Bad Honnef-Handball verabschieden.“

 

TV Eiche leidet unter Mitgliederverlusten und fehlenden Neueintritten

Bad Honnef – Der TV Eiche hat sich mit einigen digitalen Angeboten in der Krise gut geschlagen, doch gerade Kinder und Teamsportler leiden unter dem Dauer-Lockdown. Nun hat sich der Verein einem Positionspapier von 32 Großvereinen in Nordrhein-Westfalen angeschlossen.

32 Großclubs aus NRW haben in der vergangenen Woche ein Positionspapier zum Umgang mit den Corona-Verordnungen vorgelegt. Darin stellen sie deutliche Forderungen für Perspektiven auf. Das hängt auch mit der Zugehörigkeit zum „Freiburger Kreis“, einem bundesweiten Netzwerk großer deutscher Sportvereine, zusammen.

Die Initiative zum Schulterschluss ging vom TSC Eintracht Dortmund aus, der, wie viele andere auch, gravierende Mitgliederverluste beklagt. Auch der TV Eiche steht vor diesem Problem und hat sich daher der Initiative angeschlossen. „Wir haben mit einem Mitgliederverlust von ca. 14% zu kämpfen“, sagt Marita Weinberg, Vorsitzende des TV Eiche. „Schwerer zu verkraften sind die fehlenden Neueintritte, die den Verein über die nächsten Jahre beeinflussen werden.“ Zugleich fehlen die Kurseinnahmen vor allem im Gesundheitssportbereich, die in jedem Verein eine wichtige finanzielle Säule darstellen.

Gerade ab einer gewissen Größenordnung kommen Belastungen durch feste Mitarbeiter, eine eigene Sportanlage oder laufende Betriebskosten auf die Vereine zu, zusätzlich sind bei einer Wiederöffnung neue Ausgaben für Hygienekonzepte notwendig. Finanzielle Hilfen bekommen aber bisher nur die Vereine, die von der Zahlungsunfähigkeit bedroht sind.

Das Positionspapier fordert daher, um leistungsfähig zu bleiben, ein Sonderprogramm für Investitionen in innovative Outdoorangebote, einen Betriebskostenzuschuss für vereinseigene Anlagen, einen Bonus für gewonnene Neumitglieder, die Förderung hauptberuflicher Trainer sowie das Zusammentragen wissenschaftlicher Erkenntnisse für den Sport in der Pandemie.

Marita Weinberg: „So gut wir auch versucht haben uns in den letzten Monaten digital aufzustellen, fehlen uns doch die Präsenzveranstaltungen. Reha, Fitness, Kindertraining – es liegt ja alles brach. Es wurden tolle Ideen entwickelt, aber Handballtraining, Budo und Geräteturnen lassen sich im Wohnzimmer nicht simulieren. Alle sind gebeutelt. Die Kinder lechzen nach einer Rückkehr.“

Keine Handballspiele bis Mitte November

Bad Honnef – Noch kein einziges Meisterschaftsspiel haben die Handballer des TV Eiche in der neuen Saison bislang bestritten. Das wird zunächst so bleiben. Wegen der Corona-Entwicklung hat der Handballkreis Bonn-Euskirchen-Sieg den Wettbewerb vorerst bis zum 14./15.11.2020 unterbrochen. Am 8.11.2020 sollten die Honnefer zu ihrer ersten Partie in Schleiden antreten.

Der Kreisverband schloss sich damit der Entscheidung des Handballverbands Mittelrhein an, der eine Weiterführung des Spielbetriebs wegen der hohen Inzidenzahlen nicht verantworten will.

Der HVM sei sich nicht nur der Verantwortung bewusst, die Saison zu ermöglichen, „sondern auch der Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten. Diese ist aktuell entscheidend und von größerer Bedeutung“. Die Situation soll weiterhin intensiv beobachten werden, eine Verlängerung bzw. Verkürzung der Unterbrechung behält sich der Verband vor. Auch die Trainingstermine der Auswahlmannschaften werden bis auf weiteres ausgesetzt.

„Uns ist bewusst, dass die Entscheidung für manchen zu kurzfristig mit Blick auf den Spieltag am kommenden Wochenende erfolgt, jedoch müssen wir täglich abwägen, welche Entscheidung unter Abwägung aller Aspekte die sinnvollste Lösung darstellt“, erklärt der HVM.

 

Fit auch im Herbst und Winter beim TV Eiche

Bad Honnef – Wer im Sommer draußen Sport getrieben hat und sich auch im Herbst und Winter an frischer Luft fit halten will, findet beim TV Eiche das richtige Angebot.

Ab 20. Oktober 2020 bietet der TV Eiche jeweils dienstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Stadion Menzenberg ein allgemeines Fitnesstraining an. Dank der Lichtanlage ist dort auch ein Training in der dunklen Jahreszeit möglich.

Das Training sieht viel Bewegung vor, damit kalte Füße keine Chance bekommen. Auch Mobilität und Gymnastikelemente kommen nicht zu kurz. Bei Interesse Infos hier: 02224-969820 oder per Mail sportbetrieb@tv-eiche.de.

Die Kosten betragen bei 12 einstündigen Einheiten für TVE Mitglieder 60 Euro, Abteilungsmitglieder Aktiv und Gesund zahlen 36 Euro, für Nichtmitglieder entsteht eine Kursgebühr von 84 Euro.

Trainiert wird bei (nahezu) jedem Wetter, an entsprechende Trainingsbekleidung sollte gedacht werden.

TV Eiche-Handballer: Im November erstes Spiel in der neuen Saison

Bad Honnef – Die Folgen von Corona haben sich spürbar auf den Handballwettbewerb im Kreis Bonn/Euskirchen/Sieg ausgewirkt. So zogen sich von 12 Mannschaften der Kreisklasse 1 Männer fünf zurück. Sie konnten den Hygienevorschriften des Verbandes nicht nachkommen. 

Alle Auflagen erfüllen werden die Spieler des TV Eiche. In der letzten Saison aufgestiegen, hatten sie sich das Ziel gesetzt, einen direkten Abstieg zu vermeiden. Diesen Meilenstein haben sie bereits erreicht, obwohl sie noch kein einziges Tor geworfen haben. 2020/21 wird es nämlich keinen Absteiger geben und mangels Gegner fand bislang noch keine Partie statt. Aufsteigen werden jedoch zwei Teams.

Trotz der widrigen Umstände ist die Mannschaft des TVE weitgehend zusammengeblieben. Zwei Neuzugänge verzeichnen die Rot-Weißen. Von der HSG Geislar/Oberkassel kam Torwart Dennis Pacht und aus Baden Württemberg David Ohly. Der 19-Jährige Ohly spielte dort beim TSV Alfdorf-Lorch und hatte unter anderem Einsätze in der Bezirksliga. Der IUBH-Student spielt beim TVE auf der halb-linken Position.

Nun soll es am 8.11.2020 endlich für die Eiche-Handballer losgehen. Gegner ist dann der VfB Schleiden. Die Partie findet in der Eifel statt.

 

Handballsaison vor dem Start – Hygienekonzept bereitet manchem Verein Sorge

Bad Honnef – Bald beginnt auch im Handballverband Bonn/Euskirchen/Sieg die Saison – unter Coronabedingungen. Das vorliegende Hygienekonzept, ursprünglich entwickelt vom DHB, bereitet allerdings vielen Vereinen Kummer. Sie können einfach die Vorgaben nicht einhalten. Einige überlegen offenbar, ihre Mannschaften zurückzuziehen.

Stephan Kurenbach, Geschäftsführer der Handballabteilung des TV Eiche, fordert nun konstruktive Lösungen.

Sommerferiensportfahrplan ist gestartet

Bad Honnef – Nach langer Zeit ohne Sport geht es endlich wieder los. Den Anfang in dem Sommerferiensportfahrplan machten beim TV Eiche die Kleinsten. Eine quirlige Gruppe von 1,5 bis 3-Jährigen tummelte sich auf dem Rasen im Menzenberger Stadion. Die Übungsleiterinnen Moni Bretschneider und Nele Fischer gaben sich große Mühe, um einen bunten und abwechslungsreichen Spiel-Parcour für die Kinder aufzubauen. Hüpfen, Werfen, Balancieren, Dosenwerfen und noch vieles mehr wurden angeboten.

Grundlage für den Sommerferienplan ist das Projekt Sportplatz Kommune des LandesSportBund (LSB) und der Landesregierung NRW zur Förderung des Sports für Kinder und Jugendliche. Gedacht war ein Sportfahrplan mit allen Bad Honnefer Sportvereinen über das ganze Jahr verteilt. Aufgrund von Corona konnte dieser Plan nicht umgesetzt werden.

Nach den Lockerungen wurde kurzfristig ein Sportplan für die Sommerferien auf die Beine gestellt. LSB, die Stadt Bad Honnef und der Sportverband Bad Honnef (SvB) unterstützten schnell und unbürokratisch. Das Sportangebot ist abwechslungsreich mit unterschiedlichen Schwerpunkten und für alle Altersklassen. Die Organisation liegt beim TV Eiche.

Ansgar Siemes, der das Projekt koordiniert, hatte schon in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung zahlreiche Anmeldungen. Teilweise sind noch Plätze frei. Alle Kinder können mitmachen, eine Online-Anmeldung ist allerdings unter sommerfahrplan@tv-eiche.de erforderlich.

Nähere Angaben wie Veranstaltungstage und  -orte, zu Altersgruppen und zum Anmeldecode können dem Sportfahrplan entnommen werden.

Handball-Kreisklasse: TV Eiche wieder erstklassig

Bad Honnef – Im Februar absolvierten die Handballer des TV Eiche zum letzten Mal ein Meisterschaftsspiel. Gegner TuS Niederpleis III wurde deutlich mit 25:14 geschlagen. Dann kam Corona – keine Spiele mehr, kein Training mehr. Die Honnefer standen bei Saisonabbruch auf dem 4. Tabellenplatz.

 

Nun hat der Handballverband entschieden, dass die ersten vier Mannschaften in der Tabelle in die nächst höhere Klasse, die 1. Kreisklasse, aufsteigen. Für den TV Eiche bedeutet das nach dem Aufstieg in die 2. Klasse im letzten Jahr: ein weiterer Schritt Richtung Kreisliga ist getan. Aus dieser Liga haben sich die Honnefer 2018 aus personellen Gründen zurückgezogen.

Geschäftsführer Stephan Kurenbach: „Jetzt muss ich eine gute Mannschaft zusammenstellen. Das wird schwierig, aber wird auch machbar sein.“

In der kommenden Woche beginnt der frischgebackene Aufsteiger wieder mit dem Training.

 

 

 

 

„Mit Musik gegen Corona und für Bad Honnef“

/

Bad Honnef – Zwei Spielmannszüge gibt es in Bad Honnef und ein Tambourcorps. Die Leidenschaft der Mitglieder ist es, Musik zu machen. Das geht seit Monaten dank Corona nicht mehr so leicht. Benny Limbach, Stabführer des Spielmannszugs TV Eiche, hatte nun eine Idee. Er lud alle Gruppen zu einem „Zug durch die Veedel“ ein.

Die Aktion stand unter dem Motto „Mit Musik gegen Corona und für Bad Honnef“. An vier verschiedenen Standorten in der Stadt veranstalteten die Spielmannszüge TV Eiche und Klääv Botz sowie das Tambourcorps Frei Weg aus Selhof vier Kurzkonzerte.

In Aegidienberg fiel um Punkt 15 Uhr der Taktstock. Das erste Stück blieb den Gastgebern vorbehalten, dem Spielmannszug aus Aegidienberg. In der Folge wechselten sich die Musikgruppen ab. Zum Schluss verabschiedeten sie sich mit einer Jamsession vom Publikum.

Vom Aegidiusplatz aus ging es nach Selhof. Auf dem Schulhof der St. Martinus-Grundschule warteten schon zahlreiche Musikfans, und sie wurden nicht enttäuscht. Am Ende mussten die Musikerinnen und Musiker mehrere Zugaben spielen.

In der City, vor St. Johann Baptist, hatte sich gleichfalls eine große Zuschauerschar eingefunden, die die Musikgruppen mit viel Beifall bedachte.

Letzte Station war Rhöndorf. Hier fand das Finale statt, an dem auch Bürgermeister Otto Neuhoff und Friedhelm Ost vom Aalkönigskomitee teilnahmen. Während der Konzerte sammelten die Musikgruppen Spenden für den Aranka e.V.

TV Eiche-Spielmannszug – Lust auf Musik und Freundschaft?

Bad Honnef – Beim Schützenfest, Martinszug und im Karneval sind sie dabei: die Spielmannszüge. Bad Honnef hat mit dem TV Eiche einen mit langer Tradition. Damit die noch lange erhalten bleibt, wirbt der Spielmannszug um neue Mitglieder. Zurzeit zählt er 30 aktive Musiker, 18 Tänzer und 140 Fördermitglieder.

Am vergangenen Samstag fand ein Schnuppernachmittag im Quartier am Sibi, im ehemaligen Pförtnerhaus des Feuerschlösschens, statt. Corona und das Wetter spielten den Musikern nicht gerade in die Hände. „Wir haben uns über die Interessierten sehr gefreut“, so Benny Limbach. Es hätten gerne ein paar mehr sein können.

Mit seinen 28 Jahren ist Limbach Stabführer und noch nicht einmal der Jüngste im Zug. Vor zwei Jahren meldeten sich Max (9 Jahr) und Moritz (12 Jahre) und im vergangenen Jahr Hendrik (11 Jahre) an. Trotz den jungen Jahren rufen die drei Begeisterungsstürme hervor, wenn sie mit ihren LED- Drumsticks im Dunkeln trommeln. Emotion pur!

Jennifer Menden, Dirigentin der Rheinbreitbacher Burgbläser, unterstützt den Spielmannszug bei der musikalischen Gestaltung der Stücke | Foto: Florette Hill

Aber auch der Vorstand ist eine Gruppe junger Idealisten. Mit Benny Limbach, Daniel Behr und Dominik Söhnle stehen drei Musiker in der ersten Reihe, die U30 sind.

Und das verwundert nicht. Denn der TV Eiche-Spielmannszug hat sich musikalisch ständig weiterentwickelt. Natürlich gehören die traditionellen Märsche zum Repertoire. Aber: “Gespielt wird, was sich vernünftig anhört“, erklärt Benny Limbach. Und das sind auch Karnevalsstücke und Medleys.

Um immer auf der Höhe der Zeit zu sein, haben die Mitglieder des Spielmannszugs 2018 sogar eine Zukunfts-AG gegründet. Hier wird nicht nur über neue Musikstücke diskutiert, sondern beispielsweise auch über die Digitalisierung des Vereinsbetriebs. Fortschritt ist Pflicht!

Welche Tugenden machen den Spielmannszug aus? „Kameradschaft und eine enge und freundschaftliche Gemeinschaft“, sind für Benny Limbach die ersten Qualitätsmerkmale. Neben der Musik werden zudem regelmäßig Vereins- und Jugendevents durchgeführt. Allerdings „allein unter Männern“. Denn, der Tradition verpflichtet, können nur Männer Mitglied beim Spielmannszug werden.

Junger Vorstand: Daniel Behr (l.) und Dominik Söhnle kümmerten sich beim Schnuppertag um das leibliche Wohl | Foto: Florette Hill

Neben dem Musizieren setzt sich die muntere Truppe auch für soziale Zwecke ein. Mehrmals im Jahr tritt sie in gemeinnützigen Einrichtungen auf und steht immer parat, wenn die Bürgergemeinschaft sie ruft. So beispielsweise bei Stadtfesten, Zapfenstreichen oder Jubiläen. Für dieses Engagement erhielt der Spielmannszug 2012 sogar die PRO MUSICA-Plakette des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.

Wer Lust hat, sein musikalisches Talent im Spielmannszug des TV Eiche auszuprobieren und die großen Vorteile einer sozialen Gemeinschaft zu schätzen weiß, der kann sich per Mail melden: kontakt@spielmannszug-tveiche.de.

Übrigens: Uniformen und Instrumente müssen bei Musikern nicht selbst bezahlt werden, gegen eine geringe Kaution stellt der Verein sie zur Verfügung. Die Tänzer leisten einen Beitrag zu den Anschaffungskosten.

Foto-Kopie: Florette Hill
Der Spielmannszug mit dem Siebengebirgsprinzenpaar von 2012, Stefan I. und Andrea I. | Foto-Kopie: Florette Hill

[the_ad id=“119697″]

Klasse, Jungs! Handballer auf dem Weg Richtung Aufstieg

/

Bad Honnef – Beim Aufbau von Jugendmannschaften ist die Handballabteilung des TV Eiche bereits Spitze. Nun schickt sich die Herrenmannschaft an, einen großen Wurf zu landen. Heute Abend wurde in der Aegidienberger Sporthalle mit dem 25:14-Sieg gegen TuS Niederpleis III der Grundstein für einen möglichen Aufstieg gelegt und die Teilnahme an den Play-offs gesichert.

Zur Halbzeit sah es noch nicht nach einem klaren Sieg für die Honnefer aus. Mit 11:7 gingen die Mannschaften in die Pause. In der zweiten Hälfte drehte der TVE auf, sicherte mit einer starken Abwehrleistung, tollem Kampf und sehenswerten Treffern den verdienten Erfolg.

Manfred Köhler, neuer TVE-Trainer

„Eigentlich war Aufstieg nicht unser Ziel“, erklärte Abteilungsleiter Stephan Kurenbach. „Nach dem Punktegewinn am Grünen Tisch sah die Situation anders aus und wir haben alles gegeben, um heute zu gewinnen“.

Anteil an der Leistungssteigerung hat auch der neue Trainer Manfred Köhler, der erst vor wenigen Wochen die Mannschaft übernommen hat. Mit seiner Erfahrung hat der 78-jährige Ratinger schnell die Stärken und Schwächen erkannt und entsprechende Impulse gesetzt. Die Mannschaft habe viel Potenzial und könne richtig gut werden, so der Routinier. „Die jungen Spieler brauchen halt noch ein bisschen mehr Konstanz“.

Im April beginnen die Play-off-Spiele. Wer die Gegner sein werden, steht noch nicht fest.

Heute Abend: Handballer kämpfen um Teilnahme an Play-offs

/

Bad Honnef – Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison, können die Herren des TV Eiche Bad Honnef heute Abend den Einzug in die Play-off-Runde schaffen. Dazu müssen sie den 4. Platz erreichen. Bedingung: Ein Sieg gegen Niederpleis.

Um 20.30 Uhr ist Anpfiff in der Aegidienberger Sporthalle.

Das verlorene Spiel vom Wochenende gegen die HSG Siebengebirge wurde am grünen Tisch für den TVE gewertet.